Elternforum Stillen

Wie viel trinken eure Kinder (außer Mumi)???

Anzeige momcozy milchpumpe
Wie viel trinken eure Kinder (außer Mumi)???

jojo13

Beitrag melden

an alle mit "älteren" Stillkindern: Wollte gern mal wissen wieviel eure Zwerge trinken - außer Mumi - und was???? Meine kleine ist jetzt ein knappes Jahr, das Essen klappt ganz gut - sie kriegt zZ 2xtgl Breimahlzeit - 1xGemüse, 1x Getreide mit Obst, eher kleine Mengen, aber das war bei der großen geanuso - und zwischendrin ein bisschen was zu beißen, Obst, Brot, Gemüse, Kartoffeln, was halt grad so auf dem Tisch steht. also alles wunderbar. Nur: trinken tut sie so gut wie gar nix - außer bei mir. Biete ihr zu jeder Mahlzeit Wasser an und auch gern mal zwischendurch. Klappte im Sommer einigermaßen, da trank sie tgl 50-150ml. Jetzt wo's nimmer so heiß is, geht fast nix mehr. Hab auch schon Tee probiert, begeistert jetzt auch net grad. Verschiedenste Trinkgefäße.... Aus dem Becher geht grad noch am ehesten, aber des gibt immer wieder Sauerei und im Winter nasse Pullis sind auch nicht so toll... Flasche wollt sie bisher nie, weder mit Milch noch sonst, ist schon vor Monaten quer durchs Zimmer geschleudert worden... Hab jetzt keine Angst, dass sie verdurstet, weil wir stillen noch sehr viel - tagsüber ca 4x, nachts auch 2-4x Nur möcht ich das langsam ein bisschen reduzieren, weil ich ab Januar halbtags arbeit und natürlich auch net möchte, dass sie ihren Flüssigkeitsbedarf nur nachts zu sich nimmt (schlafen wär auch mal wieder nicht schlecht...) Wie ist das bei euch? Pendelt sich das von selbst ein, wenn ich ihr die Brust öfter verweiger oder könnt ich noch was anderes probieren?


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo13

Mein Sohn hat auch nie was getrunken. Ich hatte da irgendwann schon leichte Bedenken, da er immer mehr Brei aß und somit weniger pre-Milch haben wollte (hab nicht mehr gestillt). Hab ihm alles mögliche angeboten, von Wasser, Tee, bis zu Säften.. Heute bin ich froh, dass er alles "verschmäht" hat. ^^ Im Sommer im Kroatienurlaub hat er dann endlich was getrunken (Wasser aus einer "Strohhalm-Flasche), da war er 1,5 Jahre alt, von da an trank er (wenn er möchte ^^) Wasser, aber nur aus dieser Strohhalmflasche..


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo13

Ich habe "knallhart" einfach immer Wasser angeboten. Also zum Essen und wenn sie stillen wollten, habe ich erst immer Wasser angeboten und wenn sie dann noch stillen wollten, habe ich natürlich gestillt. Hat sich dann irgendwann eingependelt. Die Kleine kam mit 12 Monaten in die Kita und hat dort dann wie alle anderen Kinder ganz normal Wasser und Milch aus einem Glas getrunken. Ich war ja auch nicht da um zu stillen. Ok, anfangs hat sie extrem oft Nachts gestillt, aber das legte sich nach ein paar Wochen. Mittlerweile sind meine Töchter abgestillt und 2 und 4 und wie viel sie so trinken, kann ich gar nicht sagen. Mal mehr mal weniger.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo13

Das kenne ich von meinem Sohn. Der ist mittlerweile 4 und trinkt immer noch sehr schlecht, zumindest Wasser. (Süße Getränke trinkt er natürlich) Meine Tochter ist das komplette Gegenteil. Sie wird im November 1 Jahr und trink aus einer Trinklernflasche. Sie trinkt immer, wenn ich ihr was zwischendurch anbiete und beim Essen auch. Sie bekommt nur Leitungswasser. LG


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo13

Also mein Sohn hat bis weit ins 2. Lebensjahr seinen größten Durst übers stillen "gestillt" :-) ich würde immer nur Wasser anbieten. Kinder sollen nach ihrem Durst trinken und nicht weil es zB süß schmeckt. Biete einfach immer an und vertraue deinem Kind :-) das pendelt sich ein.


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo13

Mehr getrunken wurde hier auch erst mit deutlich mehr Essen und vor allem mit "trockenerem" Essen. Ich würde weiterhin einen Becher mit Wasser anbieten, bald wird sie es auch raushaben, sich nicht immer komplett zu begießen. Da wir am Wochenende zum Frühstück Orangensaft trinken, will sie den natürlich mittlerweile auch immer mal wieder. Da ich schon froh bin, wenn das Argument "Nur für Erwachsene" bei Alkohol und Kaffee greift, bekommt sie den jetzt auch immer arg verdünnt. Ewig kann man ihnen die ganzen anderen Getränke also nicht vorenthalten, es sei denn man steigt um auf nix als Wasser...


FräuleinSauerkirsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojo13

Mein Sohn hat mit einem Jahr auch nur wenig Wasser getrunken (wir haben ab ca. 6 Monaten diese Trinklernbecher mit Schnabel weil er nie aus einer Flasche trinken wollte). Mittlerweile (mit 21 Monaten) trinkt er so 400 ml am Tag (Wasser, teilweise Saftschorle mit viel Wasser). Aus dem Becher oder aus Strohhalm- oder Schnabelflaschen). Warme Getränke wie lauwarmer Tee findet meiner übrigens sehr seltsam. Wir stillen noch recht oft, wenn ich aber nicht da bin trinkt er etwas mehr Wasser. Ich wollte noch hinzufügen, dass das nächtliche Stillen nicht umbedingt was mit dem Flüssigkeitsbedarf zu tun haben muss. Meiner (und ich glaube auch viele andere Kinder) haben mit ca. 1 Jahr eine extreme Schlechtschlafphase und stillen dementsprechend auch viel nachts. Liegt wohl auch am Laufenlernen etc. Als er dann sicher laufen konnte und die Backenzähne draußen waren, wurde das schlafen viel besser. Ich habe dann aber auch um die Zeit rum nachts abgestillt (musst auch arbeiten und der Papa hatte Elternzeit und "durfte" dann nachts aufstehen.) Kann also sein, dass es sich bis Januar bei euch auch wieder ganz anders einpendelt. Mein Sohn trinkt übrigens sehr viel am frühen Morgen (haben die Reglung, dass er wenn Papa aufsteht oder es hell ist zu mir darf, falls er vorher aufwacht, legt Papa sich dazu und er schläft schneller wieder ein als bei mir, wo es ja Milch gibt), das ist momentan seine Haupstillmahlzeit. Auch nach der Tagesmutter will er oft viel stillen. Ich würde also erst mal gar nix anders machen, bis Januar ist viel Zeit. Falls du aber Schlaf brauchst, kann man nachts das Stillen schon etwas reduzieren (finde ich) und ohne Stillen wird der Schlaf oft besser (ist aber auch nur meine Erfahrung, muss natürlich nicht sein).