Elternforum Teenies

Zahnspange

Zahnspange

rabe71

Beitrag melden

Hallo, könntet ihr mir mal mit euren Erfahrungen/ Meinungen helfen? Unser Sohn ist schon länger in Kieferorthopödischer Behandlung und jetzt soll der Wechsel auf die feste Spange erfolgen. Problem: er möchte das nicht. Sein Hauptargument ist die hohe Verletzungsanfälligkeit beim Sport. Dem stimme ich auch zu, andererseits denke ich, dass er die Tragweite nicht überschauen kann. Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen mit: - losen Spangen(wird dann vielleicht nicht 100 Prozent, aber 80 reicht ja vielleicht auch?) - Invisalign (könnte er beim Sport rausnehmen)?


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Verletzungsgefahr beim Sport???


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Was macht es für einen Sport? Warum Verletzungsgefahr? Meine Große hatte die feste 1 1/4 Jahr, mit der losen wäre es nie so geworden.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Verletzungsgefahr durch die Spange sehe ich eher weniger. Hier hat sie im Gegenteil sogar einmal geschützt: mein Sohn ist beim Rollerfahren voll auf die Nase gefallen, hat sich Lippe und Gesicht aufgeschürft, die Spange war zerbogen. Wir haben beim Zahnarzt und KFO kontrollieren lassen: beide meinten einstimmig ohne Spange hätten garantiert ein oder mehrere Zähne einen Schaden davongetragen. Es trägt fast jeder heutzutage eine feste Spange auch beim Sport. Ich habe da noch nie von irgendwelchen Verletzungen gehört.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wie soll er sich denn damit verletzen?? Mein Großer hat seine Behandlung jetzt fertig und es ist wirklich toll geworden. Warum soll man sich mit 80 % zufrieden geben, wenn man locker 100 % schafft... Steckt was anderes dahinter? Schämt er sich (wenn Kassenmodell, dann kann ich das sogar verstehen ). VG ohno


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Meine Tochter hat ihre erste lose Spange erst mit fast 16 bekommen. Der letzte Backenzahn kam total schief. Sonst wäre alles okay gewesen. Nicht perfekt, aber auch nicht so dass man was hätte machen müssen. Sie hat von Anfang an gesagt, dass sie keine feste Spange möchte. Sie spielt Klarinette und hatte Bedenken, dass die dann stört. Für den Kieferorthopäden war das ok, er meinte dass es auch mit einer losen Spange geht. Irgendwann wollte er dann doch eine feste machen, aber sie wollte nicht. Also gab's eine neue lose Spange. Das Ergebnis ist bisher sehr gut. Das Problem mit dem Backenzahn ist schon länger erledigt. Jetzt noch Feintuning...


Jana04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Hallo, mein Sohn spielte Hockey während seiner spangenzeit und hat einen silokonschutz von KFO bekommen Nie Probleme gehabt, außer blutiger Lippe


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Invisalign sollte er 22h tragen- allein mit Essen und Zähne putzen nach jedem Essen ist die Zeit schon rum, denke ich. Dann noch alle 2 Tage 2h Sport? Ich persönlich habe noch nie von Verletzungen durch eine feste Spange gehört, habe aber auch eher ein unsportliches Kind :-) Woher hat dein Sohn das denn? Es haben ja nun sehr viele Kids eine Spange. Was macht er denn für Sport? Gibt es da keine Schützer, die auch für Spangen geeignet sind? Ja, wenn man von außen drückt (schlägt , dran stößt...), dann tut es weh (trage selbst seit Jan eine feste Spange). Aber aus eigener Erfahrung aus meiner Jugend und auch bei meiner Tochter - eine lose Spange wird einfach nicht so konsequent getragen und bringt auch nicht den Erfolg. Die Zähne können ja gar nicht gekippt werden. Ausserdem fällt das Sprechen noch schwerer, weswegen sie dann wieder weniger getragen wird. Die Behandlung dauert länger und die Möglichkeit sind begrenzt.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hallo, danke schonmal für eure Antworten. Ich denke auch: Invisalign scheidet aus, da er die ja beim Essen raus machen müsste, Zähne putzen, wieder rein. Es mag Teenies geben, die das Gewissenhaft machen- meiner eher nicht! In seiner Mannschaft ist ein Junge, der immer blutet, wenn er einen Ball abbekommt und da mein Sohn im Tor ist, meint er, da bekäme er ja ständig einen Ball beim Training ab! Jetzt habe ich gesehen, es gibt auch feste Klammern, die man an der Innenseite befestigt...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

meine Kinder hatten die Schienen, meine Lütte mit 9 Jahren, und die ist alles andere als ordenltich...aber das mit den Schienen hat mehr als gut funktioniert. Oh wunder. Ich würde das jeder Zeit einer richtigen Spange vorziehen. Lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Meine Kinder haben die Schienen bestimmt weniger als 22 Stunden getragen, auf Ausllügen duften meine Lütte die zu hause lassen. Und, es hat trotzdem super funktioniert. LG


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Fußball? Da ist es doch nicht normal, einen Ball ins Gesicht zu bekommen, auch und schon gar nicht für den Torwart! Das kann nämlich auch ohne Spange bluten und zu gebrochenen Nasen und geschwollenen Lippen führen. Meine Tochter hat mit ihrer festen Spange problemlos Fußball gespielt und ihre Freundinnen in der Mannschaft auch.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

....egal ob mit oder ohne Zahnspangen. Meiner spielt Volleyball, da war das kein Problem.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Meine Tochter hat ne feste Zahnspange, mein Sohn und ich hatten auch eine. Wir betreiben alle 3 Vollkontaktsport (Karate) und Verletzungen waren nie ein Problem. Spange innen würd ich nicht nehmen, die aussen lässt sich schon blöd reinigen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Meine wollte auch nicht, dann wollte sie eine innenliegende. Die war uns aber zu teuer, so bekam sie halt die normale feste. sie war zwar oft am meckern darüber, aber die Zeit geht auch vorbei. Will nicht, gab es hier nicht! Verletzungsgefahr beim Sport deswegen habe ich nie gehört,, macht er den mit den Zähnen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Meine Beiden hatten die Invalsigin Schienen, dass ging so super. Würde ich jeder Zeit wieder machen. So praktisch und man sah sehr schnell einen Erfolg. Verletzungsgefahr: Bei uns beim Hockey, Schläger auf die Frontseite...möglich. LG


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und der Kiefer musste wahrscheinlich nicht geweitet werden oder geht das mit den Schienen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

müsste ich zu hause nachgucken.Die Große hatte mit 6 Jahren ihre Frühbehandlung mit Kiefererweiterung. Da hatten wir keine Schienen, sondern eine Denapperatur und dann noch 6 Brakkets unten im Kiefer, plus Abstandhalter bei einem Backenzahn, danach dann eine normale lose Spange. Die Schienen kamen dann zur normalen Behandlung gute 4 Jahr danach. Da fing es erst an mit den Schienen. meine Tochter ist jetzt fast 15. Bei den Schienen wird auch mit Gummis gearbeitet. Hier gibt es einige Praxen, die sich auf die Schienen spezialisiert haben. Die privaten Kassen übernehmen das vollständig. Bei der Lütten, wurde der Unterkiefer nach vorne gezogen, da war sie 9, war aber auch nur die Frühbehandlung. Bald wird sie 12. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Man braucht halt guten Zahnschutz aber meiner hatte nie etwas an Verletzungen. dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Große hatte ja einem Kind bei Hockey die Kauleiste herausgeschlagen..Meine pers. Panik. .LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

wie hat sie das denn geschafft ?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Mein Großteen ist super sportlich, hat auch als LK Sport gewählt. Die feste Zahnspangen behindert ihn in keiner Sportart und Teen trägt die schon knappe 2 Jahre. Teenklein hat auch eine feste Spange. Auch hier keine Verletzungen. Woher kommt eure Annahme, das dem so sei? Lose Spangen dürfen beim Sport nicht getragen werden. Dieses teuren invisalign trägt hier keiner.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das einzige mal , dass ich froh war, dass die Kinder in die private KK zum Vater mussten. Die Schienen wurden komplett bezahlt. Ansonsten sind die nämlich sehr geizig. Knieverletzung mussten wir sehr viel selber zahlen. Bei jeder Rechnung der Bammel, was wird übernommen. Wir waren beim KFO eingestellt, alles selber zu bezahlen. LG


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, das klingt ja schonmal gut, dass eure Kinder alle keine Probleme mit Verletzungen haben. Dann ist das bei dem Mannschaftskollegen meines Sohnes wohl eher die Ausnahme. Woran kann das denn dann liegen, große Brackets oder so? Denn das wäre schon gut, wenn wir das vermeiden könnten!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

das Kassenmodell beim Hockey hat man nen angepassten Mundschutz, da war die Bracketart auch total egal dagmar


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Für meinen war das beste Argument, dass es mit fester Spange schneller vorbei ist. Verletzungsgefahr sehe ich weniger als bei loser.