sternchen1410
Guten Morgen ich habe einen 7 tage alten Sohn. da miene Brüste zunächst wund waren pumpe ich derzeit ab und er bekommt die Milch über eine Fingerspritze. (Wegen saugverwirrung) . Er trinkt teilweise mit Wickeln dazwischen schon fast 70-100 ml. ist das zuviel? Wie sieht bei euch so der plan nachts un die Trinkmenge aus?
Leider kann ich dir zur Trinkmenge in ml nichts genaues sagen, da ich nie abgepumpt habe, aber:
- zuviel an Mumi trinken gibt es nicht, wenn er über den Durst/Hunger hinaus trinkt, dann spuckt er es danach wieder aus
-Mumi wird schnell verwertet, die bleibt nicht lange im Magen, daher sind gestillte Kinder auch oft nicht ganz so lange satt wie Fläschenkinder
- vertrau auf deinen Sohn, er trinkt was er braucht
Wenn du dann wieder aus Stillen umsteigst, dann haßt du ja auch keine Ahnung wieviel er genau getrunken hat. Nimm dir Zeit, beobachte dein Kind, du wirst schnell sehen ob er satt ist oder nicht, manche Babys trinken am Anfang stündlich, die kommen vielleicht auf noch größere Mengen. Die ml- Angaben sind ein Richtwert, kein Sollwert, zumindest nicht bei Mumi.
Viel Spaß mit deinem Kleinen und schöne Weihnachten!
Also, ich würd da einfach dem Kleinen vertrauen. Vielleicht während dem Geben immer mal kurz pausieren und schauen, ob er noch mehr einfordert oder schon zufrieden ist.
Ich hab übrigens nie eine Ahnung, wie viel mein Kind trinkt. Die Brust hat ja keine ml-Anzeige...
Hallo, die Menge ist schon ok, wenn er satt und zufrieden wirkt. Manche trinken weniger, manche mehr. Wie lange pumpst du denn schon? Zur besseren Wundheilung ist es wichtig, dass du nach dem Pumpen etwas von der Milch auf den Brustwarzen ausstreichst und trocknen lässt. Hilft übrigens auch super bei wundem Babypopo. Ganz toller Tip auch (hat bei mir super geholfen): Schwarzer Tee in Beuteln lange ziehen lassen, ausdrücken und mit Stilleinlagen auf den BW befestigen. So lange wie möglich drauf lassen. Nicht abwaschen. Die Gerbstoffe im Tee dringen in die Haut ein und wirken entzündungshemmend. Am besten beides nach jedem Pump- bzw später Stillvorgang machen: erst Milch trocknen lassen, dann Teebeutel drauf. Und zusätzlich viel oben ohne rumlaufen. Und lass dir bitte von einer Stillberaterin oder dazu ausgebildeten Hebamme die richtige Anlegetechnik zeigen. Die Brust an die Nase des Babys bringen. Das Baby muss den Mund so weit wie möglich aufsperren, dann sofort rein damit, soweit wie möglich. Es muss soviel Warzenvorhof wie möglich im Babymund sein. Am besten ist es, wenn dabei die BW näher am Oberkiefer als am Unterkiefer liegt. Der Unterkiefer massiert beim Saugen die Brust und regt die Milchproduktion an. Sobald deine BW nicht mehr so sehr schmerzen, versuche dein Kind wieder anzulegen, nicht dass du die ganze Stillzeit durch pumpen musst. lg Nachtwölfin

Liebe Sternchen frag nicht was unsere trinken. Schau auf dein Kind und gib ihm, was es will. Solange es frisch und munter ist und gut zunimmt, in den ersten Wochen 100 bis 250 g pro Woche, ist alles paletti. Überessen geht mit MuMi nicht. Ich hoffe du ahst eine gute Stillberaterin die dir hilft, das anlegen schmerzfrei hinzukriegen. Kind muss den Mund ganz weit aufgesperrt haben bevor du die Brust "reinrollst" so dass die Brustwarze weit hinten am weichen Gaumen (fühl Mal bei dir selbst, wie weit hinten das ist) zu liegen kommt. Auch der Warzenhof muss so ziemlich im Mund verschwunden sein. Dann sollte es auch garnicht oder kaum weh tun und kann wieder heilen. Dazu viel frische Luft an die Brust, MuMi auf die wunde Stelle hilft auch (ist antibakteriell). Wenn alles putztrocken ist dann noch etwas Lanolin drauf bevor du wieder alles "einpackst". Auch vorm Duschen Lanonlin drauf. Alles Liebe Euch S