Mopelchen
Meine kleine maus ist nach der letzten mahlzeit um kurz vor 23uhr auf meiner brust eingeschlafen.Zuvor hab ich sie schön beruhigt,weil sie wieder quengeln wollte,sie dachte sie hätte noch hunger. Musste sie allerdings nochmal wickeln,der hunger war aber dann doch nicht mehr da und sie hatte bis 5:30 geschlafen,hab sie allerdings aufgeweckt. Denn wenn sie länger geschlafen hätte,wäre sie vormittag und nachmittag recht quengelig geworden.Und dann schläft sie wieder seit 7Uhr,ich konnte in ruhe frühstücken und duschen. Und man kann danach die uhr stellen um 9uhr ist sie wieder wach. Hatte seit sie gestern nacht eingeschlafen ist kein einziges mal ein weinen gehört.Nur jetzt vormittag mal kurz ein kleines sich melden. Muss aber dazu sagen,das sie im kinderwagen geschlafen hat,weil wir erst noch ihr kinderzimmer herrichten müssen,und dort ihr gitterbettchen aufstellen.Dann können wir ihre wiege unten aufstellen. Und jetzt weis ich eben nicht,welche tragevariante für 6Wochen alte babys gut ist.Bis jetzt hab ich immer die kreuztrage gemacht. Aber da ist sie so eng am busen,will nicht schon wieder einen milchstau oder so was bekommen.
Ich finde ja, die einzig wirklich gute Tragevariante für die ganz Kleinen ist die Wickelkreuztrage. Gute Anleitungen findet man bei Youtube, da kann man gleich mitmachen. Aber recht eng ist das auch am Busen, was ja eigentlich unvermeidlich ist, da die Kleinen ja noch eine gute Stütze brauchen. Mich hat es aber nie eingeengt, obwohl ich stillbedingt schon ziemlich viel Vorbau habe.
Ich kann auch nicht vor der Brust tragen, ich bekomm dann sofort Rückenschmerzen. Meine Trageweise hab ich mir selbst "zurechtgepfriemelt", ich mach so eine Art Kreuztrage mit durchgestecktem Arm, so dass die Kleine auf der Hüfte sitzt. Vielleicht probierst du einfach ein bißchen herum (am besten mit jemandem, der zwischendurch mal festhält), was euch beiden am bequemsten ist. Wichtig ist halt nur, das der Rücken des Babys leicht rund ist und jeder Wirbel fest gestützt. Der Kopf muss auch noch gestützt sein, am besten durch einen dicken Wulst Tuch im Nacken. Oder du trägst auf dem Rücken, das mach ich auch oft. Dafür gibt's auch Anleitunge online. Z.B. hier: http://www.tragetuch-bindeanleitung.de/home.html LG mechthild
Hallo, von der Wickelkreuztrage habe ich auch fast immer Milchstau bekommen. Ich komme in der Hinsicht jetzt mit der Kangurutrage ganz gut zurecht (auf Youtube gibt es gut erklärte Videos). Ist defintiv komplizierter zu binden, aber die Bahnen verlaufen nirgendwo, wo Milchgänge verlaufen. Damit hatte ich noch nie Milchstau und ich bin auch seeehr empfindlich! Ich glaube, ab 6 Wochen kann man die schon nehmen.
Liebe Mopelchen, eine Schlingentrage mit RIng, in der das Kind quer vor dem Bauch liegt ging bei uns sehr gut. Das drückt auch nicht so. Man kann sich auch ein Tuch das lang genug so hinschlingen, geht mit 2 Ringen die es extra zu kaufen gibt, geht aber auch so, sie ist ja lang, da kann man sich so hinknoten. Lg Morgen
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!