Mitglied inaktiv
Hallo, Ich weiß gerade nicht wie ich das praktisch handhaben soll. Ich muss in 1 1/2 wochen beruflich nach Hamburg (wohnen in nrw). Ich komme da leider nicht drum rum. Habe aber mit der Firma abgesprochen das wir donnerstags anreisen. Freitags ist die Besprechung von 9h bis 19h und thereotischer abendveranstaltung wo ich nicht zwingend dabei sein muss. Am Samstag geht es zurück. Mein mann kommt also mit der grossen (nächsten Monat 2) und unserer kleinen (12 Wochen) mit. Ich stille voll und hatte so eine Situation bei der grossen nicht. Ich wollte nächste Woche anfangen zu pumpen (habe mir eine geliehen) und einzufrieren. Aber wie soll ich die muttermilch unbeschadet nach Hamburg bekommen und wie soll mein mann unterwegs (bleiben ja nicht den ganzen tag im hotel) die Milch warm machen? Wieviel Milch werde ich wohl brauchen,? Wie die Milch kalt halten unterwegs? Mir graut es davor. Evtl kann ich in der Mittagspause stillen.
Man kann eigentlich in jedem Cafe nach einem Topf warmen Wasser fragen, um die Mumi zu erwärmen. Altenativ habe ich die auch bloß aufgetaut (RT) verfüttert. Bevor ich auf der Veranstaltung anfangen würde abzupumpen (und das musst Du, sonst platzt Du), würde ich mir das Baby bringen lassen. Z.b. zum Mittagessen, zum Kaffeetrinken, nach dem letzten Meeting. Hast Du schon eine Agenda? Bei uns ist das im Vorfeld festgelegt und wäre dann ja auch für Deinen Mann planbar. Weil Du event. schreibst? Ich würde im Vorfeld dafür sorgen, dass ich in dem Hotel, Firma oder wo immer ihr seid, für meine Familie einen ruhigen Raum organisiere, wo ich dann dreimal stillen kann. Du zeigst viel Einsatz dadurch, dass Du wegen der Veranstaltung mit einem Fast-Neugeborenen samt Familie anreist, da ist das wirklich das Mindeste, dass bei Dir darauf Rücksicht genommen wird.
Mein Großer bekam ab 10 Wochen regelmäßig abgepumte MuMi gefüttert. Aufgewärmt haben wir die nie. Laut meiner Stillberaterin reicht es wenn man sie ca 30 Minuten vor dem Verfüttern aus dem Kühlschrank stellt und so auf Raumtemperatur erwärmen lässt. Dort hält sie sich übrigens bis zu 8 Stunden, ohne dass man die MuMi verwerfen muss. Also kein Stress. Unterwegs kann sie dein Mann doch einfach in so einen Isobeutel für PreMilch stecken und dann einfach rausholen und verfüttern, nur nicht die 8 Stunden aus den Augen verlieren. Die MuMi aus dem Froster über Nacht im Kühlschrank schonend auftauen lassen. Von erwärmen im Sinne von aufkochen wurde mir abgeraten, weil so wichtige Bestandteile der MuMi kaputt gehen. Am Besten aber du stellst die Fragen im Fachforum Stillen, da sind Stillberater und die können dir ganz gezielt weiter helfen. Alternativ wäre vielleicht auch eine Stillberaterin vor Ort sehr hilfreich. Alles Gute K.D. P.S. Mein Mann und ich mussten mal mit Baby von Bayern nach Düsseldorf. Der Milch hat es nicht geschadet. Hatten die Gefrorene in so einen Isobeutel gepackt und da ist sie langsam aufgetaut. So konnten wir ohne großen Stop durchfahren und unser Sohn hat geschlafen. Habe auf dieser Fahrt nur jeweils bei einem Stop gestillt und natürlich am Zielort. Was ich sagen will, der MuMi hat es nicht geschadet. So würde ich dann auch machen wenn dein Mann von NRW nach Hamburg fährt.
Muttermlich nicht aufwaermen, sondern nur auf Raumtemperatur bringen. Faehrt dein Mann mit mit dem Baby? Dann kannst du doch in den Pausen stillen? lg niki
Ja in den pausen kann ich stillen aber Vormittags zb wird der Abstand für sie definitiv zu lang sein und hungern möchte ich sie nicht lassen. Aber dann ist das mit der mumi mitnehmen garnicht so kompliziert. Und ich werde die pumpe für den Notfall mitnehmen
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen