Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe schon viel übers Abpumpen von MuMi hier gelesen und würde jetzt mal gerne wissen, welche Pumpen ihr benutzt und ob ihr zufrieden damit seid. Ich hatte bei meiner Tochter mal eine, die meine Brustwarze ganz ganz lang gezogen hat. Ich wusste nicht, ob das normal ist oder nicht. Und da mir das solche Schmerzen bereitet hat, habe ich schnell wieder damit aufgehört. Jetzt möchte ich fürs 2. Kind besser vorbereitet / informiert sein und würde gerne Eure Meinungen zu den verschiedenen Pumpen hören. DANKE für Eure Hilfe Liebe Grüße Silke
Habe die Harmony von Medela, bin zufrieden damit. Mittlerweile funkioniert das Pumpem auch ganz gut. Ciao Yvonne
Habe auch Medela, allerdings eine elektrische (müsste nach unten gehen um zu gucken wie die heißt, sorry). Finde die total gut, auch wenn ich mir anfangs wie eine Milchkuh vorkam ;-) Hat 69 € gekostet. Gruß, Kirsten
Hallo, ich hatte zuerst eine von Chicco mit dem gleichen Pumpsystem wie die Harmony. Damit konnte ich aber nur so ca 20ml pro Seite abpumpen. Jetzt hab ich die Medela Swing und nach einiger eingewöhnung klappt es ganz gut. Eine Freundin von mir kann 180ml mit der Medela harmony PRO SEITE abpumpen. Ich denke, man muss das für sich selbst rausfinden. In meiner Stillgruppe kann man sich Pumpen zum Testen ausleihen. Das fand ich ganz gut. Frag doch mal bei deiner Hebi, vielleicht hat sie auch ein paar Tipps. lg
Ich habe die von Ameda elite,pumpe am tag ca 800 ml ab.Die stärke und geschwindigkeit kann man selber einstellen.
Ich hab die Handpumpe ISIS von Avent. Damit konnte ich selbst relativ schmerzfrei abpumpen als meine Brustwarze rechts an einigen Stellen offen und blutig war. Man braucht den Hebel nicht ganz durchziehen dann ist der Sog nicht so stark. Dann dauert es vielleicht ein wenig länger bis die Milch läuft aber wenn sie erst läuft gehts gut. LG Tanja
Ich denke, das kommt darauf an, wofür Du die Pumpe haben willst. Wenn Du nur ab und an mal pumpen willst, weil Du weg bist oder so, dann reicht Dir bestimmt eine Handpumpe. Wenn Du aber regelmäßig pumpen willst/musst, weil Du arbeiten gehst oder warum auch immer, ist es vielleicht gut, eine elektrische zu haben (wenn Stromanschluss dann kein Problem ist). Viele mögen aber trotzdem lieber eine Handpumpe... Ich hab die Handpumpe von Avent und bin (bzw. war - meine Tochter mag die Milch inzwischen nur noch aus der Brust, ist aber auch 11 Monate alt) sehr zufrieden. Aber viele schwören auf eine von Medela, ich glaub, die sind echt auch gut. Bei der Avent fand ich diese Massagekissen wirklich gut, um den Milchspendereflex auszulösen (weiß nicht, wie das bei Medela ist) und, dass man da direkt in die Becher abpumpen konnte zum Einfrieren. Viel Erfolg und auch Geduld, Abpumpen ist glaub auch viel Übungssache! Monika
Hallo, habe nun schon zum zweiten Mal eine Pumpe - und wieder eine Medela, wenn auch nun ein anderes Modell. So allgemein kann man das aber nicht sagen, mit welcher Pumpe man zurecht kommt. Im Krankenhaus gab es vor 2 Jahren auch eine von Ameda (?), da kam ich auch gut mit zurecht. Bei der Medela gibt es auch ein Softpumpensystem, wenn man ein wenig empfindlicher ist, ist das ratsam. Bei dem Modell Harmony kann man die Pumpkraft regulieren. Wenn du regelmäßig abpumpen musst/willst, würde ich zudem zu einem Doppelpumpenset raten, das halbiert die Zeit. lg June
Ich habe von Anfang an, weil erst bei mir die Milch nicht reichte die Medela Symphonie benutzt. Geht total einfach und schnell, habe ja meistens nur nachts abgepumpt und nach 10 Minuten war ich wieder im Bett.Bei dieser Pumpe kann man beide Seiten gleichzeitig abpumpen und dadurch wurde bei mir der Milchspendereflex schnell ausgelöst. Habe die bis jetzt auch auf Rezept der KK bekommen, die übernehmen meist die Kosten für mindestens 1/4 Jahr. LG Kathrin
Hatte vergessen, die gibts in der Apotheke und ist elektrisch.