Elternforum Stillen

Was meint ihr?

Anzeige momcozy milchpumpe
Was meint ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie lange kann man ein Baby bedenkenlos voll stillen? Ich höre immer von Eisenmangel oder das sie nicht mehr richtig satt werden. Dann höre ich wieder von Müttern die bis zu 10 Monaten voll gestillt haben. Ich selbst muß sagen das meine Kleine, je älter sie wurde immer größere Stillabstände hatte. Von anfänglichen 1 Stunde wurden zum Schluß 4 Stunden.Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ui Ui, ein heißes Thema.....ich persönlich finde, dass es ab 6 Monaten keinen Grund mehr gibt, einem Baby die Beikost vorzuenthalten. Aber ich weiß, dass es hier auch andere Meinungen gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meinen sohn 7 monate voll gestillt da er 6 wochen zufüh zur welt gekommen ist kann man sagen dass ich ihn bis zu seinem korrigierten 6, lebensmonat gestillt habe , dannach hat er nichtmehr vernünftig zugenommen und ich habe eine mahlzeit durch brei ersetzt die letzte mahlzeit habe ich dann mit korrigierten 10 monaten ersetzt ( also als er 11 monate alt war ) ich hab mich nach meinem kind gerichtet und das war auch gut so lg katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben jeweils erst mit zehn Monaten den ersten Zahn bekommen, konnten also eh nix beissen. Meine Tochter war im 1.Lebensjahr ueberhaupt nicht zu bewegen irgendwas zu essen. Sie drehte den Kopf weg und machte den Mund zu. Sprechen konnte sie da schon, sie wollte Brust. Ich glaub, die waere mir verhungert, also hab ich voll gestillt. Bei meinem Sohn hab ich mit Muehe die ersten 6 Monate Vollstillen geschafft, der hat mir schon die Bissen in den Mund gezaehlt und konnte gar nicht erwarten zu probieren. Ich wuerde es also vom Kind abhaengig machen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also....ich habe meine mittlere tochter 10 monate voll gestillt. weil sie jegliche art der beikost verweigert hat! mein sohn ist 4 wochen zu früh geboren.er hatte erhebliche probleme mit dem stuhlgang weil sein darm zu unreif war/ist.er wird bald 7 monate..er wird noch immer voll gestillt, und das wird auch noch weiterhin so bleiben. weil nämlich alles was ich versuche zuzufüttern im hohen bogen wieder retour kommt! mein kinderarzt und meine hebamme meinen das es überhaupt kein problem sei ein baby auch über 6 moante hinaus voll zu stillen. sie bekommen über die muttermilch alles was sie brauchen! auch eisen!!die milch verändert ihre zusammensetzung und passt sie auf den bedarf des babys an! lg pinkett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, man kann ein gesundes Kind nach dem 6. Monat bedenkenlos noch so lange voll stillen, wie es das selber will. Vorenthalten würde ich ihm die Beikost nicht. Aber zum Essen würd ich es auch auf keinen Fall zwingen. Eine Freundin von mir hat ein Jahr lang voll gestillt, weil ihr Sohn nichts essen wollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Zwerg 10 Monate voll gestillt. Ich hätte ihn auch noch weiter voll gestillt, doch er wollte dann auch was anderes und mit 1 1/4 hat er sich selbst komplett abgestillt. Eine Freundin von mir hat ihre Jüngste 1 1/4 jahre voll gestillt und hat ihr erst danach Breikost gegeben. Ich bin der Überzeugung, das man Keine Mangelerscheinung bekommt wenn sich die Mutter halbwegs sinnvoll ernährt, wenn natürlich die Mama einen Eisenmangel hat kann die Milch auch nicht mit Eisen voll angereichert sein, das selbe gild für Vitamin B insbesondere B12 (müssen vor allem Vegetarier darauf achten). Viele Naturvölger die nicht unter Hungersnot leiden stillen ihre Kinder 12 - 24 Monate und dort gibt es auch keine Mangelerscheinungen, demzufolge wird dies ja in Deutschland auch möglich sein. Und ehe ich mich von einem Artzt zwingen lasse mit dem stillen aufzuhören wegen irgenteiner angeblichen Mangelerscheinung bei guter Gewichtszunahme würde ich auf einen Bluttest bestehen. Wegen der Stillabstände: Um so Älter das kind wird um so gehaltreicher wird die Milch, dies ist ja das schöne, das sie sich genau den Bedürfnissen der Zwerge anpasst, aber auch der Magen wird größer und es passt mehr rein, darum ist es normal wenn bei etwas älteren Babys die Abstände größer werden und wenn sie dann mal 1-5 Tage kleiner sind machen die kleinen wieder einen Sprung und die Milch muß sich neu anpassen. Allerdings ist dies auch nicht bei allen Kindern gleich, ich hatte bei meinen Jüngsten bis er 3 Monate war einen Abstand von 1/2 Stunde und danach 1 1/2Stunden bis er 10 Monate alt war. Lg Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann mich meinen Vorrednerinnen eigentlich nur anschließen! Höre auf dein Kind, das zeigt dir schon was es braucht und da stillen einfach das beste für die kleinen ist, was soll schon schiefgehen! Ich wollte eigentlich 6 Monate voll stillen, aber mein kleiner hat mir mit 5 1/2 Monaten zu verstehen gegeben ( hat immer ganz gierig jedem Löffel, oder jeder Gabel hinterher geschaut die ich gegessen hab) dass er schon interresse an was anderem hat! Also hab ich mit Gemüse am Mittag angefangen...! Stillen tu ich aber immer noch, zum einschlafen, nachts und Morgens vor dem Aufstehen und in sogenannten Notfällen, denn mit 13 1/2 Monaten passieren eben hin und wieder "Unfälle" und nichts tröstet besser als das Stillen ;o) ( wenn er sich anders nicht beruhigen lässt) Also lass dich einfach von niemanden verunsichern und achte auf dein Kind, dann wird das schon!! Wir Mamis machen das schon richtig LG