Elternforum Stillen

Zum Thema "Schreien lassen"

Zum Thema "Schreien lassen"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mami´s! Hatte gestern Termin in der Schreiambulanz und bin nun etwas hin- und hergerissen... Das schreien von Timo (fast 10 Monate) ist nun tagsüber weg seit er sich selbst beschäftigen kann, durch die Gegend krabbelt usw. Nun haben wir aber das Problem, dass er vor jedem Schlafen ein riesen Geschrei von mindestens einer halben bis einer Stunde macht. Die Psychotherapeutin meinte nun, er müsse das selbständige Einschlafen erst lernen, weil er bis vor 2 Monaten immer beim Stillen, im Wagen, im Tragetuch etc. eingeschlafen ist. Außerdem haben wir wohl alle frustrierenden Erlebnisse bis jetzt von ihm fern gehalten, weil er eh schon so viel geschrien hat. Klingt für mich alles logisch, nun sollen wir versuchen, dass Timo alleine in seinem Bettchen einschläft. Gut, habe ich mir gedacht, er schreit ja sowieso vor dem Schlafen, ob jetzt auf dem Arm, in unserem Bett oder eben in seinem Bett is ja egal! Aber irgendwie habe ich schon ein blödes Gefühl dabei, aus dem Zimmer zu gehen und ihn bloß wortlos wieder hinzulegen wenn er aufgestanden ist! Wie seht ihr das??? Danke und liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Hab ich das richtig verstanden? ...Wie alt ist denn diese Psychotherapeutin? Hat sie eigene Kinder? ...Also mein Knirps ist auch 10Monate alt und mein Mann meint immer ich soll ihn doch mal schreien lassen. Mein Sohn war noch nie so ein richtiges Schreikind. Eigentlich immer ganz brav. Erst als er so 6 Monate alt war (hab mal gelesen ab ca.6Monaten können die Babys langsam Zusammenhänge verstehen und ihre Eltern"manipulieren"), da hat er jedes Mal laut geschimpft, wenn ich ihn in den Laufstall gesetzt hab. Einmal hatte ich deswegen voll Stress mit meiner Mutter- weil ich ihn dann schreien gelassen hab. NIEMALS WORTLOS ein Kind schreien lassen- hab ich von meiner Hebamme gelernt. Schreien lassen-ja. Aber alle paar Minuten mal nachschauen - um Hunger,Durst,Heimweh, Blähungen, volle Windel, Zahnschmerzen, Nähebedürfnis ausschliessen zu können, dann RUHIG ABER BESTIMMT erklären, dass Mama jetzt mal kurz was erledigen muss- und eventuell sogar eine Zeitangabe einbringen. ... Das hat bei uns geholfen. Und mit 10Monaten ist die Fremdelphase doch noch garnicht rum? Fremdeln heißt auch mit Vertrautem zusammen sein wollen- nicht allein gelassen werden wollen. ... Ich lege mich fast jeden Abend neben Meinen sohn- wenn er nicht ohnehin beim Stillen schon eingeschlafen ist, streichele ihm das Köpfchen und erzähle ihm , dass er sich jetzt von dem anstrengenden Tag ausruhen darf , damit er morgen wieder fit ist... Und dann liege ich da- summe gute nacht lieder oder schnarche ihm was vor... das ist manchmal eine Minutenlange angelegenheit- aber ich glaube es lohnt sich, dass er später mal nicht mit Verlustängsten zu kämpfen hat. ... Also soviel zu meiner Erfahrung und Meinung dazu... Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine psychologin hat nicht alle tassen im schrank...mehr sga ich dazu nicht. hör doch auf dein bauchgefühl. er ist quasi nochn baby, warum sollst du ihn so quälen und alleine schreien lassen. wie ists denn bei dir? wenn du traurig bist, ists denn dann fein, wenn dein partner dich wo einsperrt und raus geht und dich mit dem kummer alleine lässt? ists denn nicht besser wenn er sich nebn dich setzt, dich eventuell in den arm nimmt und tröstet? es kann sein dass dein kummer noch da ist, aber du bist nicht allein damit... glg meli, die auchn kleinen schreihals hat, ihn aber niemal allein schreien lässt, schon gar nicht, wenns ums schlafen geht! glg meli *drückdich*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem "selbst lernen" usw. hat sich halt irgendwie schon logisch eingehört und sie hat schon auch gemeint, dass man ihm das erklären soll und ruhig mit ihm reden usw... Aber dann eben, wenn er immer wieder aufsteht und schreit auch mal gehen! Ich glaube ich muss da einfach nen Mittelweg für uns beide finden, bin nämlich von dem ständigen Theater auch ziemlich gestresst und oft eben auch gereizt! Aber das ist ja auch keine Lösung... vlg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster war auch ein Schreikind, aber ich hab ihn niemals alleine schreien lassen, höchstens wirklich mal wenn ich gar nicht mehr konnte, aber ich weiß auch wie schlimm das ist. Ich hatte niemand, der mir geholfen hat, da mein Kinderarzt meinte, ich muß da durch. Darum hab ich mich auf mein Gefühl verlassen. Mußte voll die Rituale in den tag einbauen, und die immer beibehalten, heute ist er vier, und braucht das immer noch. Zum Schlafen, gab es erstmal viel Zeit bei der Körperpflege, bei der niemand stören durfte, mit duftigem Öl, meiner bevorzugte Rosen, oder Lavendel, gleiches Schlaflieder, immer wieder, dann Abendstillen, aber nur so lange, bis er richtig müde war, und die Äuglein fast zu fallen, und dann ganz ruhig ins Bett, dauerte ca. 1 Monat, dann hat er geschlafen, wie ein Murmeltier. Wenn er wieder aufgestanden ist, immer bissele schreien gelassen, aber nicht ewig, keine 5 minuten, dann rein, wieder hingelegt, nicht reden, bissele streicheln, Zimmer verlassen. Das gleiche auch öfters mal. Heute ist er vier, und wir haben keinerlei Probleme mit dem Schlafen. Hab im dann noch Mittagschlaf beigebracht, den er bis 3 1/2 beibehalten hat, immer über 2 Stunden. Man braucht viel Geduld, aber es lohnt sich. So hab ich es gemacht, und noch vieles mehr. Liebe Grüße, wenn du fragen hast, melde dich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du bist die Mama und kennst dein Kind am besten. Wenn du ein bloedes Gefuehl hast, musst du es nicht machen. Das muss auch nicht immer gleich sein/bleiben. Wir haben mit ca 1 Jahr etwas Schlaftraining gemacht, da war die Zeit reif, unser Sohn hat relative gut mitgemacht mit relative wenig weinen (30 Minuten erster Tag und auch nicht herzzerreissend, 10 Minuten 2ter, 5 dritter und dann Ruhe), so war es fuer mich kein Problem. Es war halt der richtige Zeitpunkt. Spaeter hat sich das aber auch wieder geaendert und er brauchte wieder mehr Zuneigung die wir ihm auch geben. Also, hoer auf dein Gefuehl und propier immer Mal wieder was anderes. LG, s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter war auch so. meine hebamme sagte damals, ich soll in ihrem zimmer sein, es ist dunkel und ich halte sie entweder auf dem arm ganz fest, so dass sie nicht wirklich strampeln kann, oder sie liegt im bestt und ich halte sie fest, entschlossen aber liebevoll. dann wird sie schreien, aber das geht vorrüber. ich habe es so gemacht. nach einer knappen für mich qualvollen stunde, hörte sie auf, sah mich an, lächelte und schlief ein. das schreien wurde von tag zu tag weniger und irgendwann musste man nur noch ihre hand halten bis sie schlief, was ich sehr gerne tat. es hat nicht so sher etwas mit schlafen lernen zu tun, eher mit den tag verarbeiten. beim schreien können sie den tag verarbeiten und da du ihn festhälst, weiß er, dass du da bist. für mich war es die lösung. vorher schlief sie auch imemr im kiwa oder TT ein. dabei wurde sie sozusagen solange abgelenkt, bis sie einschlief. aber nachdem wir das neue "ritual" eingeführt hatten schlief sie auch nachts viel besser und ruhiger. inzwischen ist sie knapp 3 und geht gerne ins bett und schläft immer super durch. LG und viel durchhaltevermögen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird jetzt 15 Monate und muss immer noch in den Schlaf getragen werden und oft dauert es ne ganze Zeit bis sie sich beruhigt hat. Würde sie aber NIEMALS schreien lassen. Das geht absolut gar nicht das ist doch mein Kind! Auch wenn das heißt das ich dann früh im Bett bin (weil ich dann irgendwann einschlafe). Es kommt bestimmt die Zeit, wo sie alleine schlafen kann - sie soll die Zeit bekommen die sie dafür braucht. LG und viel Geduld Sandjana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich begleite meine Tochter noch mit 22 Monaten in den Schlaf, oder sie schläft im Buggy. Ganz wärmstens möchte ich Dir ein Buch empfehlen: "Das 24-Stunden-Baby" von Dr. William Sears. Dein Instinkt sagt Dir ja schon, dass alleine schreien lassen nicht gut ist, und es ist sehr wohl ein großer Unterschied, ob das Kind in Deinem Arm schreit, weil es vielleicht noch etwas verarbeitet, oder alleine im Bett. Von Schreiambulanzen halte ich nicht besonders viel, deren Methoden sind mehr für Eltern, die kurz davor sind, ihr Kind aus dem Fenster zu werfen oder zu Tode zu schütteln. Alle anderen sollten ihre Schlafprobleme besser mit MEHR Nähe als mit weniger bekämpfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens haben sie in manchen Schreiambulanzen mehr drauf als "eine Portion Ferbern für alle". Ich hoffe, du hattest mit deiner Psychotherapeutin einfach nur Pech. Für mich ist es systematische Körper-, bzw. Seelenverletzung, ein so kleines Kind bewusst und planmäßig weinen zu lassen. Dein Nick kommt mir zwar bekannt vor, aber ich weiß nicht mehr, ob du schon mal was drüber geschrieben hast, ob du einen Besuch beim Osteopathen wegen KISS schon probiert hast? Das wäre für mich bei einem Schreikind auf alle Fälle der erste Gang gewesen. Ist dein Sohn denn beim Stillen usw. gut eingeschlafen? Spräche etwas dagegen, das wieder einzuführen? Ich weiß nicht, was am "alleine einschlafen" so magisch sein soll, dass man das unbedingt im Alter XY mit Gewalt einführen müsste. Ich kenne keinen 10jährigen, der sich noch in den Schlaf stillen lässt. Irgendwann scheint es also bei jedem Kind von alleine so weit zu sein. Wenn es den Eltern (oder auch dem Kind) vorher wichtig ist, das zu machen: Dann muss man aktiv werden, bevor der Leidensdruck zu hoch wird. Aber Argumente wie "das muss das Kind *jetzt* lernen, sonst lernt es das nie" sind für mich Blödsinn. Falls dir das alleine einschlafen lassen ein Bedürfnis ist, wäre vielleicht "Schlafen statt Schreien" (oder so ähnlich, von Pantley) etwas für dich. Liebe Grüße, alles Gute und gute Nerven, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß gar nicht, wie ich mich von der Psychotherapeutin habe so verunsichern und irritieren lassen können!!! Ich werde meinen Kleinen nicht schreien lassen, das würde mir das Herz zerreissen... Find aber irgendwie echt schade solche Strategien von Fachleuten gesagt zu bekommen, an die man sich wendet wenn man echte Probleme hat! Zum Glück bin ich nicht mehr so verzweifelt wie vor ein paar Monaten als Timo noch tagsüber fast nur geschrien hat, ich glaub da hätt ich sowas knallhart durchgezogen... Ich bin total eurer Meinung, lege Timo jetzt zwar immer in sein Bett (nach einem Gute-Nacht-Ritual und Stillen mit Kuscheln), bleibe aber bei ihm und halte Händchen (das liebt er über alles)! Er schläft momentan schon nach 10 Minuten und OHNE Geschrei ein, welch ein Erfolg! Vielen Dank euch