kanja
Hallo, bis zu welchen Minusgraden fahren eure Kinder mit dem Fahrrad zur Schule? lg Anja
ich bin früher IMMER mit dem Rad zu Schule und auch zur Hochschule gefahren. Es sei denn, die Straßen waren schneebedeckt oder vereist. Alles eine Frage der Kleidung.....
Limit. Der Sohn ist stolz, dass sie im letzten oder vorletzten Winter (?) bei -13° gefahren sind (fahren in einer Gruppe). Es werden an solchen Tagen lange Unterhosen getragen, dazu Kniestrümpfe (=Dreifachschutz). Wir sorgen im Vorfeld schon für warme Mützen und entsprechende Handschuhe. Es gibt also kein Limit ;-). Die Jungs gibbern diesen Tagen schon entgegen *g*. Der Weg beträgt um die 5 km, der Sohn fährt einen kleinen Umweg, um die Gruppe treffen zu können. Diskussionen gibt es hier regelmäßig bei Schnee, wenn ich nicht will, dass er fährt. Hier steht sogar immer wieder in der Zeitung, dass die Eltern bittebitte dafür sorgen, dass der Nachwuchs bei Frischschnee nicht aufs Rad steigt... Hält sich nur keiner dran. Alle dürfen, nur der arme Sohn nicht. VG Andrea
Ohne entsprechende Bereifung ( Spikes ) über Schnee und Glatteis ist ein Himmelfahrtskommando. Grüße Sodapop
FRischer Schnee geht doch noch. Aber wenn er mal plattgetreten ist, ist er knubbelig und richtig fies...
Gegen Kälte helfen Skihandschuhe, Schurwollepullover, Daunenmantel, Kältecreme, etc... Ich selber radle den gesamten Winter durch. K.O.Kriterien sind jedoch Glatteis oder eingefrorende Bremsen :) Ich mag mir keine Spikes aufziehen, noch möchte ich mir derzeit HighTec-Bowdenzüge leisten... Grüße Sodapop
Hallo! Ich denke es kommt auf den Fahrradweg und auf die Länge an. Wir haben einen Fahrradweg, der über das offene Feld geht, eine ziemlich lange Strecke auch noch unbeleuchtet - 2 km. Da ist schon im Herbst Schluss mit Radeln. Außerdem ist alleine Radeln, während die anderen mit der Bahn Und Bus fahren, IMMER ein absoluter Hinderungsgrund. LG, 2.
bei uns wird der Feldweg nicht gepflügt, man sinkt Kniehoch ein war letzes Jahr im Dezember Januar so ,allerdibns in New Providence USA die Strassen sind sauber aber ist ein Umweg von 2 km Bus gibt es nicht. bye bye N:Guggi
... na unser Feldweg ist angelegt und befestigt, teilweise auch betoniert - der wird seit mindestens 30 Jahren nicht gepflügt ;-) Aber 2 km gegen einen kontinuierlich pfeifenden kalten Wind anzufahren ist nicht wirklich lustig. Ich bin mal im September mit dem damals 2-jährigen auf dem Kindersitz gefahren. Hinterher war mein Kind tiefgefroren (blaue Lippen und Nase, eingefrorene Händchen und Füsschen) und mein Gesicht war auch eingefroren. LG, 2.
Da mein Kind keine 2 km zur Schule muss, fährt es quasi immer mit dem Rad. Es muss schon richtig vereist sein, dass sie einsieht, dass man vielleicht besser zu Fuß geht... Die Temperaturen sind z.T. auch Gewöhnungssache. Wenn es von jetzt auf gleich unter -5 Grad wird, ist es schon unangenehm. Nach ein paar Tagen ist das alles nicht mehr so schlimm. Bei Temperaturen unter -10 Grad ist es etwas anders, aber 2 km hält man auch dann aus.
ich musste bei deiner bemerkung wegen diskussion bei schnee und eis schmunzeln. mir graut es nämlich jetzt schon vor dem morgen, an dem mein sohn wegen solcher bedingungen nicht fahren darf (knapp 2 km). er weigert sich nämlich zu fuß zu gehen, möchte nur mit dem fahrrad zur schule. oh man, was hoffe ich, daß dieser winter trocken und mild bleibt . nächstes schuljahr muss er dann aufs gymnasium und dann geht nur noch der bus. wobei er schon zu mir meinte, er fährt auch zur bushaltestelle mit dem fahrrad...
meine haben ca 2km zur Schule, nicht weit, aber sehr zugig wenn der Wind geht und die Kleine (12) bekommt leider immer noch sehr schnell Ohrenschmerzen. Die Große (13) ist dagegen sehr robust. Generell ist auch hier so, frischer Schnee oder starker Regen, kein Fahrrad...allerdings findet sich dann hier auch immer ein Grüppchen zusammen und eine willige Mutter, die dann zur Schule chauffiert und eine andere holt dann ab. Aber theoretisch fahren sie auch noch bei miuns 10 und mehr mit dem Fahrrad....greislich solls halt ned sein!! :) LG schneggal
Hallo ich bin früher täglich mit dem Rad zur Schule gefahren, auch später in der Firma in der ich gearbeitet habe, da darf nämlich niemand weiter als auf den Parkplatz außerhalb/den Bahnhof. Dann sind es u. U. noch 2-3 km bis zum Arbeitsplatz. Fahren auch interne Busse, aber ist umständlich. Warm anziehen (lange U-Hose, Stiefel, dicke Pullis, Daunenjacke, Mütze/Schal) ist natürlich "Pflicht" u. bei glatter Fahrbahn sollte natürlich auch nicht aufs Rad gestiegen werden. viele Grüße