Elternforum Zehn bis Dreizehn

Mathe (Klasse 8 / Funktionen) Fragen

Mathe (Klasse 8 / Funktionen) Fragen

Carmar

Beitrag melden

Wie spricht man das? Die Gerade schneidet die y-Achse im Punkt P(0|b). (ich meinen den Teil hinter dem Wort Punkt.) Dann weiß meine Tochter nicht, wie man die folgende Aufgabe löst. Ich finde es auch ganz grässlich. ***** Aufgabe Anfang ***** In einem Hochhaus befindet sich ein Fahrstuhl 80 m über der Erdoberfläche. In 2 Sekunden kann er über 2 Geschosse , also 6 m hinabfahren. Nimm an, dass er in keinem Stockwerk hält. a) Erstelle die Funktionsgleichung für die Funktion Fahrdauer (in s) --> Höhe (in m) und zeichne deren Graphen. --> soll ein Pfeil sein (Wie spricht man den Text mit dem Pfeil?) b) Wie lange dauert es, bis er im Erdgeschoss ankommt? c) Wie lange dauert es, bis er im 3. Untergeschoss ankommt? ***** Aufgabe Ende **** Würde oben "81 m" stehen, würde ich vom 27. Geschoss ausgehen. Das würde 27 Sekunden entsprechen, denn 2 Sekunden = 2 Geschosse = 6 m 1 Sekunde = 1 Geschoss = 3 m 80 : 3 = 26,666. Das wären aufgerundet 27 Sekunden. Und dann noch mal 3 mal 3 m für die Untergeschosse. Also 27 Sekunden von oben bis zum Erdgeschoss und noch mal 3 Untergeschosse = 3 Sekunden. Also ist der Fahrstuhl in 27 + 3 = 30 Sekunden im 3. Untergeschoss, oder? Aber das wäre doch zu einfach. Das stimmt bestimmt nicht. Und wie soll man mit der Angabe 80 m umgehen, wenn es 81 m sein müssten. Oder steckt der Fahrstuhl fest? Und von der Funktion habe ich keine Ahnung. Kind auch nicht. Irgendwas mit s = 3m ?


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

ich versuche mal mein Glück: wie man das spricht oder was es bedeutet? Von den Fragen her nehme ich an, dass es um lineare Funktionen geht. eine lineare Funktion hat die "Grundform" y=m*x + b wobei m die Steigung ist (positiv oder negativ) und b der Achsenabschnitt auf der y-Achse, wo die Gerade sie schneidet. Dieser Punkt ist dann P(0|b): 0 ist die X-Koordinate und b die y-Koordinate. Wie man das spricht, ist völlig wurscht. die zweite Frage ist auch eine Funktion. Ich würde die Höhe in m für die y-Achse verwenden und die Zeit in Sekunden für die X-Achse. Das lässt sich dann anhand der Angaben super schnell zeichnen: 1.Punkt P(0|80) und 2. Punkt Q(2/74) (6m weniger) und dann einfach mit Lineal verbinden Die Antworten auf die weiteren Fragen kann man dann von dieser Grafik super schnell ablesen oder man baut sich die Funktion: y = m*x+b b= 80 m= Veränderung von y bei Veränderung von x --> -6m in 2s = -3 y=-3x+80 wenn Du jetzt für y 0 einsetzt und nach x auflöst: 0 = -3x+80 3x=80 x=80/3 = 26,67 .--> d.h. nach 26,67 s ist der Lift im Erdgeschoss und analog für 3. UG: das sind lt. Angabe -18m --> y =-3x+80 -18= -3x+80 3x = 80+18 3x =98 x=32,67 -> nach 32,67 s ist der Lift im 3. UG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

**** Text von dir *** und analog für 3. UG: das sind lt. Angabe -18m --> y =-3x+80 -18= -3x+80 3x = 80+18 3x =98 x=32,67 -> nach 32,67 s ist der Lift im 3. UG ********* Ich glaube, da muss oben stehen "-9m" (denn da stand in der Aufgabe 2 Geschosse = 6m, also 1 Geschoss = 3 m und das ergibt 3 Geschosse = 9 m) Das ergäbe: y=3x+80 -9=-3x+80 3x= 80+9 3x=89 x=29,67 -> nach 29,67 s ist der Lift im 3. UG Somit habe ich es verstanden und danke dir für deine Angaben.