Elternforum Stillen

Wie lange braucht ein Baby Milch???

Anzeige momcozy milchpumpe
Wie lange braucht ein Baby Milch???

Canaren

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich habe bereits 2 Kinder gestillt-beide fast 2 Jahre lang...nun habe ich hier Baby Nummer 3 und es ist alles anders. Von Anfang an hatte ich immer wieder wunde Brustwarzen, dann Milchstau mit Entzündung, dann wieder leicht offene Brustwarzen...Die Kleine ist inzwischen fast 7 Monate alt-isst auch morgens mittags abends und trinkt wenig aber wenigstens etwas Wasser aus der Flasche. Morgens und Abends bekommt sie Milch Getreide Brei-aus Kuhmilch und Wasser. Nun meine Frage...um abzustillen...Muss sie Milchfläschchen bekommen oder reicht als Getränk Wasser und die Milchbreie als Milchration? Muss ich unbedingt mit Fertigmilch anfangen? Danke für Eure Antworten...Liebe Grüße Kati


nuria82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Bis zum Ende des ersten Lebensjahres sind es Säuglinge, bis dahin ist die Hauptnahrung mumi oder pre Milch nach Bedarf. Normale Kuhmilch hat glaube zu viel Eiweiß und Hafer Milch zu wenig Inhalt. Aber nagel mich da nicht drauf fest, habe mir nur gemerkt: andere Milch vor dem ersten Geburtstag=Nein. Hast du keine Möglichkeit, das stillen auch diesmal entspannter zu gestalten?


Canaren

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuria82

Das Problem ist jetzt einfach auch die Beisserei auf die eh schon lädierten Brustwarzen...ich stille gerne...sehr gerne...aber das macht mich fertig...Lieben Dank für Deine Antwort Katharina


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Also, ich würde einem Kind, das unter einem Jahr abgestillt wird, schon noch Pulvermilch geben. Pre oder 1er-Milch. Reine Kuhmilch soll ja im ersten Lebensjahr zu eiweißreich sein und könnte damit die kindlichen Nieren zu sehr belasten und damit schädigen. Allerdings mache ich mir da gerade Gedanken, ob diese Information nicht kommerziell beeinflusst ist. Fleisch im Brei enthält ja z.B. auch tierisches Eiweiß, oder Ei (haha); soll man ja nur 1-2x pro Woche oder so. Naja, ich frage mich gerade, woher die Information mit der Kuhmilch kommt und ob es wirklich sooo schlimm ist, einem Baby im 2. Lebenshalbjahr, das schon alles mögliche an Beikost bekommt, mal eine Flasche Kuhmilch zu geben. Und bevor hier jetzt entsetzte Aufschreie kommen: NEIN, ich mache das nicht, ich mache mir nur kritische Gedanken. Es wäre ja nicht das erste Mal in der Geschichte, dass Werbung zur Empfehlung von Ärzten wurde (siehe Säuglingsmilch gegen Stillen). Nachdenkliche Grüße Nachtwölfin


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Premilch ist ja an die Muttermilch angepasst, Vitamine und Mineralien, sowie Fette, die das Baby für die Entwicklung braucht werden künstlich hinzugefügt. Kuhmilch ist eben für Kühe, die ganz andere Dinge brauchen. Das mit dem Eiweiß ist so eine Sache. Manche Kinder trinken ja noch einen Liter Milch am Tag, da kommt dann ja einiges an Eiweiß zusammen. Mal ein Glas Kuhmilch ist sicher nicht so wild.


Woelfin90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Meine Mutter konnte mich bspw. nicht stillen und in unserer Ecke wurde Fertigmilch -kurz nach der Wende- sehr selten gesichtet. Und das war ja nicht nur in unserer Ecke so. Da müssten ziemlich viele Leute vorbelastet sein/Probleme haben. Die hat mich so angeschaut, als ich meinte ich rühr den Grieß mit Pre an. "Wie zuviel Eiweiß? Bist du etwa davon krank geworden?!"


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelfin90

Ja, genau. Natürlich kann man jetzt nicht sagen "früher hats den Babys auch nicht geschadet", sicher gibt es heutzutage besser angepasste Muttermilchersatznahrungen, wenn man das so nennen darf. Der Mensch ist halt ein anpassungsfähiges Wesen, das heißt noch lange nicht, dass alles gut ist, was man so in sich reinfuttert und ~schüttet. Und es verträgt ja auch nicht jeder Kuhmilch (Laktoseintoleranz, Kuhmilchunverträglichkeit). Aber ich kann mich erinnern, als ich mich beim ersten Kind über Ernährung usw informiert habe, fast überall "bloß keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr" gelesen zu haben. Damals habe ich da gar nicht drüber nachgedacht, sondern eher penibel darauf geachtet, den Brei mit MuMi oder Säuglingsmilch anzurühren usw. Und ich bin mir sicher, in 10 oder 20 Jahren werden die Leute den Kopf schütteln, wie furchtbar unwissend und falsch wir unsere Kinder ernährt haben ;-), ganz zu schweigen von der Art wie sie erzogen wurden usw ...


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ich habe mal gelesen, dass "früher" die Kuhmilch für das Fläschchen mit Wasser verdünnt wurde, damit sie verträglicher wird. Ich persönlich würde aber auch lieber mit einer Stillberaterin versuchen, das Problem der wunden BW zu beheben, woran immer es liegt. Wie lange geht das "Beißen" schon, vielleicht ist es eine Phase? Ansonsten nochmal zur Milch: eine Expertin für Säuglings- und Kindernahrung hat in einem Vortrag von Kuhmilch klar abgeraten. Wenn nicht gestillt wird, dann im 1. Jahr PRE geben. Kuhmilch später dann auch besser in Demeter Qualität geben, bzw darauf achten, dass sie nicht homogenisiert ist. Das Homogenisieren bindet (Milch) Fett und Eiweißteilchen in winziger Größe aneinander, die dann gemeinsam die Darmwand durchdringen und Allergien und Unerträglichkeiten bewirken können, und noch anderes mehr. 2-3 Milchmahlzeiten in 24 Stunden brauchen die Babys, glaube ich, im 1. Jahr schon noch. Hat dein Kind kein Bedürfnis zu saugen und zu nuckel? Zum Einschlafen, Weiterschlafen, Wachwerden usw?


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Nein, im ersten Lj und darüber hinaus ist Kuhmilch als Milchquelle ungeeignet. Du kannst den Brei mit Premilch anrühren, wenn du kein Fläschchen geben magst. Ich persönlich finde 7 Monate sehr jung. Da hätte ich eigentlich auch eher Milch statt Wasser gegeben. Wie oft wird denn noch gestillt. Zu dem Problem mit den Brustwarzen: vielleicht lässt du die Flasche mal weg, dadurch gewöhnen sich Kinder an eine andere Saugtechnik und dann kann das Stillen schmerzhaft werden. Besser einen Becher oder Strohhalmflasche etc. probieren. Wenn du abstillst wirst du um Premilch nicht herumkommen;-) Und langsam abstillen, wenn du schon ne Mastitis hattest!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Premilch ist im Gegensatz zu Vollmilch adaptiert und so der Muttermilch am ähnlichsten. Vollmilch soll man nur als eine Beikostmahlzeit pro Tag geben (also dieser klassische Abend Milch/Getreidebrei) Wenn Fläschen, dann würde ich Premilch nehmen, und das mind. bis zum ersten Geburtstag. LG Birgit