Elternforum Stillen

Übergang stillen 1. auf 2. Kind

Übergang stillen 1. auf 2. Kind

-Nadine-

Beitrag melden

Hallo, ich habe da gerade so ein paar Gedankengänge und vielleicht hat ja jemand von euch hier schon Erfahrungen gesammelt. Mein Sohn (1. Kind) ist zwar erst gute 5 Wochen alt aber gerade deshalb frage ich mich wie das beim nächsten Kind dann mit der Milch ist wenn ich bis dahin durchstillen würde.Verändert sich die Milch nicht im laufe der Zeit? Bekommt das Neugeborene dann überhaupt Kolostrum? Wenn ja, bekommt das dann ja auch das ältere Kind mit. Der Körper kann ja schließlich nicht unterscheiden welches Kind gerade andockt... oder wie ist das? Außerdem würde mich noch interessieren wie lange man gefrorene Muttermilch aufheben kann und zwar vor dem Hintergrund, dass mein Kleiner die ersten Tage sehr viel geschrien hat vor Hunger bis bei mir endlich die Milch eingeschossen ist. Nun frage ich mich ob es möglich wäre vor dem abstillen meines Sohnes ein paar Portionen Muttermilch einzufrieren und diese dann in den ersten Tagen dem Neugeborenen zu geben... wäre doch viel sinnvoller als diese blöde Glucose-Lösung die sie mir dann im Krankenhaus für den Kleinen gegeben haben als ich gefragt hab was ich gegen den Hunger tun soll bis genug Milch da ist... Vielleicht können ihr mich bei diesen Überlegungen ein bisschen weiter bringen wenn auch noch Zeit ist das ich vor habe noch lange zu stillen ;) Liebe Grüße Nadine


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Sportlich, jetzt schon ans 2. Kind zudenken ! Also: - Durchstillen: Das funktioniert, aber ist eher selten. In der Schwangerschaft schmerzen oft die Brustwarzen und die Milch verändert sich geschmacklich bzw. wird weniger mit Fortschreiten der SS. Daher stillt oft die Mutter und/oder das Kind ab. Wenn es klappt: Ja, Kolostrum wird gebildet, ja, das Größere trinkt das dann mit, macht aber nix. Das Kleine bekommt dann schneller reife Muttermilch, macht auch nix und es muss nicht so viel "hungern" (wie dein Kleiner). - Muttermilch einfrieren? Das hält 6 Monate in der Gefriere. Wäre als auch recht "sportlich". - Glukose? Hmmm, tja, leider wird das sehr oft viel zu schnell gegeben. Hatte denn dein Sohn viel abgenommen? Oder hat er nur geschrien? Was hast Du gemacht, als er geschrien hat? Hast du angelegt? Neugeborene dürfen gerne dauernuckeln. Immer mal wieder ein Tropfen reicht normalerweise bis zum Milcheinschuss. Nur sehr schwere oder schwache Neugeborene brauchen evtl. etwas Starthilfe. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man beim 2. Kind viel routinierter ist, viel gelassener. Man macht sich nicht mehr so viel Gedanken ob man alles "richtig" macht und man weiss schon was wirklich auf einen zukommt. Und man hat ein dickes Fell für die Ratschläge von Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Schwiegermüttern. Genieß erstmal deinen kleinen Wurm! Anouschka


Tinkerbelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Hallo Nadine! Bei mir blieb die Milch ab 4. Schwangerschaftsmonat von allein weg, da war der Große 19 Monate alt. Manchmal richtet es also Mutter Natur ;-) LG Katrin


kiwimeiki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Herzlichen Gleuckwunsch erstmal! Auch unser Sohn hat sich automatisch abgestillt, als ich mit unserer Tochter schwanger war.....er wusste schon vor dem SS-Test Bescheid ;-) Eine schoene Kennenlernzeit und einen guten Start!


Helix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Zwei Bekannte haben durchgestillt, das hat mit Zähne zusammenbeißen funktioniert. Die Großen hat sich vom veränderten Geschmack nicht stören lassen. Allerdings mußten die Großen zwischendurch wohl mehr oder weniger trocken nuckeln, da kaum noch Milch da war. Nach der Geburt hatte sie dann jede Menge, Kolostrum, fürs Neugeborene natürlich. Kam dann allerdings auch früher, als vielleicht bei anderen. Die Muttermilch die man vorher abpumpen könnte ist allerdings auf das große Geschwisterchen angepaßt, also nicht wirklich was fürs Neugeborene. Würd ich lieber nicht geben. Der Darm des Neugeborenen ist ja noch nicht soweit. Die Milch, die nach der Geburt produziert wird, ist dann wohl aufs Neugeborene abgestimmt, macht irgendwo Sinn, schließlich gibt es wieder die entsprechenden nachgeburtlichen Hormone. Grundsätzlich ist Tandemstillen möglich, die Milchproduktion wird durch den größeren Trinker ja auch ausreichend stimuliert. Mir hätte das wohl auch passieren können, allerdings hat sich mein Großer kurz vor Beginn dieser Schwangerschaft von selber abgestillt.