Mitglied inaktiv
Also habe mal ne blöde Frage.
Wer stillt schon über ein Jahr und wie macht ihr das???
Wenn die Mäuse nicht mehr wollen, kann man doch gar nichts machen!?
Habe meinen Sohn 9 Monate gestillt und meine Tochter wird nun 10 Monate. Am Tage will sie gar nicht, nur nachts , da schläft es sich ja so gut bei.
Würde sie durchschlafen hätte ich gar keine Chance, selbst wenn ich wollte.
Wie ist das bei Euch? Wollen die Kinder auch noch am Tage mal bei Mama trinken?
LG und danke für die Antworten
Also, ich stille zwar erst knapp 8 Monate, aber bei uns ist lange noch kein Ende in Sicht. Aber bei ihm ist es so, dass er kaum Beikost annimmt und so noch keine Mahlzeit in dem Sinne ersetzt ist- er kann zwar toll essen, aber er mag immer nur ein paar Löffel--deshalb trinkt er dementsprechend viel von der Brust.(er bekommt Mittags und GOB) Ich denke, wenn ein Kind von selber nicht mehr will, dann ist es sehr schwer- da muss man das wohl so annehmen. Auch wenn deine Maus "erst" 10 Monate alt ist, aber lieber sie stillen sich selber ab, als dass man einen Kampf damit hat-auch wenn man lieber noch länger stillen würde. Ich gehe davon aus, dass wir in 4 Monaten noch am Tage stillen: Morgens und zwischendrinne.... LG, Tanja
Hm, also ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein Kind unetr einem jahr sich auf gar keinen Fall freiwillig abstillt, sondern das immer irgendwie (wenn auch unbewusst) von der Mama ausgeht. Ob dem wirklich so ist - keine Ahnung?! Wenn es unbewusst erfolgt, wissen es ja auch die Mamas nicht ;-) Mein Sohn hätte sich in dem Alter jedenfalls niemals freiwillig abgestillt. Selbst wenn ich gewollt häte, dann wäre es unter Zwang erfolgt. Er hat selbst mit drei Jahren noch keine Anstalten gemacht, irgendwann aufzuhören. Da habe ich dann aber langsam die Notbremse gezogen (einfach weil ich schwanger war und es höllisch wehgetan hat). Jedenfalls hat er selbst mit fast drei sofort trinken wollen, wenn ich ihn aus dem Kiga abgeholt habe. Auch morgens nach dem Aufwachen und abends zum Einschlafen wollte er es noch. LG platschi
Hallo,
meine Tochter ist nun knapp 27 Monate alt und wir stillen immernoch.
Ich hatte eigentlich vor, nur 6 Monate voll zu stillen und dann bis zum ersten Geburtstag abzustillen. ABER ich hatte die Rechnung ohne meine Tochter gemacht. Meine Kleine entwickelte sich zu einem wahren Stillfan, ich habe bis zum ersten Geburtstag noch sehr oft gestillt, obwohl sie schon gut vom Tisch mitgegessen hat. Muttermilch ist quasi ihr Dessert zwischen jeder Mahlzeit gewesen. Kurz nach ihrem ersten Geburtstag bekam sie eine heftige Noro-Virus-Infektion und aß nichts mehr, ernährte sich ausschließlich von Mumi. Ich hatte also fast 3 Wochen wieer ein vollgestilltes Kind. Und so hab ich gesagt, daß ich erst mal weiterstille. Mit ca 18 Monaten stellte sich heraus, daß meine Tochter Bronchialasthma hat
und ich sagte mir, daß ich sie definitiv nicht so schnell abstille. Auch meine Kinderärztin riet mir, wenigstens bis zum zweiten Geburtstag weiterzustillen, um ihr kleines Immunsystem weiter zu unterstützen und zu kräftigen. Der letzte Herbst und Winter waren für uns sehr schlimm, sie war ständig erkältet, bekam nicht nur eine einfache Bronchitis sondern immer gleich eine Lungenentzündung. In dieser Zeit aß sie auch kaum, trank wieder viel an der Brust. Ja und nun könnte ich sie rein theoretisch abstillen, aber meine Tochter möchte es noch nicht. Ich habe es eine Zeitlang intensiv versucht, ihr die Brust vorzuenthalten, aber jeder, der schon mal versucht hat, gegen den Willen eines zweijährigen Kindes abzustillen, weiß, daß es so gut wie unmöglich ist. Unser Stillrhythmus ist folgendermaßen:
kurz nach dem Aufwachen als erstes Frühstück
zum Mittagsschlaf (wenn sie nicht in der Kita ist - dort klappt es ohne)
nachmittags mal zwischendurch (aber auch nicht immer)
abends zum Einschlafen
nachts zZt. nur einmal, es gibt aber auch Nächte mit 2 - 3 Mal
Wenn sie sich z. B. doll weh getan hat, dann kommt sie auch oft, trinkt kurz und ihre Welt ist wieder in Ordnung.
Anfangs kam ich mir schon recht "exotisch" vor, weil ich so ein Kleinkind stille, aber mittlerweile stehe ich voll und ganz dazu. Ich habe die Versuche aufgegeben, sie jetzt schon abzustillen, sie wird ihr Ende ganz allein bestimmen. Ich weiß, daß dies noch eine Weile dauern kann, die meisten Kinder stillen sich zwischen dem 2. und 3. Geburtstag ab, aber es gibt auch Kinder, bei denen dauert das bis zum 4. Geburtstag. Das hat mir meine Kinderärztin erklärt und sie meinte auch, daß sie in ihrer Praxis kein Kind hatte, welches noch länger gestillt wurde. Ich sehe dem nun ganz gelassen entgegen und denke, daß es für alle einfacher ist, wenn meine Tochter von allein aufhört. Es gibt ja auch jetzt schon zeitweise Momente, in denen sie erst an die Brust will, kurz andockt, den Kopf wegdreht und ihren Tee verlangt. Ich denke, das Ende ist eingeläutet ...
Ich wünsche Dir noch eine schöne Stillzeit und wenn die kleine Maus von selbst nicht mehr will, dann ist das auch okay - solange es auch für DICH okay ist.
LG Jacquie mit Stillfan Lisa Joanne
Heißt es nicht nach Bedarf stillen? Ist doch ein Zeichen das deine Maus ausreichend Nahrung zu sich nimmt und ihr sonst an nichts fehlt. Warum dann das Stillen aufzwingen? Nur um Mamas Bedürfnisse zu stillen?!? Genieße es doch noch solange wie es so ist und wie sie es möchte. Aber sie versuchen wieder in die Richtung zu bekommen finde ich nicht so dufte. Denn dann handelst du nicht im Sinne deines Kindes. alsame
Ich denke da hast Du recht, aufzwingen will ich es ihr ja auch nicht.
In 3 Monaten muss ich wieder arbeiten, spätestens dann ist es eh vorbei, da wir um 5 Uhr raus müssen, sie um 6 Uhr in die Kita geht und ich sie dann erst 16.30 Uhr wieder abhole . . .
Sie will es zum einschlafen . . . und solange wie da was kommt, soll sie es haben . . . gern auch wenn ich wieder arbeite . . . .
hallo, luis ist jetzt 15 monate und stillen ist sein hobby. er würde wahrscheinlich verhunndern, wenn wir tagsüber nicht mehr stillen würden. er fordert es regelrecht ein. wir stillen früh's, mittags zum einschlafen und abends zu einschlafen. wenn wir zu hause sind nachmittags auch mal, zum kucheln. wir stillen dafür jetzt nicht mehr, wenn wir unterwegs sind oder besuch haben. da kann er betteln wie er will. lg chrissi
Mein Sonnenschein ist jetzt fast 10 Monate und bei uns sind es noch ca. 6 Stillmahlzeiten. Vorm aufstehen, vormittags nach Bedarf, nachmittag nach Bedarf, vorm Schlafen (aber nicht zum Einschlafen) und nachts meist 2 mal. DA sie ab 18.08. in die Krippe muss und ich mein 3.Ausbildungsjahr weiter mache, wird es sich bestimmt noch etwas ändern, denn ich bin meist gegen 06 Uhr schon außer Haus und komme frühestens gegen halb vier und spätestens halb sechs nach Hause. Aber ich habe noch nicht vor abzustillen, genauso wie Hannah. DAfür liebt sie ihre MuMi viel zu sehr.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Kinder mit 10 Monaten nicht mehr trinken, es sei denn, du gibst schon lange alternativ die Flasche zwischendurch. Babies trinken Milch, und das mind. bis sie zwei sind. Meine haben auch mit 7 bis 12 Monaten angefangen zu essen, aber sporadisch, getrunken haben sie gerade mal etwas Karottensaft. Hauptenergiequelle war im ersten Lj. immer Muttermilch. Vermutlich gibst du irgendwas anderes, sodass deine Kinder einfach genug bekommen. Cata
Hallo Cata! Meine Tochter hat von anfang an die Fertignahrung verweigert. Wir haben es immer mal wieder probiert, weil wir auch desöfteren dachten, dann hält sie länger durch, aber sie werte sich egal welche Sorte wir probierten . . . Also blieb nur Brust übrig, ob ich wollte oder nicht . . . Ich habe Spaß am Stillen, ich genieße es, aber wenn ich sie am Tage anlege, dann trinkt sie wenige Züge und dann will sie wieder da oder dorthin, hat praktisch keine Zeit dafür . . . Zum Einschlafen ist es das Beste, da fühlt sie sich geborgen, kann kuscheln. Ich weiß nicht wie ich sie zu mehr animieren soll, wenn sie hoch will und den Kopf wegdreht. Wie gesagt, würde sie in der Nacht durchschlafen, wäre die Quelle schon eingetrocknet. LG
Ich kann mich Plantschi anschliessen, meine erneute Schwangerschaft war nach 2 1/2 Jahren das Ende einer sehr intensiven Stillbeziehung mit meinem großen Sohn trotz Job.
Er kam dann eben auch Morgens und Abends aber abstillen, nee nicht sein Ding.
Erst als ich immer sagte, es tut mir weh hatte er ein einsehen mit mir.
Nun geniesse ich das Stillen mit dem Kleinen.
Lach ich stille seid August 2004 mit 7 Monaten Pause.
Es gibt ein schönes Buch:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=stillen+Kleinkindern&x=0&y=0
LG
Doro
Hallo Doro!
Vielen Dank - ich werd mal schauen
LG Kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!