Elternforum Stillen

Trinkdauer von 3Wochen-Babys?

Trinkdauer von 3Wochen-Babys?

Mopelchen

Beitrag melden

So bin langsam am verzweifeln zwischendurch,denn meine Eva ist echt ein nimmersattbaby. Hatte sie jetzt sogar zwei tage ausschlieslich fast nur durchgestillt,und sie wurde immer noch nicht satt.Die längste phase die sie an mir angdeockt war,waren zwischen 4-5Std.Musste sie mal unterbrechen,weil ich ja dann auch mal aufs klo musste. Zwischendurch ist sie mal eingeschlafen und immer wenn ich sie hingelegt habe wollte siev wieder trinken.Deshalb muss ich auch ab und an zufüttern. Und gestern so um die 3.Woche und auch vorgestern hat sie nicht so oft trinken wollen dafür länger.Es waren mit bäuerchen,wickeln und kurz kuscheln,so 2 1/std.danach war sie aber immer noch nicht satt,aber ich schon fast leer.Deshalb muss ich dann danach noch fläschen geben.Sie konnte oft nicht einschlafen,weil trotz stillen,ihr bauch noch krachte und sie noch hunger hatte. Meine hebi hatte mir jetzt boxhornkleesamenkapseln gegeben. Will ja stillen nicht ganz aufgeben,tut uns ja beiden gut. Aber ich hab ja noch einen sohn und den kann ich nicht immer aussen vor lassen,weil die kleine nur noch gestillt werden will. Ach ja,und wie macht ihr das wenn die kleinen zwischendurch einnicken. Also meine wird dann nicht wach,aber wenn ich sie hinlege schon.


Inninsa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Hallo du arme.. meine Kleine ist auch eine laaaaangsame Trinkerin..1,5-2 Stunden waren von Anfang an die Regel.. ich habe aber in der 10 Woche ihr Zungenbändchen kontrollieren lassen und ein Kinderchirurge hat es durchtrennt.. sie trinkt jetzt etwas schneller und regelmäßiger in 3-Std. Abstand..vor allem merke ich den Sog jetzt ertsmal richtig.. Wie sieht es bei Euch mit dem Zungenbändchen aus? Kleine Babies haben in den ersten Wochen ein hohes Saugbedürfnis.. es geht dabei weniger um Hunger sondern um die Nähe.. Kann es sein, dass der Bauch von deiner Kleinen gar nicht vor Hunger knurrt? Sondern weil sie beim Saugen zu viel Luft schluckt? Das hat meine kleine immer gemacht, besonders am Anfang. Die Bockshornkleesamen sollten die Milchproduktion ankurbeln.. die nehme ich auch, aber ich kann leider nicht bestätigen, dass sie mir was bringen..zumindest nicht deutlich spürbar.. Denke auch noch daran, dass um die 3.-5. Woche Kinder Wachstumsschübe haben und können daher einen höheren Bedarf haben und unruhiger sein, aber das geht vorbei und die Brust stellt sich auf den Bedarf ein. Man muss nur fest daran glauben und versuchen nicht verrückt zu werden. Hast du versucht nachts beim Stillen einzupennen? ich bin immer eingeschlafen, dadurch war ich nicht verspannt, die Milch floß besser und die Zeit ebenso Wenn du deine Kleine, die beim Stillen einschläft, ins Bettchen legst, leg ihr deine linke Hand auf die Brust und deine rechte auf die Stirn. So spürt sie deine Wärme und deine Nähe und wir nicht aus dem Schlaf aufschrecken. Und am besten puke sie (mit einem Puktuch oder einfacher Windel oder Decke) ein. Kinder sind dann viel ruhiger und schlafen durch.


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Hallo, es ist sicher anstrengend so ein Still-Marathon, aber sie ist erst 3 Wo. alt. Lass sie an die Brust - es ist ja nicht so, dass sie nur trinkt, sie hat sicher ein sehr starkes Saugbedürfnis und es ist toll, dass Du ihr das lässt. Vielleicht kannst Du sie immer mal sanft abdocken und ins Tragetuch packen, damit Du zwei drei Dinge erledigen kannst - so spürt sie Deine Nähe und ist sicher sehr zufrieden, schläft eine Runde und wenn Du sie wieder herausnimmst, kann sie wieder an die Brust. Das sie Deine Nähe sehr braucht (sie kommt ja auch gerade erst aus Deinem Bauch) sieht man daran, dass sie munter wird, sobald Du sie ablegen möchtest. So hast Du Zeit für Deinen Sohn oder kannst andere Dingen erledigen. Dieses starke Saugbedürfnis von kurz nach der Geburt lässt, glaube ich, auch später ein wenig nach und die Stillabstände bzw Stilllängen "normalisieren" sich. Mich wundert ein bisschen, wieso Du von Still aufgeben schreibst - das Saugen ist ein wichtiger Bestandteil der Mutter-Kind-Bindung und sollte nicht beeinflusst werden. Durch Stillen-Tragetuch-Stillen hast Du vielleicht eine gute Lösung. Wozu bekommst Du Boxhornklee? Es wird ergänzend gegeben, wenn die Milch noch nicht reichlich fließt bzw. nahrhafter werden soll. Warum glaubst Du, dass Du nicht genug Milch hast? Sie wird von Deiner Brust satt (gib ihr immer beide Brüste, ggf. dann nochmal beide Brüste nach dem Wickeln oder nach einer kurzen Pause). Wenn Du ihr jetzt industriell hergestellte Nahrung zusätzlich gibst, kommt es zu Einem zu einer Saugverwirrung (Wechsel zwischen Flasche und Brust) und zum Anderen wird Deine Milch weniger. Die Natur hat uns die Milch gegeben und unser Kind bestimmt die Menge, die wir produzieren. Viel Hunger - viel Milch, aber es dauert manchmal 1-2 Tage, bis die Brust ausreichend nachproduziert. Leg sie nur an die Brust und Du wirst sehen, dass es ihr reicht - naja und halt danach und zwischendrin und überhaupt nuckeln, weil es doch soooo schön ist ans Mamas Brust


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Hallo Mopelchen, wie meine Vorschreiberinnen glaube ich auch nicht, dass deine Eva nicht satt wird. Sie hat nur ein sehr starkes Saugbedürfnis, was in diesem Alter auch völlig natürlich ist. Gib ihr einfach nur die Brust, die Flasche scheint ja das Problem nicht zu lösen, sondern könnte leicht Neue schaffen. Mein Gretchen hier ist auch so eine Genießerin, und ich gewähre es ihr immer, wenn ich die Muße dazu habe. Sonst trage ich sie auf dem Arm herum oder im Tragetuch oder die Geschwister nehmen sie auf den Arm. So wird zwar nicht das Saugbedürfnis, aber das Bedürfnis nach Nähe gestillt (allerdings habe ich diesmal ziemliches Glück, im Gegensatz zu einigen ihrer Geschwister ist sie ein eher zufriedenes Kind). Alles Gute Mechthild


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Hm, meine Kinder haben immer so ca. 10 Minuten lang getrunken, dafür aber kräftig. Ich habe mich immer bemüht, das Stillen auszudehnen, weil mir das so kurz vorkam und ich Sorge hatte, dass sie dann zu schnell wieder Hunger haben. Sie sind aber prima gediehen und haben immer gut zugenommen, von daher gibt's wohl keine allgemeingültige Regel, wie lang das Stillen "normalerweise" sein "sollte". Trotzdem kam mir beim Lesen Deines Postings der Gedanke, ob Deine Kleine wirklich immer Hunger hat, wenn sie moppert. Babys haben ja auch noch andere Bedürfnisse als Stillen: zum Beispiel Schmusen, herumgetragen werden, etwas erleben, vorgesungen bekommen etc.. Viele Mütter interpretieren aber jede Unzufriedenheit gleich als Hunger und legen das Kind sofort an. Hast Du schonmal ausprobiert, ob sie vielleicht etwas Anderes möchte, wenn sie weint? Es könnte sein, dass sie die Brust dann zwar annimmt, aber eher als Trost als aus Hunger. LG


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Meine waren genau so, die ersten 8 bzw 12 Wochen Dauerstillen. Einschlafen ja, aber aufwachen sobald hingelegt... Hat sich alles nach besagter Zeit gelegt. Also würd ich an deiner STelle die Flasche weglassen und Dauerstillen. Beim ersten Kind war ich voll geschockt, so hatte ich mir stillen nicht vorgestellt. Beim 2. Kind war ich drauf eingestellt und hab mich abends gleich mit einem Buch (oder dem Telefon..) von 8 bis 12 ins Bett gehockt und nix anderes vorgenommen als Stillen. Ist echt normal. Hol dir so oft es geht Babysitter für deinen Sohn, damit der auch auf seine Kosten kommt, du kannst ihm im Augenblick einfach nicht alles geben, das Baby braucht einfach seine Zeit. Auch das beruhigt sich wieder! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!


Mopelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morgen

Also wenn sie an die Brust will,hat sie wirklich Hunger. Sie windet den Kopf wie verrückt,und saugt schon ausserhalb an meiner Brust. Und ich lege sie wirklich gleich immer an wenn sie will. Und zwar wirklich immer alle zwei Seiten,dann kommt ne kleine pause. Entweder wickeln oder sie schläft auf meinem Bauch ein. Tragetuch werde ich jetzt einführen,weil sie wirklich lange auf mir einpennt. Und sobald ich sie wieder hinlege wird sie gleich wieder wach und will weitertrinken. Zufüttern haben wir echt verringert,sie kommt fast ohne aus. Aber wir haben es echt gebraucht,wir hatten echt nächte,da konnte sie nicht einschlafen,weil sie echt noch Hunger hatte,trotz dauerstillen. Heute versuchen wir es mal ohne Flasche abends. Ansonsten hatte sie die bekommen.Meine Hebi meinte auch,ich dürfe weiterhin zufüttern,es solle halt nicht zu oft sein. Und mein Sohn musste viel zurückstecken,weil es Mama in der gesamten schwangerschaft nicht gut gin. Musste auch fast die Hälfte über liegen und mich schonen. Dann die übelkeit mit erbrechen,war ganz schlimm. Also ein wenig einpendeln muss sich das schon mit der trinkdauer, da mein sohn ja wirklich mal noch etwas von mama wieder haben sollte. Und nochmal vielen Dank für eure netten antworten,hat mir sehr geholfen


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Ich hatte zwischendurch schon mal an Euch gedacht - mir fiel noch ein, dass ja so ein kleines Würmchen mit 3 Wo. häufig auch noch recht schwach ist und daher das Saugen unheimlich kraftanstrengend. Es schafft noch nicht viel zu saugen, daher dauert es viel länger und trotzdem ist es nicht immer ausreichend. Noch Wenn ich daran denke, wie ich vor Freude geheult habe, als meine Maus das erste Mal so viel an der Brust getrunken hatte, dass sie ins Milchkoma fiel.... Mir war noch das Brusternährungsset eingefallen (da trinkt der Säugling an der Brust und über einen kleinen Schlauch bekommt er noch zusätzlich vorher abgepumpte MuMilch oder Fertigmilch), um eine Saugverwirrung zu vermeiden. Aber wie Du schreibst, brauchst Du das gar nicht mehr ... besser so Na, Dein Sohn wird sich aber über das Tragetuch und seine Folgen für ihn freuen Viel Glück und dann viiiel Spaß!!!