Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Einfluss älterer Kinder?!

Thema: Einfluss älterer Kinder?!

Hallo zusammen, lese eigentlich eher nur mit, möchte mich aber heute auch mal ratsuchend an Euch wenden. Könnte etwas länger werden ;-) Aaaalso: Vor ca. 2 Jahren sind wir in unsere jetzige Wohnung gezogen, die in einer recht Kinderreichen Straße liegt, was ja erstmal schön ist...unsere Tochter,7 Jahre und somit die jüngste von allen, hat sich nun auf zwei bestimmte Mädels(11 und 12 ) eingeschossen, die mir "von Haus aus" nicht behagen und wie ich mittlerweile auch finde, zu alt für sie sind. Konkret heißt das, dass sie ein wirklich extrem pubertäres Verhalten an den Tag legt und ich mein Kind nicht mehr wiederkenne. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Ihre Kindercassetten sind überwiegend langweilig und sie leiht sich von besagten Mädels La Fee und Monrose CD´s,spielen ist doof ("wir hängen ab" Zitat! )und wenn, dann aber nur "Germanys next top model" (hat sie nie gesehen, weiß aber alles darüber )...usw. Diese Kinder üben so einen immensen Einfluß auf sie aus, dass sie überwiegend ihre Sprache (Tonfall ), ihr Lachen, ihren Gang übernimmt....außerdem "darf" ich keine Bioprodukte mehr kaufen, weil wir schon als Biofamilie verschrien sind.....sagt besagte Freundin! Dies sind wirklich nur wenige Beispiele und ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem wirklich rüberkommt, aber manchmal stelle ich mir die Frage, wie hätte sich mein Kind ohne diese Mädels entwickelt!? Sie ist doch erst 7 und keine 15 !!! Natürlich hat sie auch gleichaltrige Freundinnen, macht Sport im Verein etc. aber letztlich kommt sie immer wieder auf diese beiden Mädchen zurück! Meine eigentliche Frage lautet nun, soll ich diesen Kontakt so gut wie es geht unterbinden, sie weiter darauf hinweisen, dass mir sie als Jana besser gefällt, als ein Abbild von C. oder L.soll ich sie gewähren lassen? (La Fee hören, mit 7 ??? ) Fragen über Fragen...ich weiß es einfach nicht. Freue mich auf viele Meinungen und Ratschläge. LG Katja

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

puh, schwierig. mich würde das auch nerven. zumal die beiden mädchen echt ins klischee passen und man ja wahrscheinlich selber immer hofft, die eigenen töchter reihen sich nicht in die tokio-hotel-erste-reihe-steher-und-umkipper-mädchen ein. wäre ich eine mädchen-mama, wäre das zumindest aus meiner sicht nicht gerade wünschenswert (schönen gruß an die nicht-erzieher, ich weiß was ihr denkt ;-))) andererseits ist ein 7jähriges mädchen schon ein stück weit selbstverantwortlich für seine freundschaften und sollte über soviel ich-stärke verfügen, dass sie weiß, was ihr gut tut und was nicht. la fee kenne ich nur peripher, aber schlimm ist doch diese musik nicht, oder? vielleicht legt sich die ganze sache auch bald wieder. ich würde halt andere sachen anbieten, sie mit gleichaltrigen in kontakt bringen, vielleicht eine sportart finden oder ein instrument lernen lassen - einfach etwas, wo sie mit gleichaltrigen in kontakt ist. das tust du ja schon, mehr kannst du wohl nicht machen. ich würde einfach darauf vertrauen, dass das sich wieder gibt.

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm... ich kenne eine 7 jährige, die ist mehr oder weniger mit Gleichaltrigen zusammen ... so bis 9 würde ich sagen und die Interessen sind nicht wesentlich anders. Ein spindeldürres Mädel, dass im Badeanzug ihre Mutter fragt, ob sie nicht zu fett für den Badeanzug sei... da blieb mir auch der Mund offen stehen..... gut.. hier ist es eher winxx club statt La Fee, aber die Inhalte sind doch marginal... was damit gemeint ist, ist doch wichtiger... egal ob 15 oder 7, ich habe das Gefühl, das unterscheidet sich nicht wesentlich. ach, ich durfte diese 7jährigen, die ich wirklich mag, 2 Wochen im Urlaub beobachten. Also ich hab auch innerlich oft gedacht, Mensch, die sind mit 7 heute wirklich anders wie wir damals...Aber so ist das eben. @ny152: erstmal dieses hier :-P und dann: wenn meine Töchter die Tokio-Hotel-erste-Reihe-Steher werden, hoffe ich doch, dass sie mich mitnehmen :-) lg vina

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Weshalb findet sie die Mädchen denn so toll? Weißt du das? Frag sie doch mal, was sie denn an den Mädchen so beeindruckend findet? Ansonsten würde ich sie so nehmen wie sie gerade ist. Wenn du es verbietest oder versuchst zu unterbinden, wird sie sich noch viel mehr an die Mädels hängen - heimlich und intensiver. Zumal, wenn sie sie dann doch nicht mehr mag, wird sie es nicht zugeben wollen sonst ist das wie eine Zustimmung, dass du "recht" hattest. Wenn du zu ihr stehst, wie sie ist, halte ich das für das beste - sie wird jederzeit einen anderen Weg einschlagen wenn es dann nicht mehr klappt. Nur mal so: ich glaube kaum, dass die Mädchen noch lange mit ihr spielen wollen, denn irgendwann werden sie sie als Kind abstempeln. Vielleicht tun sie das auch schon ein wenig, weshalb deine Tochter erstmal versucht mitzuziehen. Lass sie machen, sie findet schon ihren Weg. Sie ist momentan selber in einer Phase des Umbruches, umso wichtiger, dass du hinter ihr stehst. Mal bildlich gesehen, kannst du sie dann auf jeden Fall immer auffangen ;-) Denk nicht an die Zukunft, die steht doch noch voll in den Sternen - tu einfach etwas für EURE Beziehung. Ich denke Verbote, Unterbindungen,...tun da nix positives zu beitragen. LG

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lavande, ich habe selbst eine 7jährige, und ich kenne deine Überlegungen selbst ansatzweise. Meine Tochter spielt zwar nicht mit Älteren, besucht aber eine Schule mit Kindern, die schon anders sozialisiert sind als sie. Während wir zur Kindergartenzeit eher zur Fraktion der Bio- und Kinderhausini-Eltern gehörten (obwohl wir das in dieser extremen Form gar nicht sind), kommt sie seit Beginn der Schule vermehrt mit Kindern in Kontakt, deren Leben sich schon als Kiga-Kinder eher im Kontakt mit älteren Kindern auf Straße, Spielplatz und öffentlichen Plätzen im Viertel abgespielt hat und nicht unter Mamas oder Papas "Fittiche". Diese Kids beeindrucken meine Tochter auch oft, weil sie eben teilweise "coole" Klamotten tragen und sich auch betont cool geben (was ich als Überlebensstrategie in diesen Gruppen werte, meine Tochter aber als Zeichen von Unabhängigkeit und Reife). Natürlich guckt sie sich da auch vieles ab, will plötzlich Cowboystiefel als Winterstiefel haben und ist nach vier Jahren absolutem Rosa- und Pinkfetischismus jetzt der Meinung, das sei alles "Babykram", und sie trage lieber Schwarz, Weiß und Jeans. Musikalisch hat da noch nicht allzu viel abgefärbt, was aber eher daran liegt, dass Annabelle sich für Musik nur sehr marginal interessiert. Ich kann deine Bedenken verstehen, und nerven würde mich insbesondere die Oberflächlichkeit und das zickige Getue, das damit einhergeht... Auch meine Tochter macht sich übrigens neuerdings Gedanken über ihre Figur (dabei ist sie schmal und wirklich drahtig, weil schon immer begeisterte Turnerin). Außerdem werden jetzt stundenlang mit wachsender Begeisterung die Haare gekämmt, bei jeder Haarwäsche mit Conditioner gespült und mit Haarwachs gestylt. Von mir hat sie das nicht ;-) Ich sehe diese ganze Entwicklung irgendwie mit gemischten Gefühlen: Einerseits gefällt mir vieles nicht oder ich finde es übertrieben, andererseits muss sie sich natürlich auch selbst entdecken, und ich weiß, dass ich da selbst auch ganz extreme Phasen hatte, auch schon in meiner Grundschulzeit... Wenn du allerdings das Gefühl hast, dass der Einfluss der beiden älteren Mädel allzu sehr Überhand nimmt und sie sich da in so eine Art "Abhängigkeit von deren Gunst" hinein entwickelt, würde ich vielleicht versuchen, ihr zusätzliche Alternativen anzubieten, bzw. mit ihr darüber reden, dass du ihre Begeisterung zwar verstehen kannst, aber es auch wichtig fändest, dass sie sich überlegt, ob das Ganze auch ihr persönlich wichtig ist oder ob sie die anderen einfach nur "nachmacht". Bestärke sie also eher darin, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht so sehr nur die anderen zu kopieren. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hey.. Kenn mich nicht wirklich aus, aber soweit ich weiss ist ja diese La Fee- Dingsda nicht wirklich pädagogisch sinnvoll, singt die nicht von Selbstmord und Co??! Sag nochmal bitte zwei Sätze dazu.. Zum Andern, find ich hat sich die Begeisterung für die beiden Mädels ja rauskristallisiert an "Topmodel", "La Fee- "Dingsda", und weiteren konkreten! Geschichten. Kannst du nicht in gleicher Form auf sie einwirken, wie diese Mädels das tun? Also so vonwegen eine eigene "La- Fee"- Beziehung zur ihr aufbauen. Guckt euch das Zeugs doch mal zusammen an, tauscht eure Meinungen aus, vielleicht ist die "professionelle" Sichtweise von Mama ja vielleicht offensichtlich viel objektiver, und damit vielleicht imposierender als Mädchen- Gehabe? Diese Topmodel- Geschichte halte ich persönlich auch nicht gerade für sinnvoll, aus solchen Dingern resultiert ja gerade dieser ganze Schönheits- Abnehm- Wahn. Aber vielleicht kann man in nem Mutter- Tochter- Topmodel- Abend gerade dies als Aufklärung (Gesundheit, eigene Werte) nutzen?

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen. Ersteinmal vorweg, ich würde Ihr natürlich nicht den Kontakt zu den Mädels verbieten.Zum Einen können sie sich beim Spielen (draußen)ja schwerlich aus dem Weg gehen und zum Anderen denke ich schon, dass meine Tochter sich ihre Freundinnen selbst aussuchen soll und somit auch ihre eigenen Erfahrungen machen muß, ob sie nun gut oder schlecht sind. Aber trotzdem bin ich über jeden Tag froh, wenn sie nicht mit ihnen zusammen ist und merke auch, wie sie sich verändert, weniger aufmüpfig, weniger bockig ist. Wir führen durchaus Gespräche über die Beiden, ruhig und ohne Vorhaltungen o.ä.und sie selber spürt auch diese Veränderungen an sich und sagt, dass sie so wie die zwei sind gar nicht sein möchte, aber auch nicht anders könne!? Welche Fszination die Beiden auf sie Ausüben ist relativ klar. Beide kommen aus Familien, wo die Kinder mehr mitlaufen, als dass sich um sie gekümmert wird.Heißt, es ist normal, dass sie wochentags bis 22 uhr draußen rumturnen, freie Verfügüng über PC und Fernsehen haben (möchte gar nicht wissen, was da alles gesehen wird )und noch vieles mehr und meine Tochter sich nun beschwert, dass wir ihr diese Freiheiten nicht gewähren und von den anderen deswegen gehänselt wird. Zu den Lafee Texten: wirklich unbedenklich finde ich die Texte für Kinder nicht. Es geht in der Tat um Selbstmord, das erste Mal etc. Wobei ich mich hier frage, wieviel Kinder von diesen Texten auch wirklich verstehen oder deren Sinn erfassen, manchmal wahrscheinlich mehr als man denkt! Übrigens das Thema Gewicht und schwarze Klamotten sind bei uns auch gerade sehr aktuell, nur mal so am Rande erwähnt. Leztlich ist mir schon klar, dass ich gegen diese Entwicklung wenig tun kann,sie wahrscheinlich für ihren Selbstfindungsprozeß wichtig ist und sie hoffentlich in kürze eh zu jung für die Beiden ist, aber dennoch hab ich Angst, dass meine Tochter durch diese Mädels irgendwann völlig "versaut" ist! LG Katja

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Idee bezgl.des Model Abend finde ich prima...da werden bestimmt Bedürfnisse erfüllt ;-) Lafee haben wir uns zusammen angehört oder auch mal auf viva zusammen gesehen, darüber gesprochen und ich kann die Faszination, die sie auf Teenies ausübt durchaus nachvollziehen...wobei ich sie fürchterlich finde....aber nun gut! LG Katja

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! meine tochter ist 8. In ihrer klasse hören viele kinder la fee und sie hätte sich die cd auch schon gewünscht zum geburtstag, dann aber was anderes bekommen (von der tante). ich denke auch dass sie bald zu jung sein wird für die 2 mädels. spätestens mit 13, 14, wenn jungs interessant werden, dann werden sie sie ganz schnell links liegen lassen. viell. sprichst du mit ihr da auch mal drüber dass das bald passieren kann? lisa ist übrigens momentan auch in einer schwarz-totenkopf-phase. Bedingt durch wilde Kerle und Fluch der Karibik (wobei sie die filme nicht gesehen hat). Das ist mir fast lieber als ihre frühere pink-glitzer-phase. ich lasse sie großteils gewähren. sie macht ihren weg ganz sicher und grad in dem alter passiert sicher ganz viel in bezug auf selbstfindung usw. versuche sie halt zu bestärken dass sie andere freunde nicht vernachlässigt für die 2 mädels, damit sie nicht bald allein dasteht. lg max

Mitglied inaktiv - 10.08.2007, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, bei uns ist es so dass die mädels so bis 12 ca. am spielplatz mit den "kleineren" kindern "abhängen", spielen,...ab spätestens 13 sieht man die eigentlich nicht mehr weil sie mehr fort sind bei gleichaltrigen freunden. also mach dir keine gedanken. das wird schon wieder. lg max

Mitglied inaktiv - 10.08.2007, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dir nur raten so schnellllll wie möglich den Kontakt zu unterbrechen. Natürlich leichter gesagt wie getan. Meine Tochter ist 12 Jahre und hat Freundinnen die 14 und 15 jahre sind. Da stellt sich dann die Frage wie lange darf ich abends weg bleiben, natürlich dürfen die älteren länger!!! Nur ein Beispiel von vielen! Lass deine Kleine noch Kind sein und versuch den Kontakt zu unterbinden. Lieben Gruß Andrea

Mitglied inaktiv - 10.08.2007, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! MACHEN kannst du vermutlich gar nichts dagegen. Becky hat ja schon ein paar nette Tips genannt, so ähnlich würde ich es auch versuchen. Coolen Kinofilm schauen? Mit ihr coole PCspiele spielen? Puuuuuh, in solchen Situationen bin ich froh kein Nichterzieher zu sein - so kann ich mein Kind nach Herzenslust manipulieren (jaaaaaa, jipppi, MANIPULIEREN), damit es sich von diesen Hackfressen nicht einlullen lässt. Wertevermittlung ist was ganz ganz ganz Feines ... lg - roma

Mitglied inaktiv - 10.08.2007, 16:19