Mitglied inaktiv
Hallo, habe kuerzlich mit Karotten angefangen. Die scheinen dem Kleinen auch echt zu schmecken, nach einigen Loeffeln ist dann aber Schluss. Nur mal interessehalber: Wie war das bei euch? Wie lange hat es gedauert, bis aus ein paar Loeffelchen ein Glaeschen (oder von mir aus ein halbes Glaeschen) wurde? haengt das auch davon ab, wie man als Mutter damit umgeht? (Wir waren naemlich an manchen Tagen unterwegs, und dann hatte ich keinen Nerv, Glaeschen einzupacken, wo die Natur mir doch alles schon praktisch mitgegeben hat :-))) *wink* harmony
Hallo, bei uns war's lustig: Emily konnte im zarten Alter von 7 Monaten nämlich schon zählen (c: 5 Löffelspitzchen hat sie alltäglich verputzt. Es durfte keiner mehr sein, aber auch keiner weniger!! Das ging knappe 2 Monate so, dann futterte sie eines Tages plötzlich 200g, am nächsten Tag fast 400g!! (c: LG Jenny
Also mein Süßer ist mittlerweile fast 9 Monate alt und bekommt seit 2 Monaten Beikost. Und wir sind weitgehend immer noch bei "ein paar Löffelchen" oder auch "Stückchen". Die größte Menge, die er mal gegessen hat, waren 100g Obstbrei. Das war aber ein einmaliges Erlebnis, hat er seither nicht mehr gemacht. Seine Geschwister haben schon kurz nach der Beikosteinführung eine ganze Mahlzeit verputzt. Aber er will halt nicht. Mamamilch ist ihm immer noch am liebsten. Er wird schon wissen, was gut für ihn ist. Liebe Grüße, Karin