Dany79
Hallo Ihr Lieben...
Ich bin total Stillunerfahren und mache eigentlich alles nach Gefühl sprich stille meinen Zwerg nach Bedarf also wann und wieviel er will, ernähre mich normal ,.... alles klappt ohne Problem er entwickelt sich prächtig aber...
Mir ist etwas aufgefallen was ich einfach nicht verstehe!
Ich hab manchmal richtig pralle,volle Brüste die anfangen schmerzhaft zu werden und ich muss dann Stilleinlagen nehmen weil die Milch einfach raus läuft ( was mich wundert weil eigentlich sind sie weich und ich brauche keine Stilleinlagen) Ich kann nicht sagen das es daran liegt das er länger nicht an der Brust war.Das ist total unabhängig davon.
Liegt es daran was und wieviel ich esse??? Also wenn ich "ordentlich" esse hab ich eher das Gefühl das die Brust voller ist.Wenn ich "weniger" esse dann halt weicher ???
Freu mich wenn mir das jemand erklären kann!
Danke und lieben Gruß
Die Milchmenge passt sich dem Bedarf an. Das dauert aber ein ganzes Weilchen, bis sich das eingependelt hat und immer wieder, wenn dein Baby seinen Bedarf umstellt, dann braucht deine Brust ein Weilchen, bis sie sich wieder angepasst hat. LG
Nein, mit Essen hat das definitiv gar nix zu tun. Ich vermute, den Kind ist noch sehr jung, oder? Dann hat man mal volle Brüste, mal nicht so volle. Solang du immer anlegst wenn das Kind irgend einen Pieps macht, ist alles ok. Wenn du Schmerzen hast, kannst du etwas rausstreichen oder die Brust kühlen. Das wird mit der Zeit. Anouschka
Danke für Eure Antworten.Ja er ist 8 Wochen alt. Dann war es ein Zufall mit dem Essen.Ich konnte mir nicht erklären warum das manchmal so heftig ist obwohl er meiner Meinung nach nicht länger,mehr oder anders trinkt?!
Naja da kann man ja zum Glück mal hier fragen und sich aufklären lassen
Mit Essen hat es sehr wohl auch was zu tun. Nämlich dahin gehend, dass du, solltest du zu wenig essen, auch weniger Milch produzierst bzw. die nicht sättigend genug ist und dein Kind ständig an die Brust will/muss. Und das ist ja selbst bei Bedarfsstillen irgendwann keine Lösung mehr. Andersrum ist das aber nicht der Fall (also zu viel Essen ergibt zu volle Brüste).
da müsstest du aber schon über einen längeren zeitraum sehr wenig essen, dass sich das auf die produktion niederschlägt - im normalfall spart der körper bei der mutter ein, das baby bleibt mit der mumi gut versorgt. ich hatte 8 wochen zu kämpfen, bis ich mich in der mutterrolle eingelebt hatte, in der zeit habe ich wenig gegessen u das wenige hat mein baby sehr gut gedeihen lassen - ich dagegen habe 10kg abgenommen. das problem bei “unterversorgung“ der mutter ist viel mehr, dass die im körperfett eingelagerten giftstoffe sich lösen u in die mumi übergehen. deswegen wird ja empfohlen, nicht mehr als 0,5kg/monat zu verlieren...
Das habe ich aber genau anders gehört in der Vorbereitung. Da hieß es, sobald das Baby geboren ist interessiert es den Körper den Mutter nicht mehr und der Körper legt oberste Priorität darauf, sich selber zu erhalten und erst wenn das gesichert ist wird Milch für das Baby produziert.
nein, das stimmt so nicht - Die Milch fließt und fließt und fließt :-) zudem haben wir in unseren Körpern hier in Europa solche Vorräte - ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es bei uns eine Frau wirklich schafft, so wenig (zumindest aus Versehen) zu sich zu nehmen, dass davon die Milch weg bleibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes