Felidae
Huhu :)
Meine rechte Brust füllt sich immer viel schneller und mehr, als meine linke. Manchmal ist die rechte Brust so voll, da denke ich, ich platze, wenn mein Kleiner mal länger als sonst schläft. Ich habe gestern dann unter der Dusche mal die Brust "ausgedrückt" und am Anfang kam da Ewigkeiten fast nur Wasser raus. Ist das normal? Also Milch kam auch irgendwann, aber erstmal war es nur durchsichtig. Dass die Erstmilch wässriger ist, weiß ich ja, aber komplett durchsichtig??
Und warum ist es immer die eine Seite, die sich schneller füllt? Hat das einen Grund, bzw. kann man das beeinflussen? Oder pendelt sich das noch ein? Mein Sohn wird morgen 7 Wochen alt.
Das Problem ist bei der Seite auch, dass er oftmals so schnell gar nicht schlucken kann, wie die Milch rausgeschossen kommt und dann häufig Luft schluckt und Bauchweh bekommt.
Das war das Eine und nun das Andere: Durch das beschriebene "Problem" ist das Stillen nicht immer aber öfters eine Sauerei.....ich muss mir fast immer ein Handtuch auf den Schoß legen. Wenn mein Sohn nicht schnell genug schluckt, läuft die ganze Milch meinen Bauch runter (von Sohnemanns Anziesachen mal zu schweigen, seine Schultern sind fast immer durchtränkt nach dem Trinken) und auf die Hose.
Still-BHs klappe ich schon gar nicht mehr runter, weil sonst die Klappe nass wird, sondern schiebe sie hoch.
Zuhause geht das ja, da ziehe ich vorm Stillen mein Oberteil aus und lege mir ein Handtuch unter, aber wenn ich mal woanders bin, graut es mir immer schon vorher mit dem Geklecker (wenn er denn halt die rechte Seite trinken muss)....
Pendelt sich das irgendwann ein? Ist das immer so eine Kleckerei?? Wenn ich mir vorstelle, mal in der Bahn oder so zu stillen und ich packe dann erstmal ein Handtuch aus.....oder habe dann einen nassen Fleck auf der Hose
Danke schonmal für eure (eventuellen) Antworten
Hallo, Felidae (Miez!) Ersmal Glückwunsch zum Sohnemann. Vielleicht trinkt er ja an der rechten Brust intensiver, so dass sie automatisch mehr produziert. Das wird sich noch einpendeln. Die ersten 3 Monate bin ich auch ständig ausgelaufen. Was du außer abwarten machen kannst, ist die Brust vor dem Stillen etwas auszustreichen. Nicht zu viel, nur so, dass der erste rausschießende Strahl etwas abgemildert wird. Zusätzlich kannst du die Brust vorher etwas kühlen, dann fließt die Milch auch langsamer. Wie schon gesagt, das muss sich alles noch regeln. Anfangs gibt es oft einen Überschuss an Milch. Wenn sich die Produktion reguliert hat, fühlt sich die Brust ganz normal an. Viele Frauen denken dann fälschlicherweise, die Brust wäre "leer" und sie hätten nicht mehr genug Milch, v.a. weil das oft auch mit einem Wachstumsschub zusammenfällt, wo das Baby viel schreit. Wenn du in die Situation kommst, nicht zufüttern. Es dauert ein bisschen, dann stellt sich die Brust auch auf den neuen Bedarf deines Sohnes ein. Nur mal so vorgegriffen. lg Nachtwölfin
Hallo Erstmal Glückwunsch zum Baby. Bei mir ist es auch die rechte Brust, die größer ist, weil höhere Milchproduktion. Ist jetzt beim 2. Kind genauso. Grade am Anfang einer Stillbeziehung ist Angebot und Nachfrage ja noch nicht so engepegelt. Da hat frau schonmal das Gefühl sie laufe über. Aber das regelt sich alles. Mein Sohn ist jetzt 15M und ich habe nur noch ein geschätztes A Körbchen, so wie vor der Schwangerschaft auch. Baumwolltücher zwecks Aus-und Überlaufen habe ich nur kurze Zeit gebraucht. LG