Teenies

Forum Teenies

DDDAAANNNKKKEEE!!!!!

Thema: DDDAAANNNKKKEEE!!!!!

Das unser Hilferuf hier eine solche Resonanz findet hat mich total überrascht. Ich danke euch allen für die Zeit, die ihr euch genommen habt und für die vielen Tipps. Wir waren natürlich heute nicht untätig und die Sache hat sich wie folgt entwickelt: Erstmal hat es mich total erschrocken zu erfahren, dass wir den Jungen kennen. Er hat im letzten Jahr mit Lucas zusammen Fußball gespielt...in einer Mannschaft. Er war eigentlich immer ein netter ruhiger Junge. Allerdings habe ich nie mitbekommen, dass seine Eltern mal am Spielfeldrand gestanden hätten... Ich hatte ein Gespräch mit der Psychologin und zusammen haben wir einige Strategien entwickelt. Ihrer Meinung nach ist es nicht gut, wenn er zu Hause bleibt, denn der Schritt wieder in die Schule zu gehen wird immer schwerer je mehr Zeit vergeht. Das leuchtet mir ein. Wir haben jetzt mit dem Schulleiter abgesprochen, dass er morgens erst um kurz nach Schulbeginn kommen kann und die Pausen im Klassenraum bleiben kann, sodass er dem Jungen nicht begegnet. Drei Kassenkameraden haben ihm "Geleitschutz" zugesagt. Er soll nie allein auf dem Pausenhof sein. Dann hat die Polizei eine Sprechstunde in der Schule. Die wird von der Schulleitung IMMER informiert, wenn solche Vorfälle in der Schule sind. Der zuständige Beamte ist mit mir aufgewachsen, kennt uns also. Er hat mich eben angerufen, nachdem er von der Schule informiert wurde und uns geraten, den Jungen tatsächlich anzuzeigen. Das werden wir morgen tun. Wir haben ein Attest vom Arzt, dass seine Verletzungen dokumentiert und ihm auch einen schweren Schock bescheinigt. Lucas hat morgen Bundesjugendspiele. Das ist eine gute Möglichkeit für ihn wieder ein zu steigen. Ich werde mitkommen, denn es werden Eltern zum messen und stoppen benötigt, da fällt meine Überwachung also nicht auf... Ansonsten hoffen wir jetzt wirklich auf die Ferien... Ich danke euch noch mal allen für den Zuspruch. ICh habe heute ständig zwischen himmelhoch jauchzend und zu tode betrübt geschwankt. Hier zu Hause ist mein KInd fröhlich und völlig ruhig - ich hoffe, es geht morgen auf dem Sportplatz gut. Ich werde mal berichten, wie es weiter geht! Moni

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt alles ja positiv !! Sehr schön. Vielleicht schwingt bei dem Jungen auch eine gehörige Portion Neid mit - du hast ja erwähnt wie erfolgreich dein Sohn ist. Aber rauszufinden warum und wieso es soweit mit jemandem kommt, das er so brutal vorgeht ist nicht dein Probelm. Denke diese Aufgabe rollt jetzt auf dessen Eltern zu und wie ich schon erwähnt habe gestern: Er wird auch so manch unangenehme Stunden durchmachen... Und hoffentlich was draus lernen. Denke heute schlaft ihr alle ein bissel ruhiger :-) Alles Gute weiterhin und erzhäl mal, wie es weiterging. LG Pauline

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

klingt gut..schön, dass euch so viele helfen wollen!! Viel Glück für heute! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 07:44



Antwort auf diesen Beitrag

hallo mony, freut mich,dass ihr jetzt handlungsstrategien an die hand bekommen habt. arbeitet weiter daran! alles, alles gute, einen langen atem und viel kraft deiner ganzen familie, wünscht polgri

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mony ich habe gestern nur still mitgelesen und habe richtig gänsehaut bekommen. so wir du jetzt schreibst ist es ja sehr positiv ich wünsche euch viel Glück lg bea

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, den schritt das kind anzuzeigen ist genau richtig ... wir haben das selbe kurz vor weihnachten gemacht ... klar sind kinder nicht strafmündig, aber bei uns hat es gewirkt, dass die kinder (bei uns waren es mehrere) zur polizei mussten und dort ihre aussage machen mussten. dadurch wurden auch die eltern der betreffenden kinder aufgerüttelt, auch der brief vom jugendamt (diese werden automatisch benachrichtigt) hat seine wirkung gezeigt, auch jetzt mit 5 monaten abstand kann ich nur sagen, dass das die richtige entscheidung war. meine tochter macht seitdem kampfsport und hatte gespräche + mittelchen bei einer heilpraktikerin ... dass und ... bücher über die stärkung des selbstbewusstseins (und deren umsetzung ;-) haben als resultat ergeben, dass es super gut gewirkt hat. ich wünsche dir viel kraft, gute nerven, damit du deinem kind gut helfen kannst salsa und ...berichte mal wie es weiterging

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mony, die Strategien, die Eure Psychologin entwickelt hat, finde ich gut bis auf Eines: Warum muss D e i n Junge in der Pause in der Klasse bleiben? Eigentlich hätten sie dem anderen Pausenverbot erteilen müssen! Es hätte auch eine Reaktion erfolgen müssen seitens der Schule, d.h. Ausschluss vom Unterricht für drei Tage oder so. Die Idee mit den 3 Schutzengeln ist im Prinzip auch gut, nur haben wir die Erfahrung gemacht, dass es nicht funktioniert. Diese 3 müssten sich nämlich gegen die Gang aus wieviel 3, 4, 5 Kindern durchsetzen. Das ist für 5.- bzw.6.-Klässler schwierig. Habt Ihr Schulmediatoren, so 8.- oder 9.-Klässler? Das wäre besser. Mit denen können sich die Schläger mit Sicherheit nicht anlegen. Es ist übrigens typisch, dass das Kind zuhause fröhlich und zufrieden ist. Deshalb erkennt man als Elterteil Mobbing auch oft schlecht. Man merkt es eher daran, dass die Kinder plötzlich das Draußenspielen meiden oder sich vor dem Fernseher oder Computer zurückziehen, auch wenn sie vorher dies Tätigkeiten total langweilig fanden. Meiner zum Beispiel vermied plötzlich Botengänge zum Edeka oder zum Bäcker, um seinen Peinigern nicht über den Weg zu laufen. LG

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Super-hab deinen"Fall" mitgelesen(wusste auch nicht viel mehr Rat als die anderen),aber das hört sich doch jetzt wirklich gut an. Ich wünsch dir und deinem Sohn ganz viel Kraft! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Dann halte ich euch mal die Daumen. Auf Grund deiner schnellen richtigen Reaktion, denke ich dass das ganze gut über die Bühne gehen wird. Übrigens ein Phänomen bei Mobbing Geschichten ist, dass nicht selten später Täter und Opfer sich befreunden. Wir haben ein Mobbingproblem in unserer Klasse und ich hatte mich gerade gestern mit einer Elternbeiratskollegin, die von Beruf Pyschologin ist, unterhalten.

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns tritt dieses phänomen absolut nicht auf ... meine tochter kann das andere mädchen nicht riechen, ihr wird schlecht wenn das andere mädchen in die nähe kommt ...und klar, leiden kann sie sie überhaupt nicht, auch nicht nach einem knappen halben jahr *grübel* salsa

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 11:27