marie74
Mein Sohn war vor den Weihnachtsferien etwa 2 Wochen krank (erst Mittelohrentzündung mit geplatztem Trommelfell, dann noch Magen-Darm-Virus - bei der kleinen Schwester angesteckt). In den Ferien war er übrigens auch nochmal krank (Bronchitis). Jedenfalls hat er 2 Arbeiten verpasst. Jetzt ist er seit einer Woche wieder am "Kränkeln". Er ist total erkältet, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, schläft schlecht - kennt ja jeder von sich selbst, wie das ist. Nun hat er heute einen Test geschrieben, danach (vor der dritten Stunde) habe ich ihn abgeholt und wir sind zum Arzt, verpasst hat er nur 2 Stunden Schwimmen (hätte er nicht mitmachen können) und 2 Stunden Hauswirtschaft. Morgen schreibt er eine Klassenarbeit und übermorgen auch (Englisch). Heute Abend hatte er leichtes Fieber, 38 Grad. Wenn er morgen erhöhte Temperatur hat und Kopfschmerzen, soll er die Arbeit (ausgerechnet ein Diktat, was er eh nicht gut kann) mitschreiben? Falls nicht, wäre es aber schon die zweite Deutscharbeit, die er versäumt. Nachschreiben sollte er die vor den Ferien versäumte Arbeit nämlich nicht. Ich bin mir unschlüssig, was wir machen sollen. - Mein Sohn würde lieber zu Hause bleiben (ist aber vermutlich wegen des Diktats), die Ärztin meinte, er sollte sich ausruhen und bis zum Wochenende zu Hause bleiben. Als sie das von der Arbeit hörte, meinte sie, ggf. könnten wir ihn direkt nach der Klassenarbeit wieder von der Schule abholen. Was meint ihr denn?
wenn er erhöhte Temperatur hat - v.a. morgens, würde ich ihn zu Hause lassen. Wenn er morgen früh fieber- und schmerzfrei ist, kann er gehen - dann kannst du über früher abholen nachdenken.
Hallo, bei Fieber, Kopfschmerzen usw. ist konzentriertes Arbeiten kaum möglich, ich würde meine Tochter zu Hause lassen. Die jeweiligen Lehrer geben dann schon Nachschreibtermine für die versäumten Arbeiten. VG Goldbear
Ich würde ihn daheim lassen. Meine Kinder gehen nach Krankheit erst wieder in die Schule, wenn sie 24 Stunden lang normale Temperatur haben und auch sonst recht fit sind. Was soll er denn so eine Arbeit schreiben, das kann doch nichts werden. LG Inge
Ich versteh nicht, was dagegen spricht, die Arbeit nachzuschreiben.
Hoi ! Ich finde, daß Kind sollte erst 24 Stunden fieberfrei sein, wie schon jemand vor mir geschrieben hat. Ich handhabe es auch schon immer so. Auch wenn es in der Vorbereitungsphase krank wäre - würde ich das Kind daheim lassen wenn die Arbeit am 1. Tag nach der Krankheit geschrieben wird. Man kann nicht erwarten, daß während der Krankheit gelernt/geübt wird. I.d.R. gibt es damit keine Probleme. Nun hat Dein Kind schon relativ viel Unterricht "verpasst". Allerdings ist auch dies nicht die Schuld des Kindes - shit happens .... dies muss die Schule akzeptieren, und wird sie auch tun. Ich würde allerdings mal mit dem Klassenlehrer darüber sprechen damit es vernünftig abgeklärt/vermittelt wird. Gute Besserung Eileen
Also ich habe das einmal gemacht, mein Kind wegen einer Arbeit geschickt, obwohl er offensichtlich nicht fit war. Nie wieder. Die Leistung kann nicht so sein, wie wenn es gesund ist. Und das zieht sich dann so durch. Auch die Lehrerin und Direktor sagt hier immer, mind. 2-3 Tage auskurieren. Alles andere macht keinen Sinn.
Hallo ihr Lieben, ich habe ihn zu Hause gelassen. Vielleicht kann er die Arbeit ja nachschreiben. Liebe Grüße Marie
Hallo, haben schon die Erfahrung gemacht, dass dann die Arbeiten schlechter ausfallen, lieber nochmal daheim lassen. Aber, ich habe einen tollen Tip für Dich bzw. Euch. Ferrum Phos. Comp von Weleda http://www.weleda.de/Arzneimittel/Anwendungsgebiete/Erkaeltungskrankheiten/GrippalerInfekt/Ferrum.html Meine Tochter hatte jetzt wieder Erkältungsanzeichen. Fängt bei ihr immer mit Gliederschmerzen umit leichtem Schnupfen an. Wenn ich ihr das am 1. Tag gleich 3-5 x 5 Stück gebe, dann wird sie schneller gesund. Heute ist der 3. Tag und sie ist erst gar nicht schlimm krank geworden. Kein Tag hat sie gefehlt in der Schule. Klar, ich als Mutter, muss ihr das geben, sonst nimmt sie sie nicht, nimmt sie auch nicht in die Schule mit, das sei ja peinlich, dann gebe ich ihr, wenn sie Nachmittagschule hat, morgens 5 und dann nachmittags bis abends stündlich 5. Am 2. + 3. Tag reicht dann morgens 5 und mittags 5 (nachmittags) 5 und abends 5. 4. Tag morgens und abends 5. LG