farfalla1
Hallo, ich habe gerade den Beitrag unten gelesen, ist es üblich, dem Gastkind etwas zu schenken, oder erst, wenn das eigene Kind nach Frankreich fährt?
Wir haben bald zum ersten Mal eine Schülerin aus Frankreich für 1 Woche hier, wir werden einige Ausflüge machen und natürlich den Eintritt, die Fahrkarte oder das Eis für das Mädchen bezahlen, ausser beim Shoppen, da wird sie ja Taschengeld mithaben, denke ich.
Mögt ihr mal erzählen, wie es bei euren Kindern so war und mir Tips geben?
Danke schon mal!
farfalla
Bei meinem eigenen Austuasch vor gefühlten 100 Jahren bekamen die Gasteltern etwas geschenkt, aber nicht umgekehrt. Also erst beim Besuch des eigenen Kindes in der Gastfamilie. Mehr nicht. Aber vielleicht kann man ja ein Herzkissen als Willkommensgruß schenken? Einfach eine nette Aufmerksamkeit als fruendliches Hallo. Aber mehr würde ich nicht machen. Ihr zahlt Ausflüge und so, das reicht dann. Servus Laufente
wir hatten vor eineinhalb jahren für eine woche eine schülerin aus polen bei uns. wir haben ihr ein kleines geschenk gemacht und auch für die eltern. etwa ein halbes jahr vorher war unsere tochter für 1 woche in polen, da war es umgekehrt. war allerdings bei einer anderen familie. unsere tochter hat was bekommen und wir haben was mitgegeben, als dankeschön für die gastfreundschaft. find ich auch in ordnung so. muss ja kein rießen geschenk sein. ein kleines willkommensgeschenk.
Hej! Generell bekommen bei uns die Gaeste KEINE Geschenke, es sei denn, sie haben Geburtstag. Ich finde, die Schenkerei und kleinen Aufmerksamkeiten nehmen ueberhand. Fuer alles und jeden gibt es neuerdings Geschenke. Gastkindern zahlen wir die Ausfluege und ansonsten all das, was unsere Kinder in der Zeit auch bekommen. Fahren unsere Kinder zum Austausch, sind Geschenke dabei, fuer die Gasteltern. Gruss Ursel, DK
Hallo, an der Schule meiner Tochter ist es eher üblich, dass das Gastkind ein kleines Gastgeschenk mitbringt. Wenn dann Dein Kind nach Frankreich fährt, kann es ebenfalls für die betreffenden Eltern etwas mit dabei haben. Wenn Ihr bereits Eintritte, Eis, Fahrkarten etc. bezahlt, ist das mehr als genug. Mehr wird nicht erwartet und würde vielleicht eher übereifrig und übertrieben rüberkommen. LG
Ich kenne es auch nur so, das das Gastkind etwas mitbringt. Meine Tochter fliegt im Sept. für 4 Wochen in die USA, und jetzt fangen schon die Überlegungen, was mitgenommen werden soll an. Und es müssen nicht immer Mitbringsel sein, der Lehrer meiner Tochter schlug vor, das man vielleicht auch abends einfach mal für die Gasteltern etwas bayrisches kochen könnte.....aber das muss sie erst noch üben ;-) Ansonsten T-Shirts, Fotos aus der Heimat.... VG asti
für eure Meinungen.
Ich habe nun auch mit einigen Eltern gesprochen, deren Kinder auch beim Schüleraustausch mitmachen, die sehen es genauso, daß das Gastkind etwas mitbringt.
Ciao farfalla
... wenn meine tochter damals nicht zuerst in polen gewesen wäre .
denn als sie heim kam hatte sie von den gasteltern für meinen mann, unsere beiden anderen kinder und mich jeweils ein geschenk dabei. für meinen mann 2 dosen polnisches bier und ein büchlein über die gegend dort, für mich Pralinen und schokolade, für unseren sohn ein auto und unsere mittlere tochter (weiß ich nicht mehr).
da wär ich mir blöd vorgekommen, wenn ich damals nicht auch was gegeben hätte. aber so übertrieben hab ich es nicht.
das war echt zu viel.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie