Elternforum Stillen

Vegetarier und Stillen!

Anzeige momcozy milchpumpe
Vegetarier und Stillen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bin seit mehr als 15 Jahren Vegetarier. Hab meine grosse Tochter (7J.) auch gestillt, 6 Monate lang. So jetzt hab ich einen kleinen Jungen, und laut Hebamme einen recht hungigen. Er wächst und gedeiht prächtig, nimmt sehr gut zu und ist auch recht aktiv für 5 Wochen. Also könnte ich recht zufrieden sein. Aber leider hab ich Abends und auch schon am späten Nachmittag nicht mehr ausreichend Milch für ihm im Angebot!! Jetzt hab ich angefangen ihm da eine Flasche Pre-Milch in der Flasche zu geben. Leider, hat sich jetzt eingespielt. Ich lege ihn aber trotzdem an und er saugt wie verückt an mir. Danach bekommt er seine Flasche. Nachts hab ich dann wieder Milch. Er wird nach Bedarf gestillt und so hängt er eh schon sehr oft an der Brust. Einen Rythmus herzustellen oder ihm geduldiger zu stimmen geht fast nicht. Er schreit vor Hunger!! Darum auch die Flasche, konnte es nicht mehr aushalten der arme Kerl! Was denkt ihr, liegt es daran das ich mich vegetarisch ernähre? Ich esse wegen ihm jetzt schon freiwillig jeden Tag ein Ei! Und trinke auch viel usw. Hat jemand einen Tip? Möchte gerne diese Flache am Abend wieder los werden. Danke LG sanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube gar nicht, dass das Ganze mit Deiner vegetarischen Ernährung zu tun hat - sofern Du ausreichend Eiweiß (Milchprodukte) aufnimmst. Dein Eiweißbedarf ist natürlich jetzt sehr hoch und wird nur von einem Ei pro Tag nicht gedeckt - aber Du isst doch sicher Milchprodukte. Es ist ja einfach so, dass bei Wachstumsschüben die Milch mal für zwei Wochen nicht ausreichen kann. Das Einzige, was hier hilft, ist ständiges Anlegen (ruhig jede halbe Stunde. Stillberaterinnen betonen immer wieder, dass man die Milchmange damit beliebig (!) steigern kann. Man muss aber Geduld und Selbstvertrauen haben: Die Brust reagiert sehr schwerfällig und passt sich dem veränderten Bedarf nur langsam an. 10 bis 15 Tage muss man also aushalten. Das schaffen auch die Babys, wenn man sie dafür ständig anlegt. Sogar schon nach 30 Minuten ist bereits wieder ein bissel Milch da! Viele Mütter haben diesen langen Atem nicht, und auch ich selbst musste mich bei meinen Kindern dann immer wirklich bremsen, um nicht zuzufüttern. Ich hab's aber geschafft und es hat sich auch gelohnt. Nach 10 Tagen reichte die Milch wieder, manchmal hat es ein paar Tage länger gedauert. Da Dein Sohn prima gedeiht, besteht überhaupt kein Anlass zuzufüttern. Leider kann man die Milchmenge nicht ausreichend steigern, sobald man mit dem Zufüttern anfängt. Denn die Produktion richtet sich ja immer nach dem Bedarf. Wenn der Bedarf aber teilweise über Flaschenmilch gedeckt wird, bekommt Dein Körper ein falsches Signal. Auch ist das Saugen des Babys dann weder häufig noch stark genug, um die Milchbildung ausreichend anzuregen. Da Du momentan wohl nur eine Mahlzeit pro Tag zufütterst, denke ich schon, dass Du davon wieder wegkommen kannst (Anlegen, Anlegen, Anlegen - und auch ein paar unruhige Baby-Tage in Kauf nehmen!). Bedenke (damit Du das Vertrauen hast, dass es klappen wird), dass bei den sog. Naturvölkern, wo es oft noch gar keine Flaschenmilch gibt, alle Babys mindestens zwei Jahre gestillt werden, davon oft ein Jahr oder mehr voll. Die Natur hat es schon so geregelt, dass kein Baby verhungert, sondern dass frau den Milchbedarf ihres Babys decken kann! Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das, was dein sohn am nachmittag macht, ist typisch und wird auch "cluster-feeding" genannt. lass die flasche getrost weg. wenn dein kind zu hungrig ist, versuch mal eher anzulegen. mit dem vegetariertum hat das nichts zu tun. ;) ich esse auch kein fleisch. wegen des einen eis pro tag informier´ dich doch aber nochmal. auf die qualität deiner milch hat das keinen einfluss (der "milchstandard" ist bei allen frauen dieser welt unabhängig von ihrer ernährung gleich, es sei denn der hungertod steht kurz bevor), für dich kann es aber ziemlich ungesund sein. wenn du dir unsicher bist, lass doch deine blutwerte mal beim arzt durchchecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch schon seit Jahren Vegetarierin, das hat keinen Einfluß auf´s Stillen (doch, die Schadstoffe in der Milchsind etwas weniger). Clusterstillen kenne ich auch zur Genüge. Laß die Flasche weg und leg Dein Kind an, ggf. auch stundenlang alle halbe Stunde. Das ist in den ersten Wochen ganz normal und legt sich mit der Zeit. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin seit über 20 jahren vegetarierin, und ich habe meine sohn bis zum 3. lebensjahr gestillt. die ersten monate wurde er 10 mal am tag bis zu einer stunde gestillt, kam oft nachts... ich hab mich nie schlapp gefühlt und ich hatte auch keine mangelerscheinungen! das ei am tag kannst du getrost weglassen. eine normale gesunde ernährung reicht aus. iss worauf du hunger hast. dein sohn wird gerade einen wachstumsschub haben... an der milch liegt es bestimmt nicht! LG, nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich bin schon seit bald 15 Jahren Vegetarierin und habe bis jetzt keine Stillprobleme. Meine Tochter ist fast 5 Monate alt und gedeiht prächtig. Diese Fasen, dass sie ständig an die Brust wollte und auch hinterher noch unruhig war und dass ich das Gefühl hatte, sie saugt wie wild und da kommt nichts mehr, die hatte ich auch, da muss man durch, nach ein paar Tagen stimmt die Milchmenge wieder. Gruß, Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist du Vegetarier oder Veganer? Ich frag nur weil du das eine Ei am Tag gesondert erwähnst. Milchprodukte und Eier sollten in deiner Ernährung auf jeden Fall ausreichend vorkommen, dann kannst du sicherlich auf Fleisch und Fisch verzichten. Das du dich und dein Kind ausreichend mit einer rein pflanzlichenkost versorgen kannst wage ich zu bezweifeln, dann solltest du wenigstens entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen, lass in dem Fall deine Blutwerte kontrollieren und sprech mit deinem Arzt über die Möglichkeiten!