gismo26
Hallo, meine Tochter hat eine lose Zahnspange bekommen. Sie soll sie mit der Zahnbürste abends säubern. Ab und an mal ein Reinigungstablette und gut ist es. Jetzt sind wir am überlegen, wie man sie aufbewahrt, wenn man sie nicht trägt. Muß sie dann in Wasser liegen oder ist sie ohne Wasser aufzubewahren? Haben wir vergessen zu fragen. LG Ines
Hallo! Habt Ihr keine Box dazu bekommen? Normalerweise tut man die doch in so ne Plastikschachtel. Ich würde an Deiner Stelle mal hingehen und fragen, ob sie keine haben, die sie Dir geben können!
Hallo! Meine Tochter trägt schon länger ein lose Spange. Also immer erst mit kaltem Wasser abspülen dann in die Aufbewahrungsbox legen. Wenn die Spange getragen werden soll, putzt meine Tochter sie frisch mit Zahnpasta. Zwischendurch mal eine Tablette. Kein warmes Wasser benutzen, sonst bleibt der Geruch im Plastik h"haften". Wir kommen so gut damit klar! Viele Grüße
Gegen den "Duft" hilft lt. unserem Arzt ab und an mal etwas Zitronensaftkonzentrat - kurz einwirken - abspülen und gut wäre.
Hallo, meine Tochter hat eine lose Zahnspange und die soll gut geputzt (unterwegs auch ungeputzt) trocken in der kleinen Dose aufbewahrt werden, die es dazu gab. Auf keinen Fall im Wasser, wurde uns gesagt. Auch Reinigungstabletten sollen wir auf keinen Fall verwenden --- nur gut mit Zahnpasta und einer harten Zahnbürste putzen. Unsere Zahnspange sieht immer noch gut aus und ist jetzt schon über ein Jahr alt und wird nächste Woche durch eine feste Spange ersetzt. LG Kerstin
Hallo, wie unterschiedlich das doch gehandhabt wird! Meine Tochter hat im Laufe der Kieferkorrektur bereits die dritte lose Zahnspange. Hier wurde empfohlen, die Spange nach dem Tragen mit einer weichen Zahnbürste und etwas Zahnpasta zu putzen und sie dann in abgekochtes Wasser zu legen, in das evtl. noch ein Spritzer Mundwasser kommen kann. Eine Reinigungstablette wäre nicht nötig, aber etwa einmal in der Woche kommt doch eine zum Einsatz. Die Spangendose wird nur zum Transport benutzt. Also bei so vielen unterschiedlichen Aufbewahrungsmethoden solltest du dich doch beim Kieferorthopäden erkundigen, was seine Praxis empfiehlt. Grüße Tai
Unsere liegt tagsüber in den Gebissreinigertabs von Müller oder Lidl, so hat es unser KFO uns damals gesagt. Alles kein Problem und immer bakteriell rein, seit zwei Jahren. Gruß Idamama
Die Spange mit einer weichen Zahnbürste und einer Zahnpasta ohne grobe Putzstoffe abürsten,dann abspülen,mit einem Taschentuch oder Zewa abtrocknen und in so eine Zahnspangendose legen.Wenn die Spange nass herein gelegt wird entwickelt sie einen unangenehmen Geruch.Die Reinigungstabletten sind nicht erforderlich,im Gegenteil wenn man die Spange zu lange in der Lösung liegen läßt laugt sie den Kunststoff aus und die Spange kann brüchig werden oder danach besonders gut Farbstoffe annehmen. Dieses Zahnspangendosen gibt es in jedem Drogeriemarkt.
wir werden die tollen Tipps von euch sofort umsetzen, fragen dann aber beim nächsten Zahnarztbesuch genauer nach Danke
wir sollen sie iMMER in der Dose ohne wasser aufbewaren. Morgens und abends wird sie mit Zahnpasta gereinigt und einmal die woche sollen wir sie nen halben Tag in essig-wasser-gemisch legen.