feezee
hallo.mein kleiner ist nun eine woche alt und er hat sehr viel verlangen nach saugen.ich überlege daher fürs leichter schlafen und auch alleine weiter schlafen ohne busen im mund,den schnuller einzuführen.will hier keine diskussion zum thema schnuller oder nicht.muß jeder selber wissen.mich interessiert welchen schnuller ihr für eure babys nehmt?meine hebamme sagt das er den schnuller gut vertragen könnte.geht gut an die brust und schnullert daran auch viel.aber mir fehlt die zeit sich stundenlang zwecks schnuller hier hin zu setzen.habe eine große tochter die will auch was von mama.also welche schnuller könnt ihr empfehlen?danke
ich hatte ALLE, mein Sohn hat keinen einzigen angenommen, der wollte immer das Original ;-)
Also mein Kleiner ist auch so ein Schnullerkind. Ich hab die von Avent... Hab allerdings auch noch andere hier... Aber die von Avent sind der Brustwarze am ähnlichsten und er nimmt es auch klasse an :)
Damit du mit deinem Baby keine Schwierigkeiten beim Stillen kriegst, solltest du ihm KEINEN Schnuller geben, bis er mindestens sechs, lieber noch acht Wochen alt ist. Viele Hebammen haben vom Stillen keine Ahnung, sonst würden sie nicht solche Tipps geben, die nur nach hinten losgehen. Außerdem ist gar nicht gesagt, ob dein Kind überhaupt einen Schnuller akzeptieren wird... Mit einem Tragetuch oder einer guten Komforttrage wie den Manduca kann man die Zeit bis zum ersten Testlauf mit Schnuller ganz gut überbrücken, denn so hat man die Hände frei, aber das Baby kann trotzdem so oft es möchte an die Brust. Auf diese Weise werdet ihr übrigens schnell ein gutes Team, denn der Schnuller behindert total das Schema von Angebot und Nachfrage! Du möchtest zwar keine Diskussion, aber ich bin immer dafür, erst die Fakten zu kennen, und dann eine INFORMIERTE Entscheidung zu treffen! http://www.velb.org/docs/abstract_g.-von-der-ohe_schnuller.pdf
http://www.docs4you.at/Content.Node/ratgeber/Broschuere_Braucht_mein_Baby_einen_Schnuller.pdf Die Marke ist also erstmal egal, wichtig sind ganz bestimmte Kriterien, und den Rest musst du selbst entscheiden!
hallo Sphynx, danke für deine hilfe bezüglich der links. also meine hebamme ist eine erfahren frau,die selber 2 kinder gestillt hat. sie weis daher sehr wohl sehr gut bescheid zum thema stillen,schnuller,tragen....ect pp leider reicht es meinem kleinen nicht nur getragen zu werden. er sucht sobald er wach ist die brust und trinkt auch aber auch ganz oft ist es ein spielen/schnullern mit der brustwarze. schläft er dann ein und ich leg ihn gepukt zur seite zum schlafen,damit ich mal auch duschen kann oder mich mit der großen beschäftigen kann,wird er wach und will wieder schnullern an der brust. ich denke daher schon das ihm ein schnuller helfen würde,sich leichter in den schlaf zu bringen. das zweite problem ist,das er nachts nur auf mir schlafen will. so viel zu dem thema flach auf dem rücken.denn er schläft dann auf dem bauch,also bauch an bauch zu mir. das stört mich jetzt nicht weiter,aber sobald ich ihn in sein sillbettche´n lege wird er wach und will etwas trinken,ist okay und danach erstmal schön schnullern an der brust. sorry,aber irgendwann muss ich schlafen,denn wir gesagt es ist nicht mein einziges kind! wir haben grade schulferien,da mag das alles gehen,aber was ist wenn die wieder vorbei sind und meine tochter auch wieder mehr aufmerksamkeit braucht zwecks schule? ich stille sehr gerne une genieße es und werde es auch weiter voll stillend tun,aber ich denke ein schnuller macht es leichter dazwichen. zumal ich viele kenne die gestillt haben und alle haben einen schnuller benutzt. klar könnte ich auch die fragen,welchen sie genommen haben,aber mich interessiert auch hier die erfahrungen mit schnuller bzw. welchen.... getragen wird mein kind übrigens sehr viel. :-)
Wir haben die von MAM! Naja ein wenig hilft`s beim einschlafen im Kiwa oder Auto! Aber meißtens kommt nach 3x Saugen diese süße Denkfalte auf der Stirn und das Ding wird ausgespuckt!;-) und weiter geplärrt!
Ich stille gerade mein drittes Kind (7einhalb Wochen alt) und habe, wie auch bei den anderen wieder die Schnuller von Nuk und babydream (aus Silikon, Latex mag ich persöhnlich nicht, weil die mit der Zeit so eklig werden) Meine Tochter hat den Schnuller ab dem dritten Lebenstag bekommen, da sie auch Dauerstillen wollte (und das meine BW nicht mitgemacht haben) Dennoch stille ich sie nach Bedarf (alle 1-3 Stunden) Also, meine Kinder wurden durch den Schnuller bisher nie saugverwirrt...Die Flasche meide ich allerdings konsquent, da hab ich schlechte Erfahrungen bei meinem ältesten Kind gemacht. Ich kann Deinen Wunsch echt verstehen, mir geht es da ähnlich! :)
Hallo. Ich würde ehrlich gesagt nicht (nochmal) den Fehler machen, meinem Kind einen Schnuller zu geben und sehe es genauso wie Sphynx. Aber auf die Diskussion wollten wir ja heute mal verzichten. Als wichtig erscheint mir zu erwähnen, dass eine Woche wirklich arg früh für einen Schnuller ist. Mag sein, dass das bei deiner Hebi gut geklappt hat. Das funktioniert bei vielen. Aber die, bei denen es tatsächlich zu einer Saugverwirrung kam, die würden bei dem Gedanken, einem so kleinen Baby so ein Plasteding anzudrehen den Kopf schütteln. Über die Marke würde ich mir keine Gedanken machen. einfach den billigsten und hübschsten bei dm kaufen und sich bei Nicht-Gefallen preislich "hocharbeiten". Qualitativ sind die alle ok, wir leben ja nicht mehr in den 80er Jahren. Materialmäßig habe ich immer Silikon genommen, ebenfalls wegen dem Ekelfaktor bei Latex. Bei größeren beißenden Kindern kannste Silikon aber nicht mehr nehmen - die essen das... Was die Form angeht: "brustwarzenförmig" finde ich albern, denn es ist irgendein Plasteding. Ob die nun symmetrisch sind oder asymmetrisch... das bevorzugt jedes Baby anders.
Soweit ich weiß ist die Form relativ egal. Der Schaft sollte möglichst schmal sein, der Sauger nicht zu groß und der ganze Nuckel nicht so schwer. Vorteil bei Latex (auch wenn er nicht so schön ist), er ist weicher!
Nein, ehrlich gesagt würde ich noch keinen Schnuller geben. Dafür ist es zu früh. Er muss erstmal saugen und stillen lernen, die Technik raushaben usw. D.h. er kann es ja schon, aber er muss es "vertiefen", damit íhm eine Fremdeinwirkung nicht gleich verwirrt, eine Saugverwirrung ist echt doof.... glaub mir, wir waren schon im Anfangsstadium.... Wenn unbedingt Schnuller, dann würde ich persönlich die Mollis nehmen oder die kleinen von MaM, die ähnlich einer kleinen Kirsche geformt sind. Die Mollis sind noch flacher und länger, wie die Brustwarze wenn das Kind trinkt. Und wenn Schnuller, dann erst ab 4-6 Monaten, eher würde ich es nicht tun. Jetzt ist die Zeit des Saugens, damit auch die Milchbildung in Gang kommt Je weniger gestillt und gesaugt wird, desto weniger Milch wird produziert. Ein Schnuller lässt eben das Saugen mal ausfallen und schon wird nichts mehr produziert. Überleg es Dir gut, handle nicht übereilt. Es geht auch ohne. Kind 1 ist immer ohne Schnuller klargekommen, bei Kind 2 habe ich leider diesen Fehler begangen... würde ich nciht mehr machen, auch wenn es die Mollis Schnuller waren.... melli
Meinen Sohn wurde damals nach dem Kaiserschnitt direkt der " Mund gestopft" und leider war es das was mir das Stillen versaut hat. Er nullerte immer am Schnuller rum und an der Brust wollte er gar nicht trinken. Also wurde ich eine Pumpmama was ich dann nach 4 Wochen aufgegenen habe weil ich durch die Pumpe keinen Milchspendereflex hatte. Es gab auch riesen Theater mit 2 Jahren den Schnuller abzugewöhnen. Bei meiner Tochter hab ich gleich gesagt als sie nach dem Kaiserschnitt versorgt wurde " Keinen Schnuller reinstopfen" und es hing ein Zettel am Bettchen. Wir haben von Anfang an eine tolle Stillbeziehung und jetzt mit fast 13 Monaten immernoch.Ich habe nach 3 Monaten mal den Versuch gestartet ihr einen Schnuller anzubieten der mir aber entgegen gewürgt wurde. Sie nimmt keinen und ich bin froh !!! Keine Deformierten Zähne .. kein Lutschoffener Biß --- das bleibt mir hiermit alles erspart :)
Der war in nem Geschenk vom dm mit drin und er liebt ihn... Bei anderen Schnullern lutscht er etwas drauf rum und schaut irritiert.
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen