tequila sunrise
Mathe thema zinseszins : Ein Kapital von 1000 € soll sich in 5 Jahren verdoppeln. Welcher Zinssatz - gerundet auf eine Dezimale - ist dazu nötig ? Meine Tochter hat die Aufgabe durch Ausprobieren gelöst. 14% war zu wenig, 15% war ganz knapp zuviel, 14,9% hats fast genau getroffen. Die Aufgabenstellung hört sich aber danach an, als wenn man rechnen müsste und dann runden. Das Buch gibt es nicht her und leider ist der Unterricht zur Zeit auch sehr schlecht. Es hat sich nur ein kind gemeldet, hat 14,88% gesagt, gerundet auf 14,9 und die Lehrerin ging weiter im Stoff. Weiß jemand, wie man das rechnet ? Sonst würde ich zum ersten Mal der Lehrerin eine mail schreiben und um Lösung bitten. ich rege mich gerade etwas über den matheunterricht auf. Ich muss seit diesem schuljahr den job der lehrerin zuhause übernehmen und anderen eltern scheint es ähnlich zu gehen :-/
schau mal hier: http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/zinseszins-berechnen.html die Formel kannst du nehmen - Endkapital halt dann = 2 x Startkapital. und dann nach p auflösen
Die hatten weder Wurzelrechnung, noch Gleichungen mit Potenzen. So eine Gleichung können die noch nicht lösen. Spricht doch dafür, dass das Ausprobieren richtig war. Vielleicht hätte sie weiter ausprobieren sollen, bis zwei stellen hinter dem komma ... Und dann runden ... Warum dann aber runden ?
Wenigstens im buch ...
Ein Kapital von 1000 € soll sich in 5 Jahren verdoppeln. Welcher Zinssatz - gerundet auf eine Dezimale Google mal den ganzen Satz, die selbe Frage wurde schon öfters gestellt
außer der Formel, mit der meine 7.Klässlerin noch nicht rechnen kann, auch nicht viel gebracht. Doch, zumindest soviel : ich bin nicht die einzige, die sich über die Aufgabe wundert ;-)
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/zinseszins.html zinseszinsformel umstellen nach p -> wurzel ziehen.
aber Kind kann noch keni Wurzelrechnen und Formel ist auch nicht behandelt. Dann wird's halt blöd - probieren finde ich immer gaaaanz megadoof und sooo zeitaufwendig. Am besten gar nicht machen und morgen den Lehrer fragen.
dann würde ich einfach angeben das dein kind sich durch probieren an die lösung harangetastet hat und ob sie denn bitte mal den lösungsweg vorrechnen kann, damit die ratlosen eltern das nachvollziehen können...
Das hat deine Tochter doch ganz prima gemacht mit dem Taschenrechner. Die Formel (sie wurde sicherlich im Unterricht genannt oder steht im Buch) lautet: K(t) = K(0) * (1+p%)^t zu deutsch: Endkapital = Ausgangskapital * (1+Prozentsatz)hoch Laufzeit also bei der Aufgabe deiner Tochter: 2000 = 1000 (1+p%)^5 => 2 = (1+p%)^5 => 5.Wurzel aus 2 = 1+p% => 1,1487 = 1+p% Also ist der gesuchte Prozentsatz 0,1487 oder 14,87%. Auf eine Stelle hinterm Komma gerundet: 14,9%. Das ist übrigens bei einer Verdoppelung über eine Laufzeit von 5 Jahren immer dieser Wert - unabhängig vom Ausgangskapital!