Babyle
Guten Morgen... Mein kleiner Sohn ist zwar erst 9 wochen alt aber ich werde nun auf pre-nahrung umstellen... Er war nach dervGeburt in der Kinderintensiv u hat das trinken an der Brust leider nicht gelernt... Ich habe bisher abgepumpt und habe noch für ca 3-4 Wochen eingefrorene Milch... Seit 2 wochen versuche ich nun abzustillen und langsam merke ich das es weniger wird. (endlich) hatte nämlich wöchentlich knoten, Milchstau, Schmerzen usw.... Nun zu meiner Frage soll ich die pre-nahrung langsam einführen d.h. Die gefrorene Muttermilch und eine Flasche pre am Tag bis die Muttermilch aufgebrauch ist? Ich habe die antiallergene Milch gekauft weil ich Allergien gegen Citrusfrüchte u Nüsse habe...ist das richtig od.hätte ich auch die normale nehmen können und man nimmt die anti allergene nur bei Milchallergien? Ich würde gerne alles richtig machen da ich eh so ein schlechtes Gewissen habe das ich nicht mehr weiter stillen möchte durch die Schmerzen aber ich konnte den Kleinen fast nicht hoch nehmen vor Schmerzen und meine Laune gaaanz schlimm da ich seit Wochen nur noch Schmerzen habe und null schlafen kann, schläft er muss ich abpumpen, kühlen.... Vielen dank für Eure Antworten
Hallo. Schade, dass das bei dir so gelaufen ist. Mit der HA kenne ich mich nicht so aus, frag da doch mal deinen Kinderarzt oder hier im Fläschchenforum bzw bei den Experten für Kinderernährung. Ich denke es schadet auf jeden Fall nicht, erst mal mit der HA anzufangen. Ich würde die neue Milch auch erst mal langsam einführen. Also erst mal nur 1 Flasche am Tag, Rest ist MuMi, dann langsam steigern. Hattest du denn beim Pumpen auch schon immer Milchstau oder erst seit dem Versuch abzustillen? Was machst du dann bei Milchstau? Massierst du, streichst du aus? Falls du doch noch einen Stillversuch starten möchtest würde ich dir empfehlen, eine Stillberaterin aufzusuchen. Es ist nämlich möglich, ein Flaschenkind auf Brust "umzuprogrammieren", ist aber sicher nicht leicht. Ich würde dazu ein Brusternährungsset benutzen. Das kann man sich zeigen lassen. Da liegt das Kind an der Brust, hat aber noch zusätzlich einen Schlauch im Mund, aus dem es abgepumpte Milch oder Pulvermilch trinkt. So wird gleichzeitig das Kind satt während es an der Brust hängt (positive Verstärkung) und deine Brust wird durch das Saugen stimuliert. Mit der Zeit reduziert man dann die Menge aus dem Schlauch bis das Kind nur noch an der Brust hängt. Theoretisch. Habe da aber keine eigenen Erfahrungen. Und die Stillberaterin kann dir auch zeigen, wie du in Zukunft Milchstau etc vorbeugen kannst. Kostenlose Stillberatung findest du hier: http://www.lalecheliga.de/ http://www.afs-stillen.de/ und hier ein paar Infos zum Brusternährungsset (englisch lactation aid) http://www.breastfeedingonline.com/newman.shtml lg Nachtwölfin
Danke für deine Antwort... Habe ich nicht spätestens alle 4 stunden abgepumpt hatte ich Stau... Ich kontte nirgens hin und musste mir sigar den Wecker stellen um Milchstau u Fieber zu vermeiden...bei jedem Pumpen kamen ca240ml raus bis der Schmerz weg war und ich bin auf 48kg abgemagert... DervGrund warum das stillen auch nicht geklappt hat waren die Knoten in der Brust der Kleine hat wie verrückt geschrien weil nichts raus kam ich saß dran mit warmen Lappen usw.... Habe dannach gekühlt, ausgestrichen, salbeitee getrunken und gluboli gekriegt und erst jetzt 2 wochen später sieht es so aus als ob die Milch zurück geht u ich es hoffendlich bald geschafft habe... Einen Stillversuch möchte ich nicht mehr ich habe Angst das die Schmerzen zurück kommen... Es tut mir und dem Kleinen nicht gut er merkt wenn ich Schmerzen beim tragen hbe u depremiert bin...an so Tagen hat er be mir geweint u beim Papi war er ruhig... Er hat dann mit der eingefrorenen Milch 3 monate Mutterm.ich denke das ist bei den Problemen auch schon gut mir ist jetzt wichtiger das ich mich meinem Kind ohne Schmerzen u wieder glücklich witmen kann. Lg
Dann wünsche ich dir Viel Glück bei der Umstellung. Die Hauptsache ist, es geht euch beiden damit gut.