Elternforum Stillen

Was tut ihr gegen wunde Warzen?

Was tut ihr gegen wunde Warzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein 2 Tage altes Baby Phoebe hat es schon komplett geschafft, mir die Warzen bluitig zu beißen. Die Hebame hat mir Johanniskraut Öl gegeben, das wirkt aber nur begrenzt beruhigend. Was tut ihr dagegen? Warzenhütchen Nimmt sie net an. Das Stillen ist einfach nur schmerzhaft...Aber ich werds net aufgeben! Habt ihr tolle Tipps?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch! Wunde Brustwarzen werden zu 80% durch falsches Anlegen/Saugen verursacht. Gibst du den Schnuller oder hat dein Baby schon mal die Flasche bekommen? Macht dein Kind den Mund beim Ansaugen ganz weit auf? Sind die Lippen beim Stillen aufgeschürzt oder eingezogen? Ansonsten guck doch mal da rein, da gibt es ganz viele Tipps http://kinder-stadt.de/schwangerschaft.html?id=25&unterkat=ks_stillen&tabname2=ks_stillen Bei mir half hochgereinigtes Wollfett/Lanolin (ich schwör auf das Produkt PureLan *g*) am besten. Alles Gute weiterhin. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich habe bei beiden kindern mit PureLan behandelt ist echt super die salbe nach zwei bis drei tagen war alles wieder schön und du mußt sie nicht abmachen vor dem stillen. Und noch was kannst tun rotlicht und viel luft drauf am besten noch was mumi drauf. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Aber hole Dir vorallem Rat bei einer Stillberaterin, die kann Dir bei der Annlegetechnik helfen. Wenn ein Kind richtig angelegt saugt, verursacht das keine Schmerzen. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also,am anliegen liegts net. bin durch die ersten beiden geübt...:-) aber da die kleine noch sehr verpennt ist (war heute wirklich nur maximal 1 stunde wach) bekommt sie den mund net richtig auf. und da ich eine sehr große brust plus warze hab, bekommt sie den ganzen warzenhof net rein. dann hat sie noch nen zug drauf wie ein schmied...ok, das mit dem purelan probier ich mal. danke für die tipps...trotz drei kids ist es doch ganz nett, die erfahrungen anderer mamis zu hören. gute nacht euch allen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, mir hat PureLan auch geholfen, allerdings muß ich sagen, daß ich IMMER anfangs wunde Brustwarzen bekomme, d. h. bei allen drei Kindern, und das, obwohl ich definitiv nicht falsch angelegt habe (haben mir Hebammen und Säuglingsschwestern bestätigt). Es hat jeweils drei bis vier Wochen gedauert, bis die ganze Sache völlig ausgeheilt war, und in der Zeit war das Stillen auch sehr schmerzhaft, insbesondere das "Anbeißen" - danach ging es eigentlich. Wenn man weiß, daß es vorbeigeht, kann man es auch ganz gut durchstehen, aber ich kann bestätigen, daß der Schmerz nicht ohne ist. Wenn es irgend geht, würde ich von Stillhütchen abraten, da ich zwei Mütter in meiner Bekanntschaft habe, die mit Stillhütchen stillen wollten, was aber nur kurze Zeit gutging, da die babys da nicht so viel Milch rausbekommen. Abgewöhnen hat dann nicht mehr geklappt, so daß sie ohne Hütchen nicht an die Brust wollten. Die Milch ging weiter zurück, die babys nahmen nicht gut zu, und schon wurde abgestillt. Muß nicht immer so sein, aber oft gibt es wohl langfristig mit den Hütchen Schwierigkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine Salbe aus purem Lanolin, extra für Brustwarzen! Ich hatte bei meinem 1. Kind auch so blutige Warzen - und habe sie diesmal prophylaktisch von Anfang an genommen = es ist NIX wund geworden!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nichts nehmen. das ist in den ersten wochen ja gar nicht ungewöhnlich und legt sich eigentlich, wenn sie die warzen dran gewöhnt haben. das problem bei den ganzen mitteln ist immer das sie die warze aufweichen können. das ist nicht sehr gut fürs stillen. was lt. hebammen das mittel zur wahl ist, ist baumwollfett. das weicht nicht auf aber schützt nen bissel. heilwolle kann man auch wunderbar mit in den bh legen. ich würd nix machen. auch wenns weh tut (fühle mit dir) :-(( lg Jill


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bist du dir sicher, dass deine Hebamme BAUMwollfett gemeint hat? Oder könnte es sein, dass es sich einfach um Wollfett (=Lanolin) handelt? PureLan ist nichts anderes als hochgereinigtes Wollfett ;-) Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja baumwollfett. aber ich denke (kannte das mittel nicht) ob wollfett oder baumwollfett wird egal sein. heilwolle ist ja auch keine Baumwolle. lg Jill


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind super für wunde brustwarzen, ich selbst hab lasinoh die ersten tage ständig geschmiert, hatte so wunde brustwarzen dass ich bei jedem anlegen heulen musste vor schmerzen... aber damit wurds besser! alles gute!