anni761
mein Sohn schläft seit neuestem ohne Bettgestell. Sondern nur mit dem Lattenrost und der Matratze auf dem Boden. Jetzt meinen aber manche, dass die Matratze so auch schimmeln kann, also als wenn sie direkt auf dem Boden liegt. Zwischen Rost und Laminat sind ca. 2 cm Luft (am Kopf- und Fußende).Im Internet gibt's auch sehr Widersprüchliches zu dem Thema. Es kommt aber auch das Argument, dass es ja auch komplett geschlossene Bettkästen gibt. Die müssten doch dann auch schimmeln oder? Gibt es hier Kids, die auch ohne Bettgestell schlafen? Liebe Grüße Anja
Ja, je nach Matratze und Schwitzen kann da durchaus Schimmel entstehen . Geh doch in den Baumarkt und kaufe einen gehobelten Balken 6 cm x cm oder ähnliches Maß. Auf die Maße des Lattenrostes zuschneidenlassen ( ggf 2 cm breiter) und den Lattenrost auf die 2-3 Balken legen . Dann hast Du nur wenig Höhe und etwas mehr Luftzirkulation . Außerdem sollte das eine günstige Lösung sein .
es ist eine Bodyguard, also PUR Schaum. Die sollen ja sehr atmungsaktiv sein
Hallo, ich hab als Jugendliche/junge Erwachsene jahrelang auf einem Futon geschlafen - teilweise mit richtiger Futon-Matratze, teilweise auch mit einer normalen Matratze auf dem Latten. Damit gab es nie ein Problem (lach - ausser das mein jetziger Mann das Bett zu hart empfand). Damals hieß es noch, man soll das Futon regemässig wenden - hab ich dann alle paar Monate mal gemacht. Gruß Dhana
Ich habe das auch jahrelang gemacht und bei unserer 7.Jährigen machen wir das auch schon 2 Jahre. Ist gar kein Problem. Beim beziehen drehen wir die Matratze und gut.
Ich habe als Jugendliche Jahrelang so geschlafen, allerdings habe ich meine Matratze häufig hochkant an die Wand zum Lüften gestellt,ich hatte keinen Lattenrost drunter,passiert ist nichts
Ich habe jahrelang die Matratze am Boden liegen gehabt, ohne Lattenrost. Ich habe sie zum einen gewendet, das soll man ja ohnehin tun und zum anderen habe ich die regelmäßig hochkant gegen die Wand gelehnt (wenn ich weg war)...zum auslüften. Da hat nie was geschimmelt.
Meine Tochter schlief sicher 1 Jahr so. Hat auch auf einmal ihr altes Bett zerlegt und meinte das sei viel besser so. Vor kurzem hat sie sich aber ein neues Bett ausgesucht. Matratze wurde nicht schimmlig, aber ich denke das beste ist es dennoch nicht.
Das stimmt, es ist etwas wenig an Belüftung. Deshalb nehmen "coole" Teens und Studenten gern zwei (saubere, neue) Euro-Paletten als Untergrund. LG
Mein Sohn hat jahrelang so geschlafen, sogar erst ein oder zwei Jahre nur mit Matratze, dann mit Lattenrost drunter- da hat nie was geschimmelt.
Meine jüngste Tochter hat 2 Jahre auf einer Matratze mit dünnen Holzlatten darunter geschlafen. Von Schimmel keine Spur. Es war so ein Wickellattenrost, also dünne Holzlatten auf einer Art Gurtband befestigt. Silvia
Hallo ja kann Schimmeln, aber man kann auch ein paar Tricks anwenden, dann gehts: auf die Matratze eine Inkontinenzmatte, dann kann schonmal keine Feuchtigkeit in die Matratze rein ziehen. Außerdem: jeden Tag die Matratze aufrecht hoch stellen, so kann die Luft tagsüber zirkulieren. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie