Elternforum Stillen

Zum Thema: "anderes Kind stillen"

Zum Thema: "anderes Kind stillen"

Lilisu

Beitrag melden

Hallo ihr, ich bin zum ersten Mal hier und find das Forum recht interessant. Habe eine Frage zum Thema weiter unten. Bei uns (Moslems) ist es so, dass wenn eine Mutter ein *fremdes* Kind mindestens drei Mal sättigend stillt, ihr eigenes Kind quasi zum Geschwisterchen wird.. es wird also zum Milchbruder/ zur Milchschwester und sie dürften niemals heiraten, wäre Inzucht. Wie sieht das eigentlich im Christen- oder Judentum aus? Wisst ihr das? Würde mich sehr interessieren. Danke schon mal :) LG Lilisu


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

inzucht hat was mit gemeinsamen genen zu tun...


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich weiß.. mir ist kein anderes Wort eingefallen..


RayJay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

hihi :-) das ist ja eine lustige Regel... Ich hab die Tochter meiner Freundin schon zwei mal gestillt... also noch einmal, und mein armer Sohn sollte sich später nicht in sie verlieben... Nee aber jetzt mal zu deiner Frage: Bin zwar nicht sonderlich religiös, aber ich denke zu wissen, dass zu diesem Thema keine Richtlinien oder Vorschriften im Christentum existieren. Ich denke auch, das ist wohl eher so ein "ethischer" Hintergrund. Biologisch gesehen ist das ja Quatsch. Ist das generell bei Moslems so, oder nur bei manchen? Und ist das ein echtes Verbot, oder nur ein "das sollten sie besser nicht tun"- eine Art Bauernregel oder so? Also ich mein, könnte dann jemand bestraft werden, wenn die Kinder später trotzdem heiraten? Na jedenfalls find ich es merkwürdig, für alles, selbst so natürliche Dinge, immer irgendwelche komischen religiösen Gesetze zu machen, von denen der Großteil doch nur von Fehlinterpretationen und falschen Überieferungen und Übersetzungen kommt. Liebe Grüße RayJay


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RayJay

Morgen :) Nein das ist im Islam generell so.. nicht bei manchen schon, den anderen nicht. Kann mir gut vorstellen, dass es im Judentum auch Regeln dazu gibt. Also geht man in D zB ganz anders damit um.. Bestraft werden? Hab noch von keinem solchen Fall gehört! Naja, ich find jetzt nicht, dass das Quatsch ist, da Muttermilch schon ganz besondere Bestandteile, eine für das eigene Kind spezielle Zusammensetzung hat ... es wird ja schon seit Jahrhunderten daran geforscht und bin sicher man wird noch eine Menge darüber erfahren. Bin auch gespannt.. und werd glaub ich mal genauer recherchieren wie es in anderen Religionen so ist und was es für Fälle in islamischen Ländern gibt, ob es Ausnahmen gibt, wie streng das geregelt ist usw. Interessiert mich jetzt doch.. Was ich aber weiß.. ich kenne einige Milchgeschwister (nennt man das überhaupt so?), für die ganz klar ist, dass sie niemals heiraten und bezeichnen sich als "Bruder" u "Schwester"... LG


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Gibts von der Religion her meines Wissens keine Einschraenkungen. Nur dass sich die meisten Muetter die ich kenne das ueberhaupt nicht vorstellen koennen. ich hab mal einer freundin angeboten, beim babysitten ihrer tochter die gleich mitzustillen, aber das war ihr nicht recht. wobei es andere gibt, die das erfolgreich machen und so auch gut gegenseitig auf die kleinen babys aufpassen koennen. lg


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ich weiß nicht, wie das im Christentum oder beim jüdischen Glauben ist, mich würde aber der historische Ursprung dieser Regel interessieren. Denn es ist auch so, dass Kinder, die miteinander wie Geschwister aufwachsen später normalerweise kein sexuelles Interesse aneinander haben. Ob man sich ineinander verliebt hat also mehr mit dem miteinander aufwachsen als mit dem Verwandtschaftsgrad zu tun. Kinder die von der gleichen Frau gestillt werden bzw. zum Zeitpunkt der Verfassung des Koran von der gleichen Frau gestillt wurden, wachsen sicher auch häufig im engen Kontakt miteinander auf, ähnlich wie Geschwister, oder?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Naja ist doch ganz klar, woher diese "Regel" kommt - fuer ein Kind, dass aus welchen Gruenden mitgestillt wird, hat man eine gewisse Verantwortung, das ist dann nicht mehr "irgendwer", den man dann wieder an die Tuerschwelle absetzt. Dadurch entsteht quasi ein Verwandschaftsgrad, und um das eindringlich klarzumachen, muessen gewisse gedankliche Konsequenzen daran anknuepfen. Sie sagt ja auch eindeutig, dass das Stillen anderer Kinder im Islam nicht nur nicht verboten, sondern sogar verbreitet ist, also ist das keine Einschraenkung! Es kommt ja in dem Sinn auch keine Strafe darauf sondern Familienzuwachs, ist doch was Schoenes? Ich versteh die Kommentare da jetzt nicht ganz. Es ist doch in den ganzen Diskussionen ueber das Stillen anderer Kinder eh nur darum gegangen, ob das ok ist oder nicht und ob das irgendwo regulaer so praktiziert wird. Wird es also, und nicht nur in der Zeit der Ammen. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

...sehn das garantiert nicht halb so locker. Ich wuesste aber nichts im Neuen Testament, was das konkret ansprechen wuerde. lg niki


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

"Ich versteh die Kommentare da jetzt nicht ganz. Es ist doch in den ganzen Diskussionen ueber das Stillen anderer Kinder eh nur darum gegangen, ob das ok ist oder nicht und ob das irgendwo regulaer so praktiziert wird." Was für Kommentare meinst du denn? So ist das halt in Diskussionen, man kommt vom einen Thema zum nächsten... Und von der Theorie zur Praxis zu kommen ist eine so weite Reise ja nun nicht. Das Einstellen einer lohnabhängig beschäftigten Amme war übrigens in Europa bis in die 30-er Jahre des 20. Jh. in der Oberschicht weit verbreitet, weil die Damen sich ihre Figur nicht durch das Stillen ruinieren wollten (hab ich grad gegoogelt). In der Schweiz sogar bis 1950. Soviel noch mal eben zur Praxis.


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Du hast vollkommen Recht :) schön gesagt! Es entsteht bestimmt eine emotionale Bindung (deshalb wahrscheinlich das *mindestens 3 Mal*) und man trägt Verantwortung... Mir fällt gerade auf.. vielleicht weit hergeholt, aber eine Patentante (gibt es bei uns wiederum nicht) entwickelt bestimmt auch eine emotionale Bindung zum Kind und dieses würde doch auch niemals auf die Idee kommen, die Tante zu heiraten- und umgekehrt.. wenn doch, wie bezeichnet man das dann, wenn nicht "Inzucht"? Und da gab es keine gemeinsame Mumi.. Da würden die Leute ja auch komisch gucken, wenn nicht arg verurteilen? Und ja, oft wachsen solche Kinder ... nicht unbedingt gemeinsam, aber in engem Kontakt auf :)


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Hab ein wenig gegooglet, weil ich wissen will, was das Christentum dazu sagt, hab aber noch nichts gefunden. Nur fiel in Zusammenhang mit "Islam u Milchgeschwister" das Wort Inzest auch immer wieder ;) Ist ja fast dasselbe.. also nicht nur ich benutz das Wort so :)


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

http://books.google.de/books?id=p01pFt4XR4AC&pg=PA416&lpg=PA416&dq=milchgeschwister+christen&source=bl&ots=KYySe6r7An&sig=n2tnSVg43fylxOFCjGWQCfferR4&hl=de&sa=X&ei=bmEdUKKxDcyL4gTO4oHYAQ&ved=0CFIQ6AEwAg#v=onepage&q=milchgeschwister%20christen&f=false Zum Einfluss religiöser Normen auf Stilldauer und Stillfreude Sehr interessant, leider nur eine Leseprobe. Zwei Seiten des Kapitels sind abgedruckt, zwei Seiten fehlen.


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Genau darauf bin ich vorhin auch gestoßen.. fands auch interessant :)


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilisu

Hab mir grad das Buch bestellt. Wenn ich was spannendes auf den fehlenden Seiten finde, schreib ich nochmal.


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Wäre super :) Danke!