Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Muss leider einer Wurzelspitzenresektion an 4 Zähnen durchführen lassen und dies sollte nicht allzulange aufgeschoben werden. Nun ist es so, dass wir noch stillen. Nun hat mir der Kieferchirurg erklärt er gebe mir auf jeden Fall ein Anbitiotika welches ich nachher 10 Tage lang nehmen müsse, wenn ich dies nicht mache, verweigert er mir die OP. Ich habe ihm meine Bedenken betreffend dem Stillen erklärt, worauf er natürlich meinte, er müsse mir sagen, dass das Antibiotikum zu einem gewissen Teil in die Milch übergeht und somit Chiara auch was davon abkriegt, rät mir zum abstillen da sie ja eh schon sooo alt (20Monate ;o)) ist und ich nun wohl mal auf mich schauen sollte bla, bla, bla. Nun kommt ein abstillen aber aus diesem Grunde für mich nicht in Frage, wenns nicht anders geht warte ich lieber noch mit der OP.´ Da ich bei uns in Österreich keine entsprechende Stelle ausfindig machen konnte habe ich in Berlin angerufen. Die waren so nett, haben mir Auskunft gegeben und auch Wirkstoffe genannt welche eher Stillverträglich wären, nur haben die mit Produktnamen aus Österreich natürlich sehr wenig am Hut. Jetzt meine Frage, wer hat diesbezüglich Erfahrung und kann mir weiterhelfen - da ich den Chirurgen gerne schon mit einem passenden Mittel konfrontieren würde, bzw. wie haben Eure Zwerge die Einnahme von Antibiotika vertragen und welche Reaktionen waren zu erkennen. Freue mich riesig über jede Antwort! Danke & ganz liebe Grüße aus Österreich Mo
hallo ! ich studiere med, vielleicht kann ich dir einen rat geben. ich würde dem chirurgen die aus berlin genannten wirkstoffe (penecilline, cephlosporine u.a.)nennen, er müsste dan schon was damit anfangen können, auch wenn er nur ein zahnarzt ist *gg damit kannst du dann auf jeden fall stillen und musst mit keiner nebenwirkung rechnen. liebe grüsse cosma
Hallo, Clindamycin kenne ich auch, ich finde das nicht optimal, weil es recht "scharf" ist. Ausdrücklich unbedenklich in Schwangerschaft und Stillzeit sind Amoxicillin und Cefachlor. Amoxicillin ist dabei das mildeste, das aber meist auch gut wirkt, weil es ein breites Wirkungsspektrum hat. Was Amoxicillin an Erregern nicht packt, greift sich das Cefachlor, dass etwas stärker ist und ein noch breiteres Wirkspektrum hat. Mit einem von den beiden Mitteln fährst Du auf jeden Fall gut und kannst einer Folge-Infektion prima vorbeugen! Die beiden von mir oben genannten Mittel sind nämlich auch als Antibiotika für Kinder, also zur Direkteinnahme des Babies (bei Mandelentzündung, Bronchitis, Blasenentzündung usw.) geeignet und erlaubt. Es kann sicher auch nicht schaden, einfach mal den Kinderarzt anzurufen. Die Handelsnamen in Österreich kenne ich nicht, aber Dein Chirurg oder Kinderarzt kennt sie auf jeden Fall, weil beides sehr gängige Wirkstoffe sind. Aber zum Beispiel gibt es ja auch in Österreich die Firma ratiopharm, oder? Dann heißen die beiden Mittel nämlich einfach "Amoxicillin ratiopharm" und "Cefachlor ratiopharm". Liebe Grüße, Bonnie
Hallo! Meine beiden Vorrednerinnen haben schon recht, daß die von ihnen genannten Antibiotika in der Stillzeit als unbedenklich betrachtet werden. Das Problem ist aber: Clindamycin ist knochengängig, die anderen sind es nicht. Vermutlich hat es deshalb der Arzt ausgewählt und ist möglicherweise nicht bereit, auf Amoxycillin o.a. auszuweichen. Daher zitiere ich Dir mal aus Schäfer, Spielmann: "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit": Sobelin enthält den Wirkstoff Clindamycin. Ich zitiere dazu aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Bei Clindamycin wurden maximal 3,1 ml/l Milch gemessen. Das sind für den Säugling rund 6 % der von der Mutter eingenommenen gewichtsbezogenen Dosis oder 15 % einer Säuglingsdosis pro Tag. In einem Fallbericht wird eine hämorrhagische Enteritis beim Säugling beschrieben, dessen Mutter Clindamycin und Gentamycin einnahm. Die Symptomatik besserte sich spontan, nachdem das Stillen unterbrochen wurde (Übersicht Bennett 1996). ... Empfehlung für die Praxis: Falls wirklich unumgänglich, dürfen Clindamycin, Vancomycin, Lincomycin sowie Colistin und Polymyxin B verordnet werden. Clindamycin sollte jedoch nicht routinemäßig nach zahnärztlichen Eingriffen angesetzt werden." Dein Kind ist ja kein neugeborener Säugling mehr, der sich ausschließlich von Mumi ernährt. Das sollte man bei der ganzen Sache nicht vergessen! Und ein routinemäßiger Einsatz ist es auhcn icht, denn Dein Arzt plant einen größeren Eingriff. Umso besser, wenn Du Dein Kind danach mit Stillen beruhigen kannst und nicht versuchen mußt, ihm die Situation zu erklären, obwohl Du nicht richtig reden kannst! Meine eigenen Erfahrung mit Antibiotika in der Stillzeit waren alle recht unproblematisch. Ich hatte auch schon Medikamente, die man laut Beipackzettel/roter Liste in der Stillzeit nicht nehmen darf. Nur war das Stillkind da auch schon zwei Jahre alt. Zum Glück hatte ich damals einen vernünftigen Arzt, dem auch klar war, daß für ein Neugeborenes andere Regeln gelten als für ein größeres Kind. Alles Gute Martina A.
Hallo! Ich glaube mit Clyndamycin kann gar nichts schief gehen. Meine Chef (Zahnarzt und Kieferchirurg) verschreibt auch immer den Wirkstoff, mit der Bemerkung:"Das kann man ruhig bedenkenlos nehmen." Also viel Spaß bei der WSR (Wurzelspitzenresektion). Gruß aus Norddeutschland
Hallo Mo! 😊 Deine Sorgen sind absolut verständlich, und es ist großartig, dass du dir so viele Gedanken um dein Kind machst. Ich hatte vor Kurzem eine ähnliche Erfahrung. Nach einem Zahnproblem habe ich ein Antibiotikum nehmen müssen, allerdings Amoxil (Amoxicillin). Dieses Antibiotikum ist als stillverträglich eingestuft, und es hat mir hervorragend geholfen, die Entzündung in den Griff zu bekommen. Ich weiß, wie stressig die Entscheidung sein kann, wenn man noch stillt. Bei mir hatte mein Kind keine erkennbaren Reaktionen auf das Amoxil. Wichtig ist, dass du mit deinem Kieferchirurgen oder vielleicht deinem Hausarzt besprichst, ob Amoxicillin auch in deinem Fall eine Option wäre. Es gibt oft Alternativen zu Clindamycin, die stillfreundlicher sind. Übrigens, ich habe mein Amoxil online bestellt, weil ich sicherstellen wollte, dass ich ein qualitativ hochwertiges Produkt bekomme. Die Lieferung war super schnell und zuverlässig. Falls es für dich hilfreich ist, ich habe hier bestellt: 🔗delivery-service24.com/amoxil-kaufen.html Liebe Grüße und viel Gesundheit, Lina ❤️
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!