Elternforum Stillen

Was tun,wenn übermüdes Baby nur an Brust einschläft?

Was tun,wenn übermüdes Baby nur an Brust einschläft?

Mopelchen

Beitrag melden

Heute war meine kleine relativ lange wach. Mittag hatte sie drei stunden geschlafen.Dann hatte sie um kurz nach drei Uhr getrunken,mit unterbrechung so ne stunde. Dann wollte sie gegen 17Uhr wieder trinken? Sie war dann müde,und ich habe sie im kinderwagen geschoben,ist auch eingeschlafen. Dann war sie wieder wach nach ca.halben stunde,hat auch nicht wieder in den schlaf gefunden. Irgendwann dachte ich mir sie ist übermüde,und wollte sie wieder im kinderwagen zum schlafen bringen,nichts.Manchmal hat sie eben auch blähungen,die nur durch bauchmassage und bauchliegen weggehen. Und da schreit sie genauso wie bei bei hunger. Dann wollte sie eine stunde später,wieder trinken.Wieder an die brust,und dann ist sie endlich eingepennt.War also ziemlich lange wach für 4Wochen. Hatte nur bedenken das sie wieder zuviel spuckt,sie hatte nämlich heute recht viel gespuckt. Kommt es daher,das sie heute dann auf so kurzer zeit mehr hunger hatte? Und schlafen eure kleinen auch nur ein,wenn sie an der brust sind.?


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Antwort: STILLEN! Warum hast du sie im Kiwa geschoben und nicht gestillt? Ich habe immer wenn ein Kind nur "mäh" gesagt hat erstmal versucht zu stillen. Egal wie lang irgend eine andere Mahlzeit her war. Stillen war das Allheilmittel gegen alles. Du sagst ja, sie schreit wie bei Hunger. Also *nur rann*. Du kannst wirklich die Uhr weg lassen und "vergessen" wann das letzte mal gestillt wurde. Auch wenns erst 10 min sind. JA! Kinder schlafen am besten, schnellsten und problemlosesten an der Brust ein. Und NEIN! Es schadet nicht, du verwöhnst sie nicht und sie werden wenn sie reif genug sind auch anders einschlafen. Du sparst dir mit dem Stillen wirklich viel Stress. Man muss nicht immer rätseln warum ein Kind plärrt wenn man die Lösung dafür weiss: Kinder werden durch stillen still. Wenn sie nicht stillen wollen, dann merkst du das schon, dann stillen sie auch nicht. DANN kann man das rätselraten anfangen. Z.B. haben meine Kinder bei Bauchweh nicht stillen wollen. Anouschka


Mopelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Aber es gibt halt phasen wo sie übermüde wirklich nur bei einer bestimmten schiebetechnik im kinderwagen einschläft. Das werden jetzt viele nicht glauben,das ist aber wirklich so. Nur soviel wie die kleine heute gespuckt hat,das war nicht normal. Deshalb wollte ich ihr nicht soviel zu essen geben,weil sie sonst wieder übervoll ist.


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Wer weiß was dein kleines hatte und weil Du das Gefühl hattest,dass kleine ist satt, hast Du nicht gestillt?! Mhhh. Meine spuckt immer und das den ganzen lieben langen Tag, von einer bis zur nächsten Mahlzeit... Also ständig und das nicht gerade wenig! Das macht aber nichts, dass gibt sich mit dem Alter. Mein Sohn war 9 Monate ein speikind


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Lass sie trinken, deine Brust ist ja nicht nur eine Nahrungsquelle... Sondern alles in einem: Beruhigung, nähe... Geborgenheit und noch viel viel mehr! Im Kinderwagen habe ich meine Tochter eher "hingezogen", es endet schließlich wieder an der Brust :-D


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Kannst ja vielleicht als Alternative versuchen, sie zum schlafen ins Tuch zu packen. Ich glaube es gibt nur ganz wenige Kinder, die das nicht mögen. Ist sie denn an der Brust gleich ruhig? Wenn ja, dann würde ich es auch einfach so machen. Stillenderweise rumzusitzen ist doch gemütlicher, als sie im Tuch schlafen zu tragen. Es sei denn, du hast etwas zu tun oder willst spazieren gehen, dann ist natürlich wiederum das Tuch viel praktischer. Macht es ihr denn etwas aus, wenn sie spuckt? Meiner Tochter war das immer ziemlich egal, sie hat nicht geweint oder geschrien deswegen. Weiß aber nicht, wie das bei anderen Kindern ist...


Traeummaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Huhu! Kann mich anouschka voll anschließen. Stillen hilft in den allerallermeisten Fällen. Die Uhr verbannst du am besten was das Stillen betrifft. Da hab ich mich bei meinem Großen so verrückt machen lassen.... nach Bedarf stillen ist echt am besten, was bei meinem Großen echt anstrengend war teilweise. Ansonsten was das spucken usw angeht.... Ich habe super erfahrungen gemacht mit einer Osteopathin. Durch die Geburt, wenn sie lange ging oder schwieriger war, da können beim Baby blockaden entstehen, die ein Osteopath für Kinder lösen kann. Beim Großen brauchten wir 2 Sitzungen, dann war das Spucken, das Stillen/Saugen, einschlafen ging etwas besser. War eine tolle Erfahrung und mit dem Kleinen geh ich nächste Wochen ebenfalls zu der selben Osteopathin. Leider muss man es aus eigener Tasche zahlen, kann ich aber nur empfehlen. Alle Probleme lösen sich nicht in Luft auf, aber vieles kann einfacher werden. Liebe Grüße und viel Erfolg! Traeummaus


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Liebe Mopelchen, meine wenige Wochen alten Kinder, gerade mein erstes, hatten auch lange Wachzeiten. War ich platt als er mit 3 Wochen 7 Stunden am Stück "rumguckte". Natürlich bei mir auf dem Arm ;-) Meine sind lange nur an der Brust eingeschlafen. Oder eben auf dem Arm oder im Wagerl. Allein im Bett nicht vor einem Jahr. Oft auch im Tragetuch. Meine Tochter war ein ausgesprochenes Spuckkind. Vor der Mahlzeit, nach der Mahlzeit, zwischen den Mahlzeiten. Heisst immer Speihkind ist Gedeihkind. Also kein Grund zur Sorge. Ausser oft Wäsche waschen sollte das kein PRoblem sein. Oft Hunger haben so kleine Kinder oft, egal ob sie spucken oder nicht. Hoffe dies hilft. LG Morgen