Elternforum Stillen

Wann hat sich das Stillen bei euch eingespielt?

Wann hat sich das Stillen bei euch eingespielt?

Clementinchen84

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner Zwerg ist gerade 10 Tage alt und er entwickelt sich super! Mit dem Stillen habe ich allerdings so meine Probleme. Er trinkt gut und richtig. Das Anlegen klappt mittlerweile ganz gut und recht schmerzfrei. Hatte in den ersten Tagen extreme Probleme mit den Brustwarzen, die haben sich aber etwas gelegt, seit dem wir das Anlegen nochmal haben überprüfen lassen und die Brüste vorher bearbeiten. Dennoch ist das Stillen für mich bis jetzt eine Qual. Ich fühle mich einfach nicht gut dabei. Der Milicheinschuss hat ohne Probleme geklappt und auch einen Milchstau habe ich nicht. Trotzdem schmerzen meine Brüste fast die ganze Zeit und sind einfach überempfindlich, jede Bewegung ist unangenehm, von temperaturunterschieden will ich gar nicht erst sprechen. Dann werden meine Brustwarzen ab und an einfach hart und sind auch schmerzhaft durch die Reibung am BH. Wie lief es bei euch? Wann hat sich euer Körper auf die Situation eingestellt, wie lange sollte man es versuchen? Denn mehrere Monate unter den Bedingungen halte ich nicht durch. Vg


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Hallo, ich hatte bei jedem Kind Probleme mit dem Stillstart - mal was es ein massiver Milcheinschuss mit Stau, mal empfindliche Brustwarzen, mal Stillstreik (Saugverwirrung) beim Baby, mal viel zu viel Milch und ständig ausgelaufen und harte Brüste ... immer war irgendwas. Ich hab mir selber immer die Wochenbett-Zeit auch als Eingewöhnung für das Stillen gegeben. Normalerweise hatten sich nach den 6-8 Wochen dann auch alles eingespielt. Wobei richtig schön ist stillen erst geworden als die Babies dann auch etwas älter wurden - so ab 6 Monaten etwa. Dann waren sie nicht mehr so absolut davon abhängig und auch mein Freiraum wurde wieder größer. Ich für mich selber hab mir immer gesagt, wir hören auf zum Stillen wenn einer von den beiden Stillpartnern (Mutter oder Kind) nicht mehr mag. War für mich dann einfach auch ein Kopfthema - dadurch das ich ja aussteigen hätte können war es für mich kein Zwang, sondern freiwillig und ich konnte mich da besser drauf einlassen. Damit hab ich dann den Großen 10 Monate gestillt (6 Monate voll) und das abstillen voll bereut, hab dann noch über 2 Jahre auch nachts die Flasche gemacht - find ich viel anstrengender und nerviger als stillen. Den 2. Sohn hab ich 2 Jahre und 6 Monate gestillt (6 Monate voll) und dann war ich wieder schwanger und Milch blieb weg. Den 3. Sohn hab ich gestillt bis er sich mit 3 Jahren und 4 Monaten selber abgestillt hat (davon fast ein Jahr voll wegen Unverträglichkeit von Beikost) Im Nachhinein - war gut so - nur das frühe Abstillen vom Großen hab ich bereut - war viel anstrengender und vorallem nerviger als Stillen. Gruß Dhana


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Beim 2. Kind ging es von Anfang an ganz gut, beim 1. hatte ich lange Probleme. Bestimmt 3 Monate. Was heißt 'Brüste besrbeiten'? Schwestern im KH sind immer ganz scharf drauf, dass man doch vorher die Brust massieren soll, damit die Milch besser fließe. Aber zum Teil machen die das auf eine Art und Weise, dass sie einem die Milchkanäle zerquetachen. Bei Kind 2 habe ich dankend abgeleht und einfach 'nur' im Liegen gestillt und mir sonst nicht reinreden lassen. Ich würde nach dem Stillen dünn Lanolin auf die Brustwarzen streichen, drauf achten, dass Dein Baby sein Mäulchen weeeit öffnet und so viel Brust wie möglich reinstecken. Und ansonsten nix an den Brüsten machen. Von Medela gibt es Gelpds, könntest schauen, ob das weniger reibt. Oder auch Heilwolle in den BH stecken. Ich hatte auch nie diese Papierdinger zum Aufsaugen, weil die auch unangeneh reiben.


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Huhu! Bei uns wurde Stillen erst nach ein paar Monaten schön. Vorher war vieles anstrengend..insbesondere das Marathonstilllen (Rekord war 4 Stunden am Stück...ächz). Du bist noch mitten im Wochenbett...ich war da ehrlich gesagt die meiste Zeit oben ohne, weil meine Brustwarzen Luft brauchten und meine Kleine eh alle paar Minuten ran wollte. Es dauert gewiss einige Zeit, Wochen, Monate, bis man selber seinen eigenen Weg findet und sich die Stillbeziehung einspielt. Gib euch noch etwas Zeit... Es lohnt sich, wenn man dran bleibt finde ich. LG


CajunShrimp

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Huhu Also ich still seit 4 Wochen. Ich weiß nicht, wie lange ich das durchziehe. Ich mach’s zuliebe meines Sohnes, fühl mich aber sehr eingeengt und meiner Freiheit beraubt, was für mich ein sehr schlimmes Gefühl ist. Mein Ziel ist es, 6 Monate durchzuziehen und dann mal schauen. Vielleicht find ich’s ja auch irgendwann noch mega geil


junimami0906

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Keine Sorge alles noch voll im Rahmen! Es dauerte ca 6Wochen bei uns bis die Probleme mit den Brustwarzen besser und erträglicher wurden. Halte durch es wird besser und die Vorteile überwiegen! Alles Gute


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Puh, beim ersten Kind habe ich lange gebraucht, bis ich genug Milch hatte und ohne Schmerzen stillen konnte. Ich denke, es hat mind. 9 Wochen gedauert. Dann war es dafür super entspannt und für mich hat es sich gelohnt, durchzuhalten. LG


x_Sinchen_x

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clementinchen84

Hi halt durch! Meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt, kam 7 Wochen zu Früh und wir sind den Weg vom Brutkasten mit Magensonde zum voll gestillten Baby gegangen. Und es war furchtbar. Es gab Tage da wollte ich sie gar nicht anlegen, weil es jedes mal ein Schlag ins Gesicht war, wenn sie 20 Minuten kräftig getrunken hat, Stillberaterin, Logopädin und Stillschwester jubelten wie TOLL sie das nicht macht und bei der Stillwiegung kam dann raus, dass sie 12ml getrunken hat oder so. Da denkt man dann JUHU TOLL... Ich war wochenlang nur mit pumpen, wiegen, anlegen, füttern, Klumpat abwaschen und wieder sterilisieren beschäftigt. Und ich bin definitiv nicht der Mensch der aufhört zu leben "nur" weil er ein Kind hat. Es ging mir schlecht und ich konnte bei Gott nicht verstehen wie Frauen so auf dieses "Stillding" stehen können. Keine Ahnung warum ich es durchgezogen habe, wahrscheinlich habe auch ich Mutterinstinkt oder ist es Mutterliebe - keine Ahnung Aber jetzt wo es reibungslos klappt, die kleine gut trinkt, meine Brüste auf die Menge eingespielt sind und es einfach funktioniert bin ich heilfroh und über glücklich und ja, ich muss zugeben, es ist schön. Es wurde von meiner persönlichen Stillhölle zu etwas wirklich schönem und ich bin sehr glücklich, dass das jetzt so ist Durchhalten!