LukeichbindeinVater
Ich entschuldige mich schon mal dafür das es etwas länger und eventuell unstrukturiert werden könnte, da ich emotional noch sehr aufgewühlt bin. Meine Partnerin hat mit vor ein paar Tagen gesagt das ihr die Leidenschaft in der Beziehung fehle und ich durch meine Depression sie runter ziehe und sie sich deswegen trennen möchte um Leidenschaft anderswo zu finden. Leider sind wir grade dabei ein Haus zu kaufen, was schon länger unser Wunsch war damit unser noch sehe kleiner Sohn einen richtigen Ort hat sich zu entfalten. Sie meint das sie sich schon länger emotional von mir distanziert hat und für sie wäre es kein Problem zusammen zu leben und sich mit anderen zu treffen. Das Problem ist das ich sie immernoch liebe und ich nicht weiß wie ich es aushalten soll sie gehen zu lassen und zu sehen bzw. Mitzubekommen wie sie was mit anderen hat. Ich bin momentan völlig aufgelöst und weiß nicht mehr weiter. Für meinen Sohn und auch dafür das ich ihn vernünftig sehen kann wäre die Lösung wohl die beste, aber zur Zeit bin ich mir sicher das ich daran emotional kaputt gehen werde. Momentan hab ich Hoffnung das ich in paar jahren sie wieder gewinnen kann wenn ich mit Therapie meine Depressionen bekämpfen kann. Habt ihr eventuell Erfahrung mit meiner Situation? Was würdet ihr machen bzw. Mir raten?
a) Als erstes: kein Haus kaufen, wenn Ihr gerade noch in dem Prozess seid, diesen abbrechen (sofern noch nicht beim Notar gewesen). Außer, einer von Euch kann das Haus dauerhaft alleine halten. Auf Dauer im gleichen Haushalt leben wird meiner Meinung nach kaum funktionieren. Vor allem, wenn die Partnerin in einer neuen Beziehung Leidenschaft sucht und Du noch Gefühle für sie hast. Wenn keiner von Euch das Haus alleine halten kann, es aber schon gekauft ist, könnt Ihr entweder wieder verkaufen oder komplett vermieten (muss halt die Fixkosten und den Kredit decken) oder einer wohnt dort und vermietet ggf. im Rahmen einer WG unter (eine Alleinerziehenden-WG z.B.). Oder verstehe ich das falsch und sie will weiterhin die Beziehung mit Dir und diese "nur" öffnen? Dennoch - ich denke, das muss ggf. für beide passen, und für Dich hört sich das nicht so an. Gerade wenn Du schon Depressionen hast, solltest Du Dir das nicht antun, wenn Du schon weisst, dass Du darunter leiden würdest. b) Ganz unabhängig vom Beziehungsstatus etwas gegen die Depressionen tun ist auf jeden Fall eine gute Idee! c) In ein paar Jahren ist in ein paar Jahren und hoffen kannst Du viel. Aber gut ist, wenn Du nicht glaubst, dass Du sie brauchst, um ein gutes Leben zu führen. Das macht Dich im Zweifel auch attraktiver (für Deine bisherige Partnerin und andere). Alles Gute!
Hallo, das Modell einer Wohngemeinschaft wird in eurem Fall natürlich nicht funktionieren, weil ihr euch ja nicht einvernehmlich trennt, sondern du noch Gefühle hast. Lass dich auf diese Idee nicht ein. Sie passt vielleicht prima für deine Freundin, aber sie passt nicht für dich. Deshalb ist eine räumliche Trennung wohl für dich der einzige Weg, damit ein Neuanfang möglich ist. Bitte jetzt kein Haus kaufen, das wäre ein fataler Fehler. Stattdessen jetzt wirklich einen Termin bei einem Therapeuten ausmachen für ein erstes Vorgespräch. Da es oft lange Wartezeiten gibt, bitte nicht mehr zögern und zaudern, eh? Es hat keinen Zweck, von eine Therapie zu träumen, die man irgendwann mal machen wird. Du musst sie JETZT machen. Auch für dein Kind ist das mega-wichtig, denn ein depressiver Vater kann nur schwer ein guter Vater sein, er ist zu sehr mit sich und seinen Stimmungen beschäftigt. Die Therapie hat nicht das Ziel, deine Freundin zurückzugewinnen. Sondern sie hat das Ziel, dich zu heilen, damit du dich im Leben neu orientieren und einen guten Weg finden kannst, der zu Zufriedenheit und Glück führt. Und der es auch ermöglicht, dass du für dein Kind ein präsenter, stabiler, zuverlässiger und gut gelaunter Vater bist. Alles Gute für dich!
Eine Freundin hat es genauso probiert,er hat sich getrennt weil er sie nicht mehr liebte,er hatte bereits eine neue aber eben ziemlich weit weg und er wollte noch eine Weile bleiben bis er alles geregelt hat Lustigerweise ist die Situation dann eskaliert als sie einen neuen hatte,das wollte er dann irgendwie auch nicht akzeptieren,die ganze Situation Zuhause war unerträglich,und erst Recht fürs Kind,wenn man sie fragt dann war die Zeit für sie das schlimmste an der ganzen Trennung Ich würde zusehen dass das mit dem Hauskauf noch abgewendet werden kann,es ist nur Stoff für neuen Streit,und es wird noch schwieriger dann eine Trennung zu schaffen Ehrlich gesagt hab ich bei ihren Äußerungen eh den Verdacht dass da schon längst was anderes läuft 🙈
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das schon Kindeswohlgefährdung?
- Meine Frau hat unsere Wohnung ohne Worte verlassen
- Eine Familie trotz Trennung
- Trennung mit Kind 2,5 Partner hat narzistische Neigung
- Vaterschaftstest nach einer Trennung: Wie geht man vor?
- Schwierige Scheidung/Narzisst
- Scheidung streit ums Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht
- Alleinerziehend und Dating
- Scheidung und neuer Partner mit Kind
- Was sollen seine Worte bedeuten