kuestenkind68
Ich bin genervt. Wir sollen jetzt die Leistungskurse für Q1 und Q2 wählen, aber wir haben immer noch nicht die Noten der Klausuren erhalten, die vor Corona geschrieben wurden und auch keine Quartalsnoten. So eine wichtige Entscheidung können wir aber nicht fällen, ohne den Notenstand zu wissen. Ist das bei euch auch so chaotisch gelaufen? Einfach ins Blaue wählen oder was? *kopfschüttel* Ich habe jetzt per mail angefragt, ob man mir bitte die Noten meines Kindes mitteilen könnte, sonst könnten wir nicht wählen. Ich bin gespannt auf die Reaktion.
Mein Sohn musste den Wahlbogen schon vor drei Wochen ausgefüllt zurückschicken, von daher seid Ihr noch gut dran. Nach der EF dürfen die Kurse ja außerdem nochmal verändert werden, ich würde die Bedeutung jetzt nicht so überbewerten. In der EF gibt es ja noch gar keine Leistungskurse, und die Entscheidung für die Q1 darf noch mal revidiert werden, das war zumindest bei meiner Tochter so. LG
Mein Sohn ist jetzt am Ende der EF. Es geht um die Leistungskurswahl für die im Sommer beginnende Q1. Und ab da sind die Noten ja auch Abitur relevant. Aber ohne ausreichende Datenbasis (ohne die Noten der 7 bereits geschriebenen aber nicht zurückgegebenen Klausuren) kann man das nicht wirklich entscheiden. Es geht speziell um Deutsch und Englisch, eines von beiden muss er wählen, aber Deutsch mag er nicht, hatte da aber bisher bessere Noten. Englisch mag er, aber leider hatte er in Klasse 8 und 9 einen ganz schlechten Lehrer und er (und seine Klassenkameraden hatten Lücken, die wir aber schleißen konnten. Es wäre jetzt interessant zu sehen, ob die NOten das auch bestätigen. Ich fände Englisch nämlich von den Analyse-Anforderungen einfacher als Deutsch. Mir ging das irgendwann im Deutschl LK echt auf die Nerven dieses Über-Analysieren jeder Lektüre... Und sein Ding ist das eher nicht, er ist eher der sachlich faktische Naturwissenschaftler.
Ich kann verstehen, dass man beim ersten Kind die Fächerwahl und Prüfungsfächer sehr wichtig nimmt. Inzwischen ist bei mir das dritte Kind schon teils durch die Oberstufe durch. Und ich kann sagen, oft kommt es anders als man denkt. Man kann zB Pech mit dem Lehrer haben und die Noten werden beim ganzen Kurs schlecht. So ging es dem Deutsch-LK in der Stufe meiner Tochter. Den wollte sie ursprünglich auch belegen, aber das war nicht möglich, da er in der gleichen Schiene wie der Französisch-LK war. Zuerst war das ganz schrecklich und ärgerlich. Letztendlich war das aber ein Glück, denn im dann belegten Englisch-LK hatte sie viel bessere Noten als es im Deutsch-LK möglich gewesen wäre. Wenn dein Sohn Deutsch oder Englisch als 3. oder 4. Prüfungsfach nehmen muss, kann er die Entscheidung sowieso später noch revidieren. Es sind ja beides Fächer, in denen immer Klausuren geschrieben werden müssen.
Nein, es geht der AP um die LK-Wahl.
Gründlich lesen würde helfen.....
Wobei die Wahl des 3. und 4. Prüfungsfaches ja schon damit zusammenhängt... Und es müssen ja auch alle Bereiche abgedeckt werden... Einen Leistungskurs weiß er hundertprozentig, das wird Informatik sein, aber es geht darum, ob er Mathe oder Englisch oder Deutsch als weiteren Kurs wählt. Eigentlich möchte er gerne Mathe wählen, passt ja auch zu Informatik, aber wir sind unsicher, ob er gut genug ist für den LK. Deutsch hasst er eigentlich, da würde ich ihm abraten, aber da ist er besser als in Englisch. Englisch liegt ihm eigentlich mehr, aber dank eines schlechten Lehrers in der Mittelstufe mussten wir viel aufarbeiten, was im Unterricht versäumt wurde. Trotzdem hätte er an dem Fach wohl mehr Freude.... Ich denke, es läuft auf Mathe und Informatik hinaus und Englisch oder Sowi/Geschichte (auch da ist er sich noch unsicher) als 3. bzw 4. Prüfungsfach.
Mathe und Informatik passen doch gut zusammen, und wenn dein Sohn das am liebsten belegen möchte, wird es in den Fächern auch laufen. Und wie schon geschrieben, es kann immer mal etwas schlechter oder besser sein als erwartet. Mathe müsste er doch sowieso als Prüfungsfach nehmen, oder?
Ja, Mathe müsste er eh nehmen. Aber ich denke zwischen GK und LK ist da ja noch ein Unterschied... Und es geht auch darum, dass wir ein Ersatzfach wählen, falls ein LK nicht zustandekommt. Mathe wird zustandekommen, aber Informatik ist halt so ein Wackelkandidat.
Hier heiß es, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen keinerlei Noten per Mail zugeschickt werden dürften. Meine Tochter hatte Ende März gerade noch das Glück, dass sie die Benotung ihrer Facharbeit im Sekretariat abholen konnte, ab darauffolgendem Tag war das plötzlich auch nicht mehr möglich.
Heute gab es die einzige geschriebene Klausur zurück, Bewertungsbogen und Note. Daran dürfte es an der Schule deiner Kinder also doch nicht liegen.
Ich bin erstaunt, dass die Wahl bei euch so spät ist? Ist das immer so? Hier müssen die LK und GK schon im Februar für die im Sommer beginnende Oberstufe gewählt werden.
Das ist hier wohl immer so. 2 Monate vor den Sommerferien reicht ja wohl auch aus. Es ist ja nur eine Jahrgangsstufe, die es zu koordinieren gilt... Hier sind es rund 120 Schüler. Stundenpläne werden doch auch mittlerweile maschinell erstellt... Wofür braucht man da ein halbes Jahr? Und ich finde den Zeitpunkt gut gewählt, so haben die Kinder schon ein 3/4 Schuljahr EF hinter sich, können die Anforderungen der Oberstufe besser einschätzen und auch bei der Kurswahl berücksichtigen.
Bei uns ist das anders, da die EF bereits Teil der Oberstufe ist. Wir haben G9 und die LK und GK wählt man in der 10. Klasse. Die 11. Klasse ist dann die erste Klasse der Oberstufe, die EF ist das erste Halbjahr der 11. Klasse. Die QF beginnt mit 11/2. Vor der Wahl kennt man hier also nicht die Anforderungen der Oberstufe.
Die EF ist bei uns auch Teil der Oberstufe. Aber nur die Noten aus der Qualifikationsphase 1 und 2 (also 11. und 12. Klasse, wir sind G8) zählen ja fürs Abi. Und auch erst in der Q1 (11. Schuljahr) beginnt die Trennung in Grund- und Leistungskurse. Für die EF wählt man zwar auch, aber da wird jedes Fach dreistündig unterrichtet. Versetzungsrelevant sind die üblichen Hauptfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, 2. FS.
So wie es bei euch ist, klingt es besser. Wenn man hier in der 10. Klasse die LK und GK wählen muss, weiß man gar nicht so genau, was auf einen zu kommt. Vor allem in Fächern wie Sozialkunde, die in der Mittelstufe zum Teil nur eine Wochenstunde unterrichtet werden.
Meine Tochter muss jetzt auch wählen. Bei ihr an der Schule sind die Klausurphasen immer sehr spät, sodass vor Corona noch gar keine geschrieben wurden (also in diesem Halbjahr).
Ihre LKs weiß sie aber schon seit Beginn der EF: Sie möchte Deutsch und Pädagogik belegen . Und als Abifächer dann Bio und Spanisch. Dazu muss ich aber sagen, dass das Angebot an ihrer Schule begrenzt ist, da es eine Gesamtschuleit einer kleinen Oberstufe ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Erektionen in der Pubertät
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme