Elternforum Stillen

Welchen Sauger für die Fütterung von Muttermilch?

Welchen Sauger für die Fütterung von Muttermilch?

KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich hatte ja bereits von unseren vielfältigen Stillproblemen hier im Forum geschrieben. Vielen Dank erstmal für eure Antworten! Leider sind wir noch nicht wirklich voran gekommen... Da die ungeschickten Anlegeversuche die Heilung immer wieder zurückwarfen, habe ich uns jetzt erstmal eine Anlegepause verordnet. Bisher haben wir sämtliche Milch per Fingerfeeding gefüttert. Da die Milchmengen immer größer werden und es jetzt erstmal so weitergehen wird, ist das aber zeitlich und vom Handling her kaum noch machbar. Wir möchten auf Flaschenfütterung umsteigen und haben deshalb gerade die Medela Calma Sauger wieder hervorgeholt, die unsere Große damals gut angenommen hat. Unsere Nr. 2 scheint aber schlecht damit klarzukommen. Die Milch fließt damit viel zu schnell und er schluckt total viel Luft und verschluckt sich ständig. Gleichzeitig kleckert es total. Diejenigen, die erfolgreich zwischen Brust und Flasche hin und her wechseln: Welchen Sauger könnt ihr empfehlen? Es sollte einer sein, der uns nicht noch mehr Stillschwierigkeiten macht. Die Milch sollte schön langsam laufen (wie lange dauert bei euch die Flaschenfütterung?) und das Saugmuster dem an der Brust ähneln. Hatte mir schon den Lansinoh Natural Wave Sauger im Netz angeschaut. Wär' der was? Oder könnt ihr was anderes empfehlen? Danke für eure Tipps und liebe Grüße!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Bei Kind 1 hatte ich Avent, da hatte ich dann im Anschluss allerdings wunde Brustwarzen, weil er mit Flaschentechnik an meine Brust gegangen ist. Für Kind 2 hatre ich auch den Calma. Mit 1er Loch und waagerecht gehaltener Flasche hat er auch etwa 20 min zum Trinken gebraucht. Wie ist es mit Becherfütterung? Das dauert auch nicht länger als Flasche, lernen sie recht schnell.


LilliLiam1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Ich hatte auch erst Medela Calma, da würde auch viel gekleckert. Dann habe ich Lansinoh Naturwave besorgt und damit ging's sehe gut. Habe aber immer entweder vor oder nach der Flasche an die Brust angelegt. Nach 6 Wochen kann die Flasche weg. Ich hatte auch wochenlang wunde BW. Hab mit Lansinoh Lanolin und Weleda Heilsalbe eingecremt. Dazu Heilwolle in den Stillbh reingelegt und mit Stillöl mehrmals am Tag massiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Hallo Kürbiskugelbauch Falls du dem Stillen nach der Anlegepause noch eine Chance geben möchtest, würde ich mit Becher füttern (Cupfeeding). Es gibt extra für diesen Zweck kleine Becher in der Apotheke, z.B. von Medela. Das Risiko für eine hartnäckige Saugverwirrung durch künstliche Sauger ist sonst sehr gross. Meine Schwägerin musste dies schmerzlich erfahren. Sie konnte nach einer Anlegepause wegen wunden Brustwarzen und Fütterung mit der Flasche nicht mehr stillen, da ihr Baby die Saugtechnik bereits verlernt hatte und nicht wieder erlernen konnte. Wenn das Stillen bereits gut eingespielt ist, verträgt es nach meiner Erfahrung die eine oder andere Flaschenmahlzeit. Meine sehr wunden Brustwarzen heilten rasch ab mit Bepanthenspray + sterile Gaze drüber. Lanolin und Co. halfen mir dagegen wenig. Alles Gute dir und deinem Baby! Joyful


Laura03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Hey...ich habe meinen 7 monate alten sohn, der noch voll gestillt wird, heute das erste Mal wasser aus dder flasche gegeben. Ich habe MAM und er nahm es super an. Lg