Mitglied inaktiv
hallo Habe ein kleines zwergi mit 4 Monate ja und so wie es vielen Müttern geht ist wenig Milch vorhanden weiß aber eigentlich nicht wirklich warum hab alles getan oft angelegt und mohn gegessen stilltee getrunken und nichts hat wirklich geholfen und oft abgepumpt ja mein kleiner hängt sehr daran geht nicht schlafen ohne brust und will sie immer nach dem essen oder ein Fläschen sonst schreit er.Könnte mir wer einen guten Rat geben den ich noch nicht kenne?? Lg lalilu
Hallo, woher weißt du denn, dass du wenig (zu wenig?) Milch hast? LG
Nach bedarf an legen und füttern und meine ist noch mit 18 monaten ohne Brust nicht eingeschlafen . Stillen ist auch nähe und geborgenheit,kuscheln
Hä? Ich verstehe nicht soooo ganz, wofür du einen Rat benötigst....wieso denkst du denn, das du zu wenig Milch hast? Und das mit den "vielen anderen Müttern" ist auch nicht so ganz richtig. Ich kann dir eigentlich nur raten, anlegen wann er es will. Nach dem essen? Was isst er denn? Brei? Natürlich kannst, und sollst du ihn danach noch stillen! Und zum Einschlafen ist es auch vollkommen in Ordnung!
Hallo ja warum ich weiß das wenig milch da ist weil mein zwerg dann noch ein fläschen trinkt mit 135 ml. Und wenn er brei ist bekommt er brust und trinkt dann noch eines mit 100ml. Und ich würde ihn so gern 2jahre stillen weil es so schön ist.
Die einzigste Möglichkeit wird sein, die Flaschen wegzulassen! Bei euch ist Angebot und Nachfrage nicht richtig " eingestellt". Die Brust funktioniert so: Baby saugt- Brust merkt sie muss produzieren. Wenn du aber stattdessen die Flasche gibst, "denkt" die Brust es ist keine Nachfrage daa- also muss ich keine Milch produzieren. Denn die Milch wird BEIM saugen gebildet.... Am besten wird sein, du suchst dir eine Stillberaterin www.lalecheliga.de. Vorab wende dich an Biggi Welter von der Stllberatung hier im Forum. Darf ich fragen wieso er mit 4 Monaten schon Brei bekommt?
Liebe Lalilu, wenn Stillen bis 2 Jahre dein Ziel ist, dann lass die Flasche ganz schnell wieder weg. Es ist in dem Alter normal, dass das Kind auf einmal wieder viel oefter stillen will als vorher. Meine Tochter schlief von 2-4 Monate gut durch, und wacht seither wieder oefter nachts auf und will auch tagsueber wieder mehr stillen. Das ist total normal und kein Zeichen von zuwenig Milch. Der "Flaschentest", ob das Kind nach dem Stillen noch Flasche nimmt ist verhaengnisvoll. Ich hab das mit dem ersten Kind probiert und es hat mich sehr verunsichert. Vom zweiten Kind her kann ich sagen, Flasche weglassen und auf Brust vertrauen. Und aufs Kind. Wenn es wieder mehr ran will, dann braucht es auch wieder mehr. Nicht nur essen, auch saugen, was ja beruhigende Wirkung hat, und auch Koerpernaehe. So spielen sich Angebot und Nachfrage optimal ein. Wenn es vier Monate gereicht hat, dann reicht es auch vier Jahre. Oder halt zwei. Wie ihr es eben wollt.! Alles Liebe, Stefanie
Klar trinkt er aus der Flasche nochmal was - ist ja viel einfacher als aus der Brust. Das weiß er ganz genau und strengt sich garnicht erst an.
Immer wieder anlegen und die Flasche weglassen heißt hier das Rezept Wenn er merkt es gibt keine Flasche wird er auch von dir trinken wollen und damit logischerweise auch die Milchmenge steigern (gesetzt den Fall du hast wirklich zuwenig Milch)
danke für die antworten das problem ist ja auch er bringt dadur keine nassen windel zusammen und es sollten schon 6 nasse windeln sein und nur bei da brust sind es vl. 2 bis 3. werde in die apoteke gehn und mir stillöl kaufen und das auch probieren und fläschchen weg lassen lg
und ja warum brei meine kinderärztin hat mir das gesagt das ich mit brei zu mittag anfangen soll
Ich persönlich würde das Geld für Stillöl nicht ausgeben... Das effektivste "Mittel" ist dein Baby!Du könntest auch 2-3 Stilltage einlegen! Also ihn IMMER stillen wenn er will, keine Flasche, kein Schnuller! Und von dem bisschen Gemüsebrei, wird sie ja nicht satt! Also, den Begriff BEIkost wörtlich nehmen und stillen was das Zeug hält! Denn, wenn du wirklich 2 Jahre stillen willst, musste die Pulle wegbekommen....
Tagüber indestens alle 2 Stunden stillen udn nach der Beikost , vielleicht hat er eine Saugverwirrung und trinkt nicht richtig an der Brust
Also ich würde den Brei erstmal weglassen. 4 Monate ist ganz schön zeitig. Es gibt haufenweise Studien zum Breibeginn. Alle verschieden, 4 Monate bis 8 Monate... alles dabei. Keine Ahnung, was nun das Beste ist, aber ich denke, man kann mit Muttermilch nichts falsch machen. Ich würde so lange es geht voll stillen und dann einfach am Tisch mit naschen lassen. Spar dir doch lieber das Geld für die Breigläschen und kauf DIR was Leckeres (und Gesundes) .
Hallo Lalilu, ich schließe mich meinen Vorrednern an: Viel anlegen, Flasche weglassen. Am besten suchst Du Dir eine Stillberaterin in Deiner Gegend. Wenn sich Deine Hebamme damit auskennt, hast Du ebenfalls Anspruch diese nochmal aufgrund der Still"probleme" in Anspruch zu nehmen - und das die ganze Stillzeit hindurch. Darüber hinaus bin ich ein großer Freund von Stillgruppen vor Ort. Schau mal, ob es das in Deiner Nähe gibt. Laß Dich nicht verunsichern, hör auf nasse Windeln zu zählen oder auf die Uhr zu schauen und Milliliter zusammenzurechnen. Solange sich Dein Kind gut entwickelt kann man darauf vertrauen, dass es sich schon nimmt, was es braucht. Das Wichtigste für die Milchbildung ist, dass Du entspannt bist. Schau einfach, was Dein Kind braucht. Wenn es hungrig ist, leg es an. Wenn es müde ist und nuckeln will, leg es an. Es gibt dieses statistische Studienkind nicht, das alle 4 Stunden trinkt, im 4. Monat über nacht beikostreif ist und exakt eine festgelegte Trinkmenge an Kalorien zu sich nimmt um sich ganz nach Plan zu entwickeln. Die Säuger sind genauso unterschiedlich wie wir Mütter. Liebe Grüße Lian (die nicht die blasseste Ahnung hat, wieviele nasse Windeln ihr 4monate alter Säuger so macht)