Teenies

Forum Teenies

Wie haben sich eure Kinder verändert?

Thema: Wie haben sich eure Kinder verändert?

Mich würde interessieren, wie und ob sich Kinder in der fünften im Vergleich zur Grundschule verändern? Klar verändern sie sich IMMER sie werden ja älter - aber das meine ich nicht. Werden aus Mauerblümchen extrovertierte Kinder, aus beliebten plötzlich Außenseiter? Bleibt alles gleich? Hat der Wechsel den Kindern gut getan, habt ihr eher schlechte Erfahrungen gemacht? Bieten sich einfach neue Chancen sich zu verändern? Wie sind Eure Erfahrungen, bin wirklich neugierig... Mein Sohn ist in der Grundschule nicht sehr glücklich gewesen, ich setze viele Hoffnungen in ein neues Umfeld. Danke vorab für Eure Antworten, LG Pauline

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große hatte nie viele Freundinnen - eigentlich keine. Dann kam ein Mädchen neu in die Klasse und die war es dann....bis zum Wechsel in die neue Schule.(die Freundin ging mit) Erst hat unsere Große gelitten, weil sie sich schwer auf andere einlassen kann, die Freundin aber sofort neu orientiert war. Nun war diese Woche eine Schulveranstaltung und ich habe gesehen, wie sehr sie sich integriert hat - wie beliebt sie ist und wie gut sie auf die anderen zugehen gelernt hat - nicht auf alle, aber doch auf sehr viele. Diese Umorientierung, sich einen neuen Platz im Gefüge suchen müssen - das gab ihr einfach Chancen, die sie im eingefahrenen Klassenverband nicht mehr hatte (oder auch nicht mehr haben wollte?). Ihr hat der Wechsel also sehr gut getan.

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter hatte Probleme in der Grundschule. Wegen Ihres Übergewichts wurde sie sehr oft gehänselt.Mit dem Sprung ins Gym, auf das bloß ein Mädel aus Ihrer ehemaligen Klasse mitgegangen ist, hat sie sich total zum positiven verändert. Meine Meinung ist aber, es liegt auch sehr viel am Lehrer. Ihre Lehrerin hat die Klasse voll im Griff. Sie steht hinter den Kindern. Probleme werden ausdiskutiert auch in der Freizeit wird viel unternommen. Kurz um für meine Tochter war der Schulwechsel dasw Beste was Ihr passieren konnte. LG Silke

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 07:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist mit einem Jungen aus ihrer Klassen aufs Gymn. gewechselt und hatte am Anfang schon Probleme sich einzugewöhnen, zu Hause hörte ich nur "die sind alle doof", das Problem war auch das fast alle Mädchen mit einer Freundin gewechselt haben. Sie wollte gerne in eine Parallel-Klasse, wo eine ehem. Grundschulfreundin drin war, aber diese Klasse hat eine besondere Ausrichtung, da hätte meine Tochter nicht reingepasst. Nach ca. 4 Mon. hat sich das dann gegeben, heute ist sie ganz gut integriert und fühlt sich wohl. Schulisch könnte es besser laufen, meine Tochter hat noch nicht ganz verstanden, das sie fürs Gymn. ein bissl mehr machen muss, als für die Grundschule, ich hoffe ja sie wacht noch auf. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

hat einen Riesen-Sprung gemacht. Er ist von seinem alten Freudeskreis getrennt worden, hat sich aber die besten Freunde im Freizeitbereich erhalten. Und hat festgestellt, dass die "alten" Schulkameraden, mit denen er jetzt zur Schule geht, gar nicht so doof sind. Trini

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, sabrina war eigentlich immer ein liebes, zurückhaltenes mädchen , so ab der 6. klasse wurde sie dann mehr und mehr aufmüpfig, was aber wohl nicht am schulwechsel liegt sondern an der pubertät lg bea

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (5.Klasse) war schon in der Grundschule immer sehr beliebt, das hat sich auch auf dem Gymi so fortgesetzt. Anders sieht es bei ihrer besten Freundin aus. Die hatte eigentlich in der Grundschule keine Probleme und wird jetzt im Gymi doch eher ausgegrenzt. Z.B. waren jetzt schon mehrere Geburtstage, zu denen alle Mädchen der Klasse eingeladen waren und nur dieses Mädchen eben nicht. Inzwischen leiden auch ihre Noten darunter. Ich kenne das Mädchen seit sie 2 ist, solange ist sie auch mit meiner Tochter befreundet und ich verstehe mich mit ihrer Mutter super. Wir haben schon gemeinsam überlegt,aber wir können eigentlich kein konkretes "Fehlverhalten" feststellen. Zickig sind sie in dem Alter ja alle, warum die Außenseiterrolle nun gerade diesem Mädchen zugefallen ist, weiß ich nicht. VG pali

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

dann verbiet ich mir mal das Hoffen nicht :-)) Hatte schon Angst das ich zuviel reininterpretiere - aber dann hoff ich jetzt doch das die Karten einfach neu gemischt werden und er vielleicht auch einfach auf ein Umfeld trifft wo er mal "nicht anders" ist. Danke! Pauline

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Große, die immer die verschlossene zurückgezogene Schüchterne war, ist aufgeblüht mit dem Schulwechsel. Sie genießt die Unabhängigkeit mit ihrem Bus-Monatsticket, ist selbstbewusst und geht ihren Weg. Ich glaub die Karten werden ziemlich neu gemischt, du darfst gespannt sein. LG sun

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 23:25