Elternforum Stillen

Wie lange stillt Ihr???

Wie lange stillt Ihr???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Hab gerade einen Beitrag von gestern gelesen (Wer ist wieder schwanger und stillt noch?) und frage mich allen Ernstes: wie krank ist das denn, sein Kind noch mit 4 Jahren zu stillen????? Oder bin ich da etwa falsch informiert? Ich finde das doch ziemlich lange... Gruß Britta + Leon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... könntest du heute gar nicht hier sitzen und dich darüber wundern, weil die menschliche Rasse leider ausgesorben wäre. Meinst du der Urmensch ist nach einem halben Jahr in einen Laden gegangen und hat Ersatzmilch für sein Baby gekauft? Selbst als sich unsere Vorfahren bereits als Ackerbauern und Viehzüchter niedergelassen hatten, wären sie nie auf die Idee gekommen, ohne Not, Kuh- oder Ziegenmilch an ihre Kinder zu verfüttern. Jede Säugetierart hat eine ganz ganau für die eigene Spezies optimale Muttermilch. Für Menschenkinder ist das nun mal die Menschenmilch. Dass Kinder Milch brauchen für ein gesundes Wachstum, stellt wohl niemand in Frage. Warum nur aber sind wir seit ca. 60 Jahren (länger ist das nämlich noch nicht so) dazu übergegangen unseren Kindern ganz oder teilweise Ersatzmilch (künstlich hergestellte oder von anderen Säugetierarten) zu geben anstelle des Originals? Normalerweise (bei von der Zivilisation unbeeinflussten Stämmen kann man das beobachten) verliert das Menschenkind zwischen dem 4. und 7. Lebensjahr die Fähigkeit, Milch zu verdauen (Das Laktoseenzym wird vom Körper dann immer weniger und irgendwann gar nicht mehr produziert): Das Kind stillt sich von alleine ab. Das wäre also der natürliche Lauf der Dinge. Ich kann nicht erkennen, was daran "krank" sein soll. Bedenklich finde ich lediglich, wie wir innerhalb von 60 Jahren den natürlichen Umgang (nicht nur bzgl. des Stillens) mit unseren Kindern verlernt und so weit verdrängt haben, dass er uns inzwischen seltsam, unnornmal oder krank vorkommt und wir stattdessen Gummisauger und Schnuller als natürlich ansehen. Die Erfindung künstlicher Babynahrung war ein Segen für alle jene Frauen und deren Kinder, wo das Stillen nicht oder nicht ausreichend funktionierte. Allein zu diesem Zwecke wurde sie erfunden. Ich finde es übrigens - nun, ich will nicht sagen "krank", aber doch sehr widernatürlich - wenn Drei- und Vierjährige mit einem Schnuller im Mund herumlaufen und ständig an einer Flasche nuckeln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schließe mich dir an, auch wenn ich nicht unbedingt vorhab 4 Jahre zu stillen, aber eine Weile will ich´s schon noch machen. Meine Lütte ist jetzt 8einhalb Monate und liebt ihre MuMi! :-) LG Buschel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nur einfach, dass ein Kind mit 4 Jahren schon "richtige" Nahrung zu sich nehmen kann. Sorry, wenn ich hier manchen auf den Schlips getreten sein sollte, macht es doch wie ihr wollt, war halt so eine Frage! Heißt ja nicht, dass ein Kind mit 4 Jahren statt der Brust den Schnuller nehmen soll... da habt ihr mich gründlich falsch verstanden! Gruß Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du! ich finde auch, daß ich persönlich mein Kind NIE so lang egestillt hätte. Imerhin sind sie mit 4 ja im normalfall schon im Kiga. Aber es gilt wie immer: erlaubt ist, was gefällt. LG Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein Kind mit 4 "noch" gestillt wird, heißt das doch nicht, daß es nichts anderes isst! Mein 11monatiger isst ja sogar schon "richtig"! Kleine Ergänzung zu Junimas Posting: Industriemilch war/ist auch angebracht, wenn die Mutter während der Säuglingszeit stirbt, man denke an die frühere Sterblichkeit von Müttern und Babys! (Die Mutter meines Chefs starb leider kurz nach seiner Geburt an einem Nierenschaden, der heute problemlos behandelbar wäre!) Leider wissen viele nicht, daß langes Stillen sogar Krankheiten vorbeugen kann, sowohl bei Mutter als auch beim Kind. Oder wollen es nicht wissen! LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, da ich der Auslöser der Diskussion war, möchte ich auch noch mal meinen Senf dazugeben: Kritik ist ja völlig in Ordnung und jeder kann und soll ja auch seine eigene Meinung haben, aber einen völlig natürlichen Vorgang als "krank" zu bezeichnen, halte ich für ignorant. Das ist echt nur destruktiv und hat nichts mit Meinung zu tun, die kann man sich erst bilden, wenn man sich informiert hat. Niemandem schadet es, wenn ein 4-jähriges Kind gestillt wird und schon gar nicht dem Kind, weshalb also diese blöde Bemerkung? Gruß Schmuddel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wollte ich dazu nichts schreiben, weil hier erst letztens eine behauptet hatte, das Stillen von Zweijährigen sei nicht normal und da gab es wieder eine Diskusson. Hör einfach nicht hin. Die Leute wissen eben einfach nicht, wie schön es sein kann, ein total zufriedenes Kleinkind an der Brust zu haben. Darüber wird sich mehr aufgeregt und es als "krank" bezeichnet, als wenn eine Mutter ihr 4-jähriges Kind auf offener Strasse anbrüllt und auf den Po schlägt oder klapst. Das ist normal (?) oder wird doch eher von der Gesellschaft toleriert, aber ein Kind (das das möchte) zu stillen und glücklich zumachen und Halt zu geben, das wird eben als krank angesehen. Das macht mich wütend. Hier wird sich immer wieder aufgeregt und geschimpft auf gestillte Kleinkinder. Und dann darf man sich noch anhören, dass man als Langzeitstillerin (das Wort find ich schon blöde) immer gleich auf den Schlips getreten fühlt. Wie auch immer, die Diskussion ist mir auch zu doof. Ich wünsche Dir weiterhin eine schöne Stillzeit mit Deiner Tochter und dann auch mit dem neuen Baby. Die Stillbeziehung zu meiner Tochter hat nun nicht so harmonisch geendet, wie ich es mir immer gewünscht habe. Aber ich finde es schön und mutig, wenn jemand sein Kind sich selbst abstillen lässt und das verdient Respekt und keine Beschimpfung! Liebe Grüsse, Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie du schon in deinem ersten Posting selbst sagtest, zeigt sich auch bei diesser Aussage von dir, das du zu dem Thema einfach nicht gut informiert bist. Das Stillen eines älteren Kindes ist ganz anders als das eines jungen Babys. Bei älteren Kindern tritt die Kalorienzufuhr zunhemend in den Hintergrund. Die Aspekte von Immunschutz und Abwehrstärkung (Bestimmte Immunstoffe sind überhaupt erst ab dem 7. Stillmonat in der Mumi enthalten, andere steigen im zweiten Lebensjahr des Kindes nochmals an. Insgesamt verändert sich die Zusammensetzung der Mumi regelmäßig mit zunehmendem Alter des Kindes)aber auch seelische Sicherheit, Geborgenheit, Hautkontakt usw. werden wichtiger. All die letztgenannten Dinge kann und sollte eine Mutter ihrem Kind natürlich auch geben, wenn sie nicht (mehr) stillt. Beim Stillen ist das Ganze aber praktischerweise inklusive. Natürlich essen griße Stillkinder ganz normal am Familientisch, meine z.B. seit sie ca. 1 Jahr alt waren. Der Große ging übrigens bereits mit 18 Monaten in die Kita, die Kleine geht, seit sie zwei ist. Stillen ist eben sehr viel mehr als Nahrungsaufnahme. Mal eine Gegenfrage: Du gibst deinen Kindern aber schon Milch zu trinken, oder? Ich habe, was meine Kinder anbetrifft eben einen Hang zum Luxus: Das Beste ist für meine Süßen gerade gut genug. Wenn es ums Milchtrinken geht, ist Muttermilch eben unbestritten und unerreicht das Beste für jedes Kind. So, und jetzt noch zuguterletzt: Es war eben nicht einfach nur eine Frage deinerseits. Einfach nur eine Frage hätte sich so angehört: "Warum stillt ihr so lange?" oder so: "Ist so langes Stillen denn gesund?" oder sogar so: "Ist das Stillen eines Vierjährigen denn normal? Du hast dagegen einfach eine heftige Beleidigung als Frage formuliert. Das ist ein enormer Unterschied. Das kannst du an folgendem beispiel erkennen: Ich kann dich einfach fragen, warum du eine negative Meinung über das langzeitstillen hast obwohl du doch offenbar gar niemanden im realen Leben kennst, der das praktiziert. Ich könnte dich aber auch fragen (was ich aber nicht tue!), wie unterbelichtet man sein muss, um Menschen zu einem Thema zu beleidigen von dem aber auch gar keine Ahnung hat... Nichts für ungut! junima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin wahnsinnig stolz drauf! Dein Posting war doch nur Provokation....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe unsere Tochte 22 Moante gestillt, zum Schluß nur noch Abends und nur noch wenn sie danach gefragt hat, sie hat es dann irgendwann an mehreren Tagen hintereinander einfach "vergessen", als sie dann nochmal fragte hab ich gesagt die Milch wäre jetzt alle und das hat sie sofort akzeptiert, es hat ihr nix ausgemacht, von daher denke ich war das ok so, hätte sie allerdings "theater" gemacht hätte ich sie auch noch länger gestillt, wenn ich gemerkt hätte dass sie das Stillen noch sehr brauch!! Liebe Grüße, Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Euch! Rege mich auch gar nicht wirklich auf, ich find´s einfach nur sinnlos, sich in sowas einzumischen, wenn es doch niemandem weh tut... Naja, wem sage ich das...;-) LG, Schmuddel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe sicher nicht vor, meine Tochter Langzeit (ab wann geht Langzeit eigentlich los?) zu stillen, ich persönlich finde, es gibt auch andere Formen der körperlichen Nähe und Beruhigung. Davon mal abgesehen soll man Kindern wohl auch so um das 2. LJ den Schnuller abgewöhnen- gut, daß meine keinen nimmt. Was mich aber doch schon nervt ist, wenn ich bereits jetzt, wo meine Tochter gerade mal 8 Monate alt ist, schon erstaunte bis entsetzte Blicke ernte, weil ich noch stille. Das ist doch echt komisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, ich würde mal gaaaaanz vorsichtig sein, bevor du hier irgendwelche Handlungsweisen als "krank" bezeichnest. Denk mal ein wenig drüber nach, wie das Stillen eines Kleinkindes aussehen könnte... Natürlich wird kein 4jähriges Kind noch voll gestillt. Alles essen schon normale Familienkost (übrigens - "etwas richtiges" ist Muttermilch auch!) Ich habe meinen Sohn 12,5 Monate lang gestillt - davon 6 voll. Zum Schluss bekam er nur noch morgens die Brust. Er hat sich dann selber abgestillt. Und nun denk mal ein wenig weiter nach, was so auf den Speiseplan eines Kleinkindes gehört. Na? Klickert da was? Wie ist das mit der Milch? Calcium und so... *hmmm* WARUM um alles in der Welt sollte es ok sein, dass ein Kleinkind die Muttermilch einer KUH zu trinken bekommt? Wenn es aber die Muttermilch eines MENSCHEN bekommt ist das krank? Im Grunde genommen ist es nämlich vollkommen widernatürlich, die Milch eines anderes Säugetiers zu trinken - das macht ausser dem Menschen kein einziges Tier! Aber ok, ich trinke auch Kuhmilch *g* Und Menschen backen auch Brot, das macht auch kein anderes Tier. ABER: Es ist absolut natürlich und in keinster Weise schädlich oder "krank", wenn ein 4jähriges (oder sogar noch älteres) Kind noch Muttermilch bekommt. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dort heisst es dann: 11 Monate, 12 Monate, 16 Monate...und wo ist da jetzt der Unterschied, frage ich mich. Es dauert eben eine Zeit, bis die Babyzeit ausgeschlichen ist. Beim einen Baby mehr, beim anderen weniger. Ob nun Brust oder Flasche... Allerdings vermute ich, dass Prettybelinda einfach die Kenntnis fehlt, wie der Alltag mit gstilltem Kleinkind aussieht. Woher soll sie das wissen, und wenn wir ehrlich sind, haben wir es vor unserem ersten Kind auch nicht gewusst. Also muss man da vielleicht auch nachsichtiger sein, wobei ich es nicht schön find, andere als "krank" zu beschimpfen, denn jede Mutter-Kind-Beziehung ist eben anders, und was für den einen gut ist, muss für den anderen schon längst nicht gut sein. Das entscheidet eben jedes Mutter-Kind-Paar selbst und verdient Achtung. Auch eine Mama, die ihrem Kind 4 Jahre das Fläschchen geben würde, tut dies in dem Glauben, das beste für ihr Kind zu tun. Viele meiner Bekannten dachten auch, ein 20-monatiges gestilltes Kleinkind wird genauso wie ein Baby gestillt und kriegt nichts anderes zu essen. Weil sie eben diese Erfahrung mit ihren Säuglingen gemacht haben. Da fehlte eben einfach die Weiterentwicklung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt 26 Mon. und liebt das stillen am abend. Wir sitzen auf meinem Bett, er trinkt und ich lese beiden Kindern die Gute-Nacht-Geschichte vor. Es ist eine sehr schöne, ruhige und vor allem private Situation, die wir alle 3 sehr genießen. Gruß Ute