Elternforum Stillen

wahrscheinlich bis Oktober abstillen

wahrscheinlich bis Oktober abstillen

S@lly.

Beitrag melden

Hallo meine lieben, So wie es aussieht ist die stillzeit bald vorbei. Ich hatte mich beworben und ruck zuck per Email (und einem Telefonat am Montag) die Bestätigung erhalten,dass ich Anfang Oktober die Teilzeitstelle besetzen kann! Ich freu mich natürlich total, vor allem weil es mit den Arbeitszeiten gut hinhauen würde. Soweit so gut, nur wie mache ich das jetzt? Püppi wäre dann 6 Monate alt.... Eigentlich hatte ich mir diese Zeit zum stillen auch gesetzt,nur bin ich irgendwie unglaublich traurig. Aber ich weiß: ,,das ist meine Chance''! Ich stelle mir die abstillzeit ziemlich schwierig vor,da meine Maus weder schnuller (zum beruhigen) oder die Flasche akzeptiert! Bechern klappt auch nicht so wirklich! Dann kommt noch das einschlafstillen hinzu usw... :-( ich kann püppi doch nicht alles auf einmal "entziehen". Wie gehe ich da am besten vor? Mit abpumpen usw habe ich es nicht so mit und ich habe mir immer gesagt, entweder ganz,oder gar nicht! Diesen zusätzlichen Stress will ich mir auch einfach nicht antun. Irgendwie bin ich voller Vorfreude aber auch unendlich traurig. Ich weiß auch gar nicht ob mir die Zeit zum abstillen reichen wird?! Muss ja... So,bitte her mit Vorschläge


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Von wem wird die Kleine betreut in der Zeit in der du arbeiten bist? Du MUSST ja nicht zwingend abstillen. Viele Frauen gehen arbeiten und stillen ihre Kinder weiter. Es gibt versch. Möglichkeiten- dir wird dein Kind gebraacht und du stillst auf der Arbeit, fährst zum Stillen nach Hause, stillst vor und nach der Arbeit oder pumpst eben für die Zeit ab.


Pamina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Das ist ja schade! Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du dann ganz abstillen musst. Wie gestaltet sich denn die Teilzeit? Halbe Tage oder wenige Ganze? Also ich sehe da verschiedene Möglichkeiten, ich bin nämlich in einer ganz ähnlichen Situation. Mein Sohn ist jetzt 6 Monate und wird langsam bei der Tagesmutter eingewöhnt, weil ich Vollzeit studiere. Im letzten Semester war er noch so klein, da hab ich ihn einfachmitgenommen in die Vorlesungen. Ab Oktober wird das wohl nicht mehr gehen, deshalb wird er langsam bei der Tagesmutter eingewöhnt. Aber ans Abstillen denken wir noch lange nicht! Er isst mittlerweile ganz gut seinen Brei, das kann bei deiner kleinen Maus bis dahin auch schon gut klappen. Bis Oktober ist ja auch noch ne Weile und da wird sich ja noch so einiges tun bei euch! Vor 3 Monaten hätte ich mir das auch noch nicht vorstellen können. Also wir stillen an Betreuunstagen morgens, ich gebe abgepumpte Milch und Brei mit (Pumpen klappt nicht immer, deshalb manchmal auch Pre) und am Nachmittag freut er sich dann wieder ganz doll, wenn wir stillen können. Und Einschlafstillen machen wir dann eben nur abends, nachts wird aber auch wie sonst weitergestillt. Mach dir noch nicht so viel Stress, deine Kleine bekommt bis dahin ja bestimmt auch schon Brei und bis dahin tut sich bei ihr noch sooo viel! Vielleicht klappt es ja doch mit dem Weiterstillen. Wenn nicht kannst du ja immernoch abstillen!


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Hallo, ich gehe ab in 2 Wo. wieder voll arbeiten, um meine Ausbildung zu beenden und für mich kommt Abstillen nicht in Frage. Mein Mann bringt sie mir 1-2mal zum Stillen vorbei, sie bekommt außerdem 2 Beikostmahlzeiten. Sie ist dann 8 Mon. alt. Wenn du mehr als 8 h pro Tag arbeitest steht dir 1 h Stillzeit oder Abpumpzeit zu! oder halt 2mal ne halbe h. Wär das vllt. auch für euch ne Möglichkeit? LG Natascha


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Ja finde es wirklich mehr als schade und will auch gar nicht abstillen. Das ist irgendwie noch ganz ganz ganz weit weg... Unvorstellbar! Ich werde halbe Tage arbeiten und meine Mutter wird sie dann vormittags bereuen,bis mein Mann sie ablöst. Es werden aber auch Nachmittage bis abends geben und da wird's schon komplizierter! Pumpen usw wäre ja kein Problem, habe dafür ja alles hier... Aber sie nimmt einfach keine Flasche :-( natürlich ist bis Oktober noch viel Zeit aber was ist, wenn sich bis dahin herzlich wenig tut? Dann wird sich das ganze ziehen und püppi nimmt dann wohl immer noch keine Flasche... Was mach ich dann? Dann kommt nämlich der Druck den ich uns ersparen wollte! Und mal "eben" in der Mittagspause stillen,wird auch nicht klappen da ich 30min Fahrzeit vor mir habe... Das fällt also schonmal weg! Was ich wohl machen könnte,wäre eben weiterhin fleißig pumpen,zum "fitt halten" und für einen guten Vorrat den ich dann auch benötigen werde.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Wieso schließt sich arbeiten und stillen aus? Teilzeit? Wo liegt das Problem? Ich habe bei beiden Kindern stillend gearbeitet. Die Kinder waren in der Krippe und haben in dieser Zeit "was Gescheites" gegessen und den Rest des Tages und in der Nacht haben wir gestillt. Hätte mir v.a. niemals nachts vorstellen können, aufzustehen und ne Flasche zu machen, da wäre ich viel zu müde für gewesen. Lieber schnell andocken und weiterschlafen. Überdenke erstmal die gesamte Situation! Nicht vorschnell handeln Anouschka


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Babys sind meist flexibler als ihre Mütter, und irgendwoher muß "Püppi"(?) ja auch im 2. Lebenshalbjahr ihre Milch bekommen. Dein Arbeitgeber muß Dir die Zeit zum Pumpen freigeben, Du nimmst die Milch mit, und wenn Du zu Hause bist wird eben wieder gestillt und das abgepumpte im Kühlschrank bis zur nächsten Abwesenheit aufbewahrt - wo ist das Problem? "Zusätzlicher Streß" ist das Abpumpen ja wohl ebenfalls nicht...zumal Du doch gar nicht abstillen willst. "Sie nimmt keine Flasche" - dann wird sie ja auch keine mit künstlicher Nahrung nehmen. Bis Oktober wird halt bechern geübt, und ein wenig Beikost gibt`s bis dahin ebenfalls. Bei Teilzeit bist Du ja nur wenige Stunden weg, das ist in der Regel leicht zu überbrücken. Unzählige berufstätige Frauen vereinen Stillen und Arbeit - warum sollte es bei Euch nicht funktionieren?


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Bei Teilzeit würd ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. Selbst wenn man sich 6 Monate setzt, ist ja danach von heut auf gleich nicht Schluss. Ich würd es also langsam angehen und garnichts machen. Stillen wenn du da bist und dem Kind Brei oder Fingerfood geben wenn du nicht da bist. Teilzeit sind ja wahrscheinlich 4 Stunden am Tag? Da seh ich überhaupt kein PRoblem. Und dann merkst du schon, wie gut dein Kind mitmacht. Und es ist auch die ideale Zeit, wenn du ganz abstillen willst, die Flasche dann einzuführen wenn du nicht da bist. Da nimmt das Kind sie am ehesten. Eine Garantie gibt es nicht, aber eher als wenn du selbst vorher schon "übst". LG


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morgen

Oh ok, dass mit den Zeiten fürs stillen oder abpumpen wusste ich nicht :-D dann hat sich das ja erledigt. Hach, bin ich erleichtert! Genau, ich werde versuchen jetzt ganz "cool " an ein Sache ranzugehen...nach dem Motto: Stillen wenn du da bist und dem Kind Brei oder Fingerfood geben wenn du nicht da bist. :-) danke


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Meine Maus war bis vor 2-3Wochen auch noch so und dann auf einmal "weiter". Sie liebt auch essen vom Löffel und damit kann man schon mal locker eine Stillmahlzeit überspringen. Auch hat sie dann auf einmal doch mal Wasser aus der Flasche akzeptiert und getrunken. Bis Oktober ist noch viel Zeit und bis dahin sieht es alles schon wieder anders aus. Lg


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Musst nicht abstillen, wenn du nicht willst. Kind bekommt Brei o.ä. von deiner Mama oder, falls sie zu dem Zeitpunkt noch keine Beikost mag eben deine Milch aus einem Becher. Das mit dem Becher kannst du ja mit ihr vorher etwas üben, falls sie das nicht schon kann. Wer weiß, wie oft sie im Oktober überhaupt noch stillen mag, vielleicht nur noch früh, mittag und abend, d.h. da wäre dann evtl sogar nur das Mittagsstillen zu ersetzen. Oder du kannst vielleicht an den langen Tagen in der Mittagspause zu ihr zum stillen. Stillende Mütter haben außerdem noch das Recht auf ein paar mehr Pausen. Die kannst du zum Pumpen nutzen oder deine Mutter bringt dir die Kleine dazu in die Arbeit. Je nachdem, wie weit weg dein Arbeitsplatz ist. Da gibt es so viele Möglichkeiten. Mach dich doch da jetzt noch nicht verrückt. Kopf hoch und freu dich auf die tolle Stelle. Keine Sorgen machen, pfui. Nachtwölfin


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

hi, meine Kinder waren zwar mindestens 11 Monate alt, aber die Erfahrung, dass Stillen und Arbeiten GUT klappt, habe ich auf jeden Fall gesammelt. Grad als sie noch klein waren, war das "Mama tanken" ... im wahrsten Sinne.... eine tolle Sache, auch für mich. Oktober ist noch ne Weile hin, bis dahin wird Milch aus dem Becher oder vielleicht auch ein Brei, Fingerfood, ... klappen. Kenne diverse Freundinnen und Kolleginnen, die zwischen 2 und 6 Monaten angefangen und abgepumpt haben. Übrigens: Meine Kinder schliefen beide NUR beim Stillen ein, als sie in die Betreuung kamen und es ging PROBLEMLOS dann ohne mich! Kinder sind schon ganz schön schlau und flexibel :-) Alles Gute!