Elternforum Stillen

Vit D Präperat....

Anzeige momcozy milchpumpe
Vit D Präperat....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich bin hier vielleicht nicht ganz richtig in dem Forum, aber weiß nicht wo ich meine Frage sonst stellen sollte. Ich hab mal ne Frage bezüglich der Vit D Zugabe bei Babys. Macht ihr das??? Klar wird es uns wärmstens empfohlen in den ersten zwei Lebensjaheren zu geben, aber ich hab mich auch anderweitig informiert und bin mir nicht ganz sicher, ob es jetzt im Sommer so viel Sinn macht, außerdem müßte dieses Vit doch in der Mumi vorhandensein, oder glaubt ihr die Evolution könnte da einen Fehler gemacht haben. Ich glaube nämlich das ein Baby ALLES was es braucht in der Mumi hat, warum also ein Vit künstlich von außen einführen??? Das will mir nicht so richtig einleuchten. Meine KiA meinte, das Vit D kann ausschließlich DURCH DIREKTE Sonneneinstrahlung gebildet werden und keiner gehe doch mit seinem Säugling direkt in die Sonne. (??!?!?!) Also diese Meinung fand ich extrem überzogen, oder lieg ich da falsch. Reicht nicht schon das normale Tageslicht aus um VIT D im Körper zu bilden???? Weiß jemand darüber gut Bescheid und kann mir raten. Ich stille meine Maus voll (3 1/2 Monate alt). LG, Kat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kat, wenn die KiÄ Recht hätte, müssten wir alle im Winter Vit D Mangel haben... ;-) Nein, Vit D wird durch UV-Strahlung auf der Haut gebildet und die ist auch im (Halb)Schatten vorhanden. Ich habe bei meinem Sohn von Oktober-März substituiert, wo man eben auch mal ein paar Tage im Haus bleibt (durch die Fenster scheinendes Licht reicht nicht!), ansonsten nicht. Mein KiA bestätigte, dass er in den vergangenen Jahren immer wieder Kinder im Sommer hatte, die einen vorzeitigen Fontanellenverschluss hatten wegen einer Vit D-Überdosierung. Ich würde es beim nächsten Kind so machen, dass ich nicht regelmäßig Vit D gebe, sondern nach Bedarf, d.h. wenn ich mal einen Tag lang nicht draußen war oder es den ganzen Tag geregnet hat und das Kind kaum Tageslicht abbekommen hat. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Kind mindestens 30 min Tageslicht pro Tag auf die Haut(!) bekommt. Wenn man das Kind mit hochgeklapptem Verdeck und zugedeckt durch die Gegend fährt, sollte man Vitamin D zuführen. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Jüngster hat nie Vit D bekommen, und hat keine Rachitis und ist auch an sonsten völlig normal in der Entwicklung, Die Dekrestol haben als Nebenwirkungen starke Blähungen, das wollte ich nicht nochmal. Außerdem meinte meine ganzheitliche KÄ wenn ich 1/4 Jahr mein Kind in der Wohnung einschließe, naja da könnte er schon Raritis bekommen . Naja, ich klaube vorher erschieß ich mich. Wir sind so ohne auch bisher super gefahren und er wird am Samstag 2 Jahre ohne auch nur eine Chemiche Keule in art Medizin oä. bekommen zu haben, und so will ich es auch weiter halten. Oh nein jetz hab ich gelogen, er hat gleich nach der Geburt die 1. Vitamin K gabe bekommen da er nur 1 3/4h gebraucht hat und mir dies mit Gehirnblutung dann doch zu heiß war, die anderen 2 hat er aber auch nicht bekommen. Lg Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (*19.11.07) hat im Winter ab und an eine Tablette bekommen und nun bekommt er keine mehr. Mein KiA findets zwar nicht so gut, aber ich denke, dass es absolut unnötig ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die MuMi ist ueber hunderttausende von Jahren optimiert worden. Da kuenstlich hineinzupfuschen, finde ich persoenlich sinnfrei. Als Medikament fuer Extremsituationen (Mutter schlecht ernaehrt, Hautfarbe "zu dunkel" fuer den Wohnort, keine Moeglichkeit rauszugehen, etc.) ist es natuerlich prima. Aber einfach so - keine Ahnung, 95%? - der Bevoelkerung mit VitD (und K) ueberzuversorgen finde ich bedenklich. Wir haben es unseren beiden Herbstkindern jedenfalls nicht gegeben (jeder hat genau 1 Vigantolette bekommen, als es mal im Dezember 1 Woche hinternander echt eklig grau war), und sie haben keine Rachitis entwickelt. Ich habe unseren KiA aber immer gebeten, nochmal extra drauf zu achten. Beste Gruesse, Sabine