Mone
Hallo liebe Stillende, heute muss ich auch mal schreiben und um Rat fragen. Meine Maus ist heute genau fünf Wochen alt und ansich klappt das stillen super. Das Problem ist nur, das ich auf der rechten Seite doppelt so viel Milch habe wie auf der linken Seite. Die rechte Brust ist auch doppelt so groß. Sieht auch nicht besonders toll aus. Und die rechte Seite tut halt schneller weh. Seit ein paar Tagen versuche ich verzweifelt, das "Gleichgewicht" wieder herzustellen. Ich lege die Kleine immer erst an der linken, kleineren Seite an. In der Hoffnung die Milchbildung weiter anzuregen. Leider passiert dann in der rechten Seite, das dort schon Knubbel entstehen, weil sie dort ja nicht trinkt und ich sie nach ner gewissen Zeit doch rechts wieder anlegen muss, weil es einfach unangenehm wird. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, ich komme mit meiner Methode nicht ans Ziel und wollte hier mal um Rat fragen und mir von euch Tipps einholen wie es klappen kann. Ich fürchte schon, dass sich das Problem bereits am Anfang eingeschlichen hat. Denn ich hatte rechts nen Milchstau und hab da dann öfter angelegt, weil die Maus da auch immer nur eine Seite geschafft hat. Und nun hab ich den Salat. Oder kann es auch sein, ich hatte in der linken Brust mal einen gutartigen Tumor, der aber entfernt wurde und alles verheilt ist, das dadurch irgendwas (Milchdrüsen oder produzierendes Gewebe) abhanden gekommen ist, was dazu führt das die Brust weniger Milch produziert? Ich hätte es so gerne, wenn in beiden Seiten etwa gleich viel Milch wäre. Das deprimiert mich schon ziemlich und bin für jeden Tipp dankbar! LG
wahrscheiblich wäre es am Besten, wenn du Kontakt zu einer Stillberaterin suchst, bevor du mit irgendwelchen Tipps nur noch alles verschlimmerst. Ich könnte mir vorstellen, dass du durch vermehrtes stillen links und dann rechts nur ausstreichen vielleicht wieder ein Gleichgewicht herstellen kannst, aber hinterher bekommst du dann doch wieder einen Stau und das wäre ja blöd. Ich kenne das unschöne Gefühl, wenn die eine Brust größer ist als die andere. Meine Kleine hat fast von Anfang an die eine Seite verweigert und ich habe sie fast 2 Jahre nur mit einer Seite gestillt. Nach dem Abstillen wurden die Brüste aber recht schnell wieder ziemlich gleich groß.
Ich habe das selbe Problem. Anfangs einen milchstau und dadurch eine Seite mehr angelegt, als die andere. Jetzt ist die rechte Seite auch größer. Die kleine ist fast 11 Wochen alt, inzwischen hoffe ich, dass es "von alleine" wieder weggeht. Mal schauen. ^^ Ich fühle auf jeden Fall mit dir :-)
Das Problem habe ich nach einer Tumorentfernung leider auch - bei meiner Tochter musste ich abpumpen und es kam nur an der gesunden Brust richtig Milch - die andere Seite lief nur spärlich und vor allem habe ich zu Staus über der Narbe geneigt. Ich stille meinen Sohn nun nur mit der einen Seite, weil es mit den Staus echt unangenehm war. Lars wird nun 9 Monate alt und es klappt gut. Das optische Ungleichgewicht ist nicht ganz verschwunden, aber akzeptabel ;-) Die Milch reichte eigentlich immer gut und Probleme hatte ich keine. Bei mir war die Zystenentfernung als ich noch sehr jung war ( mit 14) und ich denke, dass einfach einiges an Drüsengewebe fehlt und vorallem viele Milchgänge getrennt und verwachsen sind..... Lg, Vico
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen