Annalena1982
Hallo ihr lieben, meine 18jährige Tochter geht auf ein Gymnasium in Bayern und möchte gerne von Religion zu Ethik wechseln. Sie findet manche Sachen in Religion etwas zweifelhaft und will nun ab der 12. Klasse zu Ethik gehen. Wir beide sind jedoch etwas ratlos. Immerhin ist sie schon mitten in der Qualifikationsphase. Ist da denn nach der 11. Klasse so ein Wechsel überhaupt noch möglich? Abi will sie jedenfalls aber nicht in Ethik machen. Aber wie ist das hier sonst so, z. B. mit Halbjahresleistungen einbringen, Stoff nachlernen? Ich hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen, wir sind grad echt am Verzweifeln. Vielleicht war ja jemand von euch in einer ähnlichen Situation und kann uns davon erzählen. Lg, Annalena
Hier - allerdings nicht Bayern - kann man Fächer nur im 1. Halbjahr der 11. Klasse wechseln, danach geht nichts mehr. Hatte sie bis zur 11. Klasse auch Religion? Da müsste sie ja eigentlich wissen, was da behandelt wird. Und ist Religion/Ethik Prüfungsfach? Hier normalerweise nicht, es sei denn man nimmt es freiwillig als zusätzliches mündliches Prüfungsfach.
Muss sie das Fach beide Jahre belegen?
Bei uns kann man in der Qualifikationsphase nur Fächer belegen,.die man in der Eingangsphase mindestens ein Halbjahr belegt hatte. Das betrifft höchstens die musischen Fächer, wo man dann ggf wechseln kann. Religion, Philosophie bzw Werte und Normen werden in der E-Phase ganzjährig unterrichtet und somit kann man dann nicht mehr wechseln. Ich würde einfach den Koordinator fragen. Der muss das doch wissen. LG
Meine Tochter ist 17 und ebenfalls Q11, auch Bayern. Ganz ehrlich - ich habe absolut keine Ahnung, welche Fächer man ab- oder unwählen kann. Meine Tochter hat ein paar Wochen nach Schuljahresbeginn noch ein Profilfach gewechselt, selbstständig. Deine Tochter soll am Montag zum Oberstufenkoordinator gehen und fragen, oder ihn eine Mail schreiben, wenn es jetzt gleich sein muss. Ich wüsste nicht, was es da zu verzweifeln gibt.
Hilft Dir nicht wirklich weiter aber zeigt immer wieder wie sich Kultushoheit auswirkt. Meine hätte Reli auch gerne bis zum Abi gehabt aber gibts hier nicht dagmar
Und hier wiederum ist Ethik ein Teilgebiet des Religionsunterrichts. Auch das hilft nicht weiter, aber zeigt auch, wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Ich bin bei kanja, nur die Schule selbst wird wissen, was möglich ist.
Ich unterrichte Ethik in Bayern in der Oberstufe. Ein Wechsel (da verweist man am besten auf persönliche Gewissensgründe) ist möglich bzw. die Schule kann den Wechsel nicht verbieten. Abi ist nach dem Wechsel aber weder in Religion noch in Ethik möglich! Dafür muss mann jedes Fach mindestens drei Jahr belegt haben vor dem Abi (bzw. eine Feststellungsprüfung für das erset Jahr absolviert haben, wenn danach auch ein Wechsel war). Verzweifeln müsst ihr aber nicht, einfach den Oberstufenkoordinator kontaktieren, der hat solche Fälle immer mal wieder. Deine Tochter war ja sicher schon öfters in dessen Sprechstunde. Gruß Sabet
Der Wechsel ist immer möglich. Jedoch behalten sich manche Bundesländer oder Schulen vor, gewisse Fristen vorzuschreiben: nur zum Schuljaheswechsel, nur zum Halbjahr - gesetzlich ist das jedoch nicht haltbar. Meine Tochter hat kürzlich zum Halbjahr gewechselt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium