Elternforum Zehn bis Dreizehn

11. Kindergeburtstag

11. Kindergeburtstag

charty

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich hoffe, Ihr habt evtl. ein paar gute Tipps für mich hinsichtlich des 11. Geburtstags meiner Tochter. Sie wird Anfang Juli - bei uns am Anfang der Sommerferien - 11 und will nach den Sommerferien Mitte August feiern. D.h. die Einladungen müssen noch vor den Ferien verteilt werden. Normalerweise haben wir immer interessante Unternehmungen gefunden als wir noch in München gelebt haben, aber hier am Bodensee (Ecke Konstanz/Kreuzlingen) tun wir uns schwer. Gerade auch, weil es für die Mädels UND die Jungs interessant sein sollte. Letztes Jahr waren wir im archäologischen Landesmuseum mit Führung durch die alten Römer und anschließend wurde von den Kindern ein quasi original altrömisches Essen zubereitet. Für die Mädels toll, für die Jungs naja. Aktivitäten von anderen Kindern zum Geburtstag - was für meine damit nicht mehr in Frage kommt: Kanufahren, Insel Mainau, Schlafen im Heu, Kletterhalle, Kino, Bowling, Ravensburger Spieleland Meine würde jetzt gerne in den Hochseilgarten gehen und ggf. Sommerrodelbahn. Finde ich prinzipiell toll, aber ich brauche gerade im Hochseilgarten eine entsprechende Anzahl an Eltern, die mit teilnehmen müssten um den Betreuungsschlüssel einhalten zu können, zudem ggf. noch die Kosten für die Fähre etc. Das geht ziemlich ins Geld bei einer ca. Kinderanzahl von 12 - 15. Habt Ihr noch Ideen, was man machen könnte mit Action, Abenteuer, was Mädels und Jungs gefallen könnte und für 11 Jahre geeignet wäre? Herzlichen Dank und Vg Charty


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

kletterpark haben wir am 8. Geburtstag meiner tochter gemacht, es waren nur 2 erwachsene dabei. und natürlich, der der uns angeleitet hat. aber letztendlich sind die kinder alleine geklettert. meine tochter wird jetzt auch 11 und evtl. werden wir wieder in den kletterwald fahren, mal gucken. sie wird dann aber sicher nicht 12-15 kinder einladen dürfen, max. die hälfte! ansonsten fällt mir noch der barfußpark ein oder Freizeitpark. müssen es denn soviele kinder sein? oder ganz einfach zu hause feiern mit übernachtungsparty und nachtwanderung? lg


tatzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Das haben wir zum 10ten gemacht. Organisiert. Vielleicht wird das in eurer Gegend angeboten. Meine Tochter wird auch in den Ferien 11. Sie findet Kochkurs, Kletterpark oder evt nochmals Geocaching derzeit gut. VG Miriam


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Danke für die Anregungen. Geführtes Geocoaching für Kinder (für Erwachsene schon) habe ich noch nicht gefunden bei uns. Das mit dem Hochseilgarten ist so, dass 1 Erwachsener max. 3 Kinder begleiten darf. Habe jetzt noch Fußball- und Abenteuer-Minigolfen halbwegs in der Ecke gefunden. Aber je weniger weit ich fahren muss, desto besser. Die Anzahl der Kinder ergibt sich aus der Klassengröße. Da meine Tochter sich mit so gut wie allen Kindern in der Klasse versteht, will sie auch die meisten dabei haben. Hinzukommen noch 2 aus dem Sportverein mit denen sie sich mittlerweile gut versteht und die hier im Rahmen der Integration in der neuen Heimat für sie eine wichtigte Rolle spielen, was ich auch verstehen kann. Zu Hause feiern möchte sie nur bedingt, da das bei den Jungs nicht so angesagt ist und die möchte sie unbedingt dabei haben. Auch so Ausflüge wie Affenberg Salem, Pfahlbauten kommen leider nicht in Frage, da wir das zum einen schon kennen und zum anderen auch schon Schulausflüge dorthin gemacht wurden. Vg Charty


NadineF

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Wir haben zwar ein Jungen.Wir haben seinen 10. Geburtstag Im Tonstudio verbracht.War echt Klasse, da die Kids eine CD mit ihrem Song dann von uns als mitgebsel bekommen haben.Vielleicht gibt es sowas bei euch auch bei uns ist das Singpoint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

In den Sommerferien würde ich doch einfach ins Strandbad Eichwald gehen. Und vielleicht bietet der Hermann Kreitmeir - der Gründer der Surfschule im Eichwald - ja noch Tubefahren auf dem Bodensee an. ( http://www.surfschule-lindau.de/ ). Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.das-boot-gmbh.de/index.php/fun-wassersport-bodensee-langenargen/banana-riding-bodensee.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit - Picknick - Grillen - Ochs am Berg & Co und chillen.....


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hallo, warum muss es denn immer was "Neues" sein? Du hast doch eine ganze Liste mit Aktivitäten und Ideen zusammen, da wird sich doch was finden lassen?! Selbst wenn das schon von euch oder befreundeten Kindern gemacht wurde, kann man doch eine Aktion wiederholen, weil sie toll war und Spaß gemacht hat. HIer kommt es öfter vor, dass nacheinander Geburtstage im Bowling-Center/Schwimmbad oder so stattfinden. Der Geburtstag ist doch kein Wettkampf, sondern sollte (vor allem dem Geburtstagskind selbst) Spaß machen. LG Anja


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Genau das gleiche wie Anja habe ich auch gedacht. Wenn bei den schon mal an anderen Geburtstagen gemachten Akitvitäten etwas Passendes für die große gemischte Gästeschar dabei ist, macht es! Am besten etwas, bei dem andere Eltern nicht dabei sein und auch keine langen Strecken Chauffeur spielen müssen. Es ist doch Unsinn, auf Teufel komm raus immer etwas Neues suchen zu wollen. Hier fanden in der Grundschule mal reihenweise Geburtstagsfeiern auf einem Bauernhof statt, und alle waren immer wieder begeistert. Meine Tochter hat gerade ihren 11. Geburtstag in der Kletterhalle gefeiert. Das fanden alle Kinder super, auch die, die schon mal das Programm gemacht hatten. Schöne Feier, aiuch wenn es noch ein Weilchen dauert! Grüße Tai


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

... z.B, Fahrradtour, Minigolf etc., dann wollen es doch die Kinder gern nochmal erleben und hoffen, dass es das nochmal auf einer Geburtstagsfeier gibt! Kenn ich zumindest so... Es waren ja jetzt viele gute Ideen dabei, also viel Spass! :-)


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen und Ideen! Es sind einige sehr interessante Sachen dabei gewesen und wir werden schon etwas finden. Das mit den Eltern aussen vor lassen und nicht Chauffeur spielen, ist hier nicht ganz einfach, da die Kinder aus der Klasse in alle Winde verstreut sind, auch grenzübergreifend und in Laufweite für alle ist nichts möglich. Aber wir finden etwas, das ist sicher. Es wird an der frischen Luft sein mit viel Bewegung und Spaß. Indoor-Geschichten im Sommer liegen mir nicht wirklich, ausser das Wetter spielt nicht mit. Vielen Dank nochmal und Vg Charty


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

.... manche um die Ecke, manche in etwas entlegenen Dörfern, Die werden dann halt von ihren Eltern gebracht und abends wieder abgeholt, so wie sie auch zur Schule gebracht werden (oder mit dem Bus fahren). Aber die Feier an sich kann doch so stattfinden, dass man keine Chauffeure braucht?! Also z.B. eine Wanderung zu einem attraktiven Ziel, wie Hochseilgarten, Bowlingbahn, Minigolf oder so...?


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Verstreut ist nicht gleich verstreut. Auch ich kenne es verstreut von früher, das bedeutete für mich teilweise 15 Min. Fahrrad oder auch mal 20 Min. ÖNV, aber hier haben wir teilweise Strecken alleine zur Schule von 30 - 40 Min. Auto oder 1 Stunde mit ÖNV. Sammelpunkt wird wahrscheinlich sowie so die Schule sein, da sie am Zentralsten liegt. Aber selbst von da aus liegt die einzige Bowlingbahn über die Grenze 15 Minuten mit dem Auto, Wildpark, gut 30 Minuten mit dem Auto, Hochseilgarten mit Auto, Fähre ca. 1 Stunde etc. Minigolfen 15 Minuten zu Fuß, was super wäre, aber die Anlage ist am Wochenende so überfüllt, dass ich da bereits mit 6 Kindern ein Problem hätte ... Ich liebe die Ecke hier, aber für die meisten Unternehmungen brauchst Du das Auto und soviel wie hier, habe ich das Auto noch nie gebraucht, weil auch der ÖNV nicht allzu gut ausgebaut ist. Wir machen viel mit dem Fahrrad, auch das habe ich schon überlegt, aber ich weiß von einer Freundin meiner Tochter, dass bei dem Fahrradausflug zur Geburtstagsfeier einige Kinder nicht kommen konnten, weil die Räder nicht mehr ins Auto gepasst haben und die Strecke von zu Hause bis zum Ausgangsort mit dem Fahrrad zu lange gewesen wäre. Wanderziele direkt von hier aus wäre entlang am See ohne Rundweg, auf der einen Seite aber mit einem Schloß (sehr interessant, aber Laufzeit von über 2 Stunden einfach), und gleiche Strecke hin und zurück. Und beim Wandern setzt es bei meiner aus, sofern es kein Erlebnispfad ist. Der nächste Erlebnispfad ist aber wieder ... Ich würde ja auch gerne unter der Woche feiern, aber das geht wieder nicht, weil die Kinder jeden Tag bis 15.30 Schule haben und ich auch arbeiten muss. Wir haben hier alle das gleiche "Problem", weil die Klasse so klein ist, die Kinder sich bis auf 2 Ausnahmen alle sehr gut verstehen und damit auch alle eingeladen werden wollen. Wenn ich so darüber nachdenke - auch aufgrund Eurer Ideen - mache ich vielleicht eine Nachtwanderung am See und anschließendem "Lagerfeuer" an einer der öffentlichen Grillplätze und dort können dann die Eltern ihre Kinder wieder einsammeln. Muss ich nochmal darüber nachdenken. Vielen Dank und Vg Charty


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

... Nachtwanderung am See werden! Alle können teilnehmen, die Kosten halten sich in Grenzen und es macht einfach Spaß. VG Charty