Elternforum Stillen

Vollstillen ohne Schnulli

Vollstillen ohne Schnulli

Anno41919

Beitrag melden

Liebe Mamis, ich bin nun auch „frischgebackene“ Mami seit 2 Monaten... Hier einmal ein paar Eckdaten: Mein lieben Sohn stille ich voll, er nimmt keinen Schnuller weil er den auch einfach nicht möchte, tagsüber schläft er nur auf mir abends komischerweise klappt es, dass er im Familienbett neben mir schläft. Ab ca 19:30-8:00 liegen wir im Bett, in der Nacht wird ca 3 mal gestillt. 00:00-03:00-05:00 Uhr Nun zu meiner Frage, da ich mich teilweise wie ein menschlicher Schnuller fühle, wollte ich wissen, ob das irgendwann „besser“ wird, wir müssen im September zu einer Hochzeit und, versteht mich nicht falsch ich genieße das stillen, möchte ihn aber da nicht gefühlt stündlich an die Brust nehmen... lässt das irgendwann nach? Was nimmt er sich zum Ersatz? Da er ja sein Saugbedürfnis stillen muss. Wie war das bei euch? Und ab wann haben eure Kinder auch tagsüber nicht mehr auf euch geschlafen? Gerade bei dieser Hitze, ist es teilweise so dass wir beide aneinander kleben. Außerdem hat man ja doch ab und an mal Grundbedürfnisse *toilette* oder so :-p Ich hoffe ich habe nicht zu viel getextet, manchmal ist man aber doch noch etwas unsicher... Ich freue mich auf liebe antworten Liebe Grüße AnnO


Woelfini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

Bis September ist noch ewig hin..... Da würde ich mir keine Gedanken machen. Mein Zwerg war 4 Monate alt als wir geheiratet haben und war gar kein Problem. Ich hab ihn eben angelegt zum trinken und gut wars. Noch dazu war das Hochsommer anfang August, hat aber alles gut geklappt. Die Kinder Clustern die ersten paar Monate so extrem, weil auch die Schübe so extrem sind UND sie die Milchmenge dadurch erhöhen müssen. Mein Sohn hat die ersten 3 Monate an mir gehangen entweder im Tuch oder an der Brust ;) Mein Sohn hatte nie einen Schnuller und ich hab ihn auch nur selten vermisst. Die Kinder wissen ja das ihr "Schnuller" ein Eigenleben hat ;) Im übrigen bist du kein Schnullerersatz, den das würde imblizieren das der Schnuller das natürliche und die Brust das unnatürliche ist, es ist genau umgekehrt. Der Schnuller ist eine Brustatrappe ;) Es wird von alleine weniger, wenn die Kinder mehr von ihrer Umwelt mit kriegen und sich für anderes interessieren. Mein Sohn hat mit 14 Wochen auf Druckbetanken umgestellt, aus 30 Minuten wurden 1 bis 2 Minuten. Ich würde euch den Tipp geben euch eine GUTE Tragehilfe oder ein Tragetuch zu hohlen, das entspannt die Situation extrem. Vorallem kann das eben auch mal der Papa übernehmen. Zur Not kannst du sogar im Tuch stillen.


Anno41919

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelfini

Dankeschön für die schnelle Antwort. Ja ich finde Schnuller ja auch befremdlich und finde es gut dass er keinen möchte. Aber manchmal denkt man sich, vlt wäre in gewissen Momenten ein Schnuller etwas „hilfreich“ wenn ich jetzt zb mal vor habe in die Stadt zu fahren, was ich allerdings immer gerne aufschiebe Ja eine trage (marsupi) habe ich und auch ein tragetuch (hoppediz). Allerdings tendiere ich lieber immer zu träge, weil es sich leichter anlegen lässt. Beinbruch habe ich oft Angst, irgendwie was falsch zu wickeln, so dass es nachher vlt irgendwelche Auswirkungen auf den Rücken haben könnte. Hast du vlt eine Anleitung, das Tuch so zu binden, das stillen auch noch möglich ist. Habe mittlerweile seit ich stille nur n kleines C Körbchen, vorher war es A-B und kann daher die Brust nicht gerade grossartig in seine richtung lenken, da muss er schon eher in der Richtung sein, wenn du verstehst was ich meine Liebe Grüße


Woelfini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

Frag dazu am besten mal Youtube. Da gibt es ganz tolle Anleitungen dazu :D


@ni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

Mein Sohn hat auch die ersten 3 Monaten nur an mir gehangen, sei es an der Brust oder auf mir. Jedoch konnte ich ihn nachts auch nicht ablegen. Einen Schnuller hat er nicht genommen und nimmt er bis heute nicht. Es wurde von allein besser, da kann man wenig nachhelfen, da sich einfach die Wahrnehmung und die Bedürfnisse der Kinder verändern. Bezüglich des Schnullerersatzes hat meine Vorrednerin Recht, der Schnuller ist der Brustersatz, nicht andersherum. Viel Spaß weiterhin mit dem kleinen Mann und alles Gute


Anno41919

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ni

Hallo lieben Dank für deine Antwort Ich finde auch für dass er keinen möchte, ich finde dieses Bild immer etwas befremdlich wenn Kinder einen Schnuller tragen und finde auch dass sie wenn sie anfangen zu sprechen schwerer zu verstehen sind. Allerdings ins gewissen Situationen wünscht man sich dann doch n Ersatz, wenn man vlt mal raus möchte oder so. Denke aber dass er sich um seinen saugreflex zu befriedigen, schon eine Alternative, wie Tuch oder Beißring suchen wird. Hoffentlich Wie war das denn mit dem Zubettgehen dann? Als er dann nicht mehr auf Dir lag und Mamas Brust nicht mehr saugbereit vor der Nase war? Wie hat das dann geklappt? Und wie Ist das abgelaufen, dass er dann tagsüber aufeinmal nicht mehr auf Dir schlafen musste? Liebe Grüße


Woelfini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

Gerade im ersten Jahr ändert sich das Einschlafen soooooo oft. Man macht etwas solange es klappt und dann sucht man wieder rum bis man was neues findet das klappt ;) Ich fand Einschlafstillen einfach super :D Egal wo wir waren, dadurch ist er immer eingeschlafen. Ansonsten war bis 14 Monate das Tragetuch unsere Rettung. Als das nicht mehr ging musste eben was neues her. Am besten nicht mehr groß gedanken drüber machen was könnte sein sondern das machen was GERADE gut klappt und gut ists ;) Dadurch bekommen alle beteiligten den meisten Schlaf.


@ni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

Ich habe es zwischendurch immer Mal wieder versucht. Und irgendwann klappte es immer besser! Der Kurze hat da das Tempo bestimmt. So konnte ich dann Mal wieder alleine zur Toilette gehen


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

Hallo, er will ja nicht nur an die Brust, weil er ein Saugbedürfnis hätte. Sondern weil er schlichtweg Hunger hat. Auf der Hochzeit kannst Du mit ihm einfach in einen Nebenraum gehen. Ich habe meine Kinder auch überall gestillt, aber nicht vor den Augen Anderer. Ich habe mir immer einen ruhigen Platz gesucht, und wenn es das Auto war. Das geht schon. Was den Schnuller angeht: Beim ersten Kind dachte ich auch, Schnuller ist blöd. Meine Tochter brauchte „so was“ nicht. Ich musste nachts unzählige Male ran, bis sie 18 Monate alt war. Es war irre anstrengend, die stressigste Zeit meines Lebens. Ich ging wegen des Schlafmangels wirklich am Stock. Beim zweiten Kind war ich klüger. Ich habe von Anfang an den Schnuller angeboten (man muss es ganz früh machen, sonst nimmt das Kind ihn nicht mehr). Das Fazit: Mein Sohn schlief wie ein Engelchen, meldete sich nur einmal pro Nacht zum Trinken und war auch tagsüber bei den Mittagsschläfchen deutlich pflegeleichter. Ich habe bereut, dass ich beim ersten Kind auf soviel Entlastung verzichtet habe. Es stimmt natürlich auch nicht, dass ein Kind beim Sprechen gestört wird vom Schnuller. Denn es geht ja darum, den Schnuller nur zum Schlafen zu geben, nicht als Dauer-Nuckelobjekt. LG


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich hatte beiden Kindern Schnuller angeboten von Anfang an und beide nahmen keinen der vielen Varianten. Schlussendlich war ich froh, den Schnuller nie abgewöhnen zu müssen. Die große war auch mit einem extrem starken Bedürfnis nach dem busen gesegnet, die kleine war nie so die nucklerin, ließ sich auch einfach (beinah) abstillen, sie genießt nun ihr ab und zu mal nachts 5 Minuten trinken und ab und zu morgens noch im Bett kuscheln und stillen.


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anno41919

War bei uns alles genauso. Hab es einfach immer mal wieder mit dem Schnuller versucht, gerade wenn ich z.B. im Bus war... Irgendwann hat er ihn ab und zu mal genommen, dann irgendwann öfter. Versuch es einfach nochmal, am besten, wenn er nicht gerade Hunger hat sondern nur nuckeln will. Du könntest auch mal Flasche versuchen. Also z.B. was abpumpen und versuchen die MuMi per Flasche zu geben. Wenn er ein bisschen älter ist (z.B. 4 Mon, im August ist ja noch vor der Hochzeit) kannst du zwischendurch auch ein bisschen Wasser oder Fencheltee aus der Flasche anbieten. Das mit dem auf dem Bauch schlafen kenne ich auch. Bzw. hatte er auch im Tragetuch geschlafen, wenn ich rumgelaufen bin. Ist bei den Temperaturen natürlich so ne Sache. Du könntest zur Hochzeit den Kinderwagen mitnehmen und zum Schlafen mit ihm spazieren fahren? Oder versuchen ihn in den Armen wiegend zum Schlafen zu bringen. Wenn man gemütlich sitzt, müsste man das eigentlich gut aushalten können. Aber keine Sorge, es wird besser. Irgendwann wirst du ihn auch ablegen können und er wird seelig weiterschlafen, auch mittags!