Elternforum Trennung vom Partner

Eventuell Trennung oder doch kämpfen

Eventuell Trennung oder doch kämpfen

sun87

Beitrag melden

Hallo an alle. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum. Ich bin seit 2,5 Jahren mit mein Partner zusammen. Davor hatte ich nur eine lange Beziehungen und war dann 1 Jahr Singel. Wir sind beide Mitte 30 und hatten bis vor kurzem eine schöne Wochenendbeziehung. Alles war gut, schön und harmonisch. Ich habe ihn immer vertraut. Nun gab es in letzter Zeit Stress mit meinen damaligen Partner, da wir auch Kinder zusammen haben. Mein jetziger Partner war das wohl zu viel und er hat Abstand gesucht und ich habe ihn diesen gegeben. Das ist jetzt 3 Wochen her. Zu Anfang habe ich ihn gefragt,ob er sich trennen möchte. Drauf kam ein nein, er möchte nur Mal für sich sein. Das habe ich auch erstmal so hingenommen und akzeptiert. Wir haben weiter regelmäßig geschrieben und es ging auch immer von ihm aus. Jetzt habe ich noch Mal nachfragt, wie es ihm geht und was er fühlt. Darauf kam, dass wir uns bald sehen. Irgendwie war es doch komisch und ich habe gefragt,ob er noch was empfindet. Er meinte das ist weniger geworden, vielleicht wäre eine Trennung besser, aber leicht fällt sie ihm nicht. Darauf war ich erstmal geschockt und habe vorgeschlagen,dass wir uns in 2 Wochen treffen und ihn Ruhe darüber reden sollten. Jede Beziehungen hat dich irgendwann Mal eine Krise. Da sollte man vielleicht nicht gleich aufgeben, sondern offen reden und dann weiterschauen. Entweder man schafft es,oder nicht. Denn hat er auch erstmal zugestimmt. Tja und jetzt warte ich und Versuche meine Gedanken zu sammeln. Ihn nicht zu bedrängen. Und nach Lösungen und Vorschläge zu suchen, wie es weiter gehen könnte. Auch schreiben wir uns jeden Morgen und Abend. Oftmals von ihm aus. Ich weiß nicht,was ich mir hiervon erhoffe. Vielleicht Erfahrungen, wo es geklappt hat oder nicht. Denn wissen können nur wir beide es. Danke für lesen. LG sun


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun87

Ihr führt eine WE-Beziehung und von der wenigen Zeit, die ihr zusammen verbringt, braucht er mal "für sich sein"? Also mal 1 WE alleine sein wollen - ok. Aber mehrere Wochen nicht sehen ... Ich würde sagen: wie er selber schon sagte - er will sich eigentlich trennen, aber es fällt ihm nicht leicht. Also dehnt er die Zeit, bis man sich sieht, eben weiter aus. Hatte auch schon mal WE-Beziehung und da wurde das Ende auch damit eingeleutet, dass man dieses WE leider arbeiten muss, krank ist etc. Allerdings von mir :-) Unabhängig von Gefühlen, dir vielleicht doch nicht reichen, habe ich für mich damals festgestellt, dass eine WE-Beziehung einfach nichts für mich ist. Dieses "und am WE musst du dich freuen und so richtig Bock auf alles Mögliche mit deinem Freund haben" war einfach nichts für mich. So auf Termin muss ich gut drauf sein fand ich schwierig. Und am Anfang war es tatsächlich wirklich nur das Gefühl, am WE mal nicht planmäßig Päärchenzeit haben zu müssen. Aber daraus wurde eben schnell die Gewissheit, dass ich nicht nur für WE´s leben will bzw. diese 2 Welten und in keiner richtig zu Hause zu sein. Weder an meinem Arbeitsort, noch am Heimatort. Vielleicht geht es deinem Freund also auch gar nicht um Streitereien bzgl Ex - sondern um das ganze Konstrukt WE-Beziehung.


sun87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hallo,. Und danke für deine Antwort. Erst war es ein Wochenende, daraus wurden Zwei, weil er noch Abstand wollte. Da ich ja Kinder habe, möchte ich ihn zu dem Gespräch erst sehen,wenn die Kinder bei ihrer Vater sind. Dadurch ist es so lange geworden und vielleicht hilft der Abstand ja auch. Er ist der jenige, der es toll fand und auch findet, diese WE Beziehung. Ja, ich tat mir schwer damit und erst jetzt,wo ich es nicht mehr habe, merke ich,dass es doch ganz gut war. In der Woche könnte ich mein Ding machen und am Wochenende hatte wir dann Zeit etwas zusammen zu machen. Aber ich habe auch Mal was alleine gemacht. Also er musste nie irgendwo mit, wenn er nicht wollte. Man hat ja schließlich nicht immer Lust,was zu unternehmen. Tja und dann kam es vielleicht dazu, dass ich einfach mehr wollte. Ihn mehr mit einbeziehen. Mehr zu fordern. Noch mehr Zeit einzufordern. Und ich glaube,dass war vielleicht zu viel. Davor hatten wir halt diese unbeschwerte Zeit. Kein Druck irgendwas zusammen zu machen, sondern einfach die Zeit zu genießen. Das merke ich allerdings erst jetzt und ich hoffe, dass es zu einem vernünftigen Gespräch kommt, wo wir nochmal die Kurve bekommen. LG


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun87

Hallo, die Frage ist ja auch: Wie stellst du dir eine Partnerschaft vor? Reicht es dir, wenn ihr nur ab und zu etwas zusammen macht, oder hättest du lieber einen Partner mit den du mehr Freizeit verbringen kannst. Dann passt ihr vielleicht nicht zusammen LG


sun87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich danke auch dir für deine Antwort. Um so mehr ich reflektiere, um so mehr merke ich, dass ich zufrieden und glücklich war. Ich brauche keine Rundum Betreuung und ich kann auch gut was alleine Unternehmen. Die Zeit mit ihm,habe ich auch immer genossen. Er auch. Viele haben mir reingeredet, dass das keine Beziehung ist, die wir führen und da mehr kommen muss. Tja und ich habe mich davon leiten lassen. Jetzt hoffe ich einfach, dass wir das mit erhlichen Gespräche nochmal retten können. In dem wir uns Zeit geben und es reden und die positiven Dinge sehen und Konzentrieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun87

Ich hatte jahrelang eine super WE-Beziehung auf Entfernung (McPom-NRW), für mich war das im Nachhinein das beste Lebensmodell überhaupt. Aber nach 5 Jahren sind wir zusammengezogen und haben geheiratet und das war viel zu eng und hat nur ein Jahr gehalten. Wenn man mit Wochenendbeziehungen glücklich ist, kann das super klappen, der Alltag bleibt draußen, wer hat sonst schon jahrelang Schmetterlinge im Bauch, weil man sich endlich wiedersieht. Vielleicht solltet ihr das einfach besprechen. Ich würde mich weder trennen noch direkt drum kämpfen, lieber fragen, wann man sich wieder sieht und dass du ihn schon vermisst, falls du ihn vermisst


sun87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Ja, dass habe ich schon oft gelesen und das ist auch was dran. Auch ich merke ja, jetzt wo man es verlieren könnte, wie schön es ist. Ich bin die Woche über so beschäftigt,da brauche ich keinen weiteren. Wir haben nochmal geredet und wir schauen jetzt einfach weiter. Entweder oder. LG


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun87

Ich glaube es ist schon längst entschieden bzw hat er dir ja auch gesagt dass er denkt dass es besser wäre wenn ihr euch trennt. Denke er hat vielleicht noch nicht die richtigen finalen Mut gefunden. Letztendlich kannst dunichts daran ändern. Wenn er den Entschluss gefasst hast wirst du ihn nicht umstimmen können. (Ich kenn das aus meiner ersten langen Beziehung). Und letztendlich, willst du wirklich jemand den du bitten und betteln musst damit er bei dir bleibt?! Das ist keine gute Grundlage für eine gesunde Beziehung. Klar ist nicht immer alles rosig in einer Beziehung und es kommen harte Zeiten, die habe ich in meiner jetzigen Beziehung auch. Aber wenn man schon 3 Wochen Abstand braucht (auch wenn es so nicht geplant war) und tatsächlich das mit der Trennung die ganze Zeit so in der Schwebe ist, ist es meiner Meinung nach schon zu spät da irgendwas zu retten.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun87

Hallo, weißt Du, das Allheilmittel „Reden“ hilft leider viel weniger als die meisten Menschen glauben. Wenn die Liebe sich langsam verabschiedet, holt kein Reden sie wieder zurück. Das gilt noch stärker fürs „Kämpfen“. Liebe wird geschenkt, man kann sie nicht „erkämpfen“. Und wo sie nicht mehr geschenkt wird, da ist nichts zu machen. Man kann niemanden davon überzeugen, einen zu lieben. Konkret zur Situation: Es könnte sein, dass Du den Konflikt mit Deinem alten Partner sehr in die neue Beziehung hineingetragen hast. Das ist normal. Aber Dein Freund, der selbst offenbar keine Kinder hat, konnte damit nichts anfangen. Er pflegt ein Ideal von Eurer Beziehung, in dem solche Probleme nicht vorkommen. Er möchte mit Deiner Vergangenheit und Deiner Wirklichkeit nicht so viel zu tun haben. Das ist ihm zuviel Erdung. Ich glaube, Ihr habt eine Schönwetter-Beziehung. Sobald der Alltag, die Vergangenheit oder akute Probleme auftauchen, zieht Dein Freund sich zurück. Ist ihm zu ungemütlich. Dich gibt es aber nur mit Kindern und mit Deiner Vergangenheit, oder? Dann steh auch dazu. Ich fürchte, Dein Freund ist nicht sehr belastbar und nicht krisenfest. Natürlich wirst Du das mit dem Reden versuchen, aber ich fürchte, der ist auf dem Absprung. Ich wünsche Dir einen gefestigten, reifen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, Dich unterstützt, Dich trägt und auch in stürmischeren Phasen unerschütterlich zu Dir hält. Solche Männer gibt es! Meine beste Freundin hat eine sehr, sehr üble Trennung hinter sich (vermutlich wesentlich schlimmer als Du, die Gerichtsprozesse dauerten über 7 Jahre). Ihr neuer Freund (und inzwischen Ehemann) hat die ganze Zeit gelassen, treu und unerschrocken an ihrer Seite gestanden. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Beziehung SO für sie doch nicht funktioniert oder die Liebe doch nicht so groß ist? Frauen sind dann stark und machen ihr Ding - Männer hingegen sind hier im Forum ganz oft "nicht sehr belastbar und nicht krisenfest" Oder nicht gefestigt genug, zu unreif etc. Meine Güte, was dem Freund der AP hier alles unterstellt wird: er kann mit den Kindern und den Problemen nichts anfangen, möchte mit ihrer Vergangenheit nichts zu tun haben ... Männer haben - denke ich - genau das gleiche Recht wie Frauen dazu, festzustellen, dass es doch nicht passt. Ja sie dürfen sogar feststellen, dass sie eine Beziehung mit "fremden" Kindern doch nicht so gebacken bekommen, wie sie es sich vorgestellt haben. Ganz ohne, dass sie deswegen unreif oder sonst etwas Negatives sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ja das sehe ich ähnlich . und ich muss den männern zugutehalten , dass sie nicht nur den romantisch verklärten gefühlen folgen , sondern dass sie auch pragmatisch erkennen dass nur liebe eben nicht reicht um ein gutes leben miteinander zu führen...manchmal gehört da eben mehr dazu . und wer halst sich gerne etwas auf , was er eigentlich nicht möchte.