Anika123
Hallo, ich stille meine Tochter seit Anfang an nach Bedarf, in der Öffentlichkeit allerdings schon seit fast 1 Jahr nicht mehr, also nur daheim. Jedoch will sie zu Hause noch sehr oft stillen, also morgens, vormittags noch einmal, mittags, nachmittags und vorm einschlafen, nachts auch noch. Wenn ich so lese oder mich umhöre, stillen die Kinder in diesem Alter nur noch sehr selten. Geht es jemanden hier auch so und an was kann das liegen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sie sich jemals abstillt. habt ihr Tipps wie ich das häuftige Stillen reduzieren könnte? Vielen Dank und liebe Grüsse
hallo ihr zwei :)) ach ichs sags dir, ich verstehe deine sorgen zu gut, aber ich glaube es ist alles im norlambereich echt. meinen ersten hab ich mit 9moanten abgestillt ohne irgendwas, jedoch war der dann ein volles falschikind und das sehr lange, hat mich auch oft gestört... der zweite jetzt namens leo mit 18monaten ist ein stillfetischist vom beginn an, ich bin da auch sehr froh darüber, doch dass wir so lange und so viel stillen würden, dachte ich auch nie. von flasche will der nix wissen...ja ich stille auch lieber zuhause, manchmal will er tagsüber auch rann, zu mittag oder mal am vormittag oder wenn wir eben am see sind und meine brust so sichtbar ist (badeanzug), da schmeiss ich ein großes strandtuch herum und er kann trinken und ist glücklich. ich biete schon lange nicht mehr an und zögerer und lenke ihn ab und er isst auch super und trinkt mittlerweile recht gut...da ist was andres dahinter: 1.er findet seine NANA irrsinnig lecker, also es schmeckt ihm, gleichermasen wie schokolade glaube ich 2.die abolute nähe zu mir, wir ver-schmelzen beim stillen, das liebte er und ich mags auch noch :) 3. ich hab noch nicht ganz den willen zum abstillen, und das weiß der gauner...obwohl ich schon viel fort-geh (abneds/nachts) bedarf habe... also kopf hoch, angeblich stillen die sich von alleine ab, mit etwas liebevoller konsequenz von seiten der mama`s ;)) glg meli
Willkommen in meiner Welt
Nennen wir das Kind mal beim Namen: Die meisten Mütter geben einen Schnuller. Klar kommen die Kleinen dann nicht so oft - ihr Saugbedürfnis wird am Schnuller gestillt. Es ist nur logisch, daß Kinder die Daumen lutschen, Schnullern oder Fläschen bekommen oft weniger stillen und/oder sich eher abstillen.
Mütter, die nicht nur Muttermilch geben, sondern auch das kindliche Saugbedürfnis an der Brust stillen haben meist nur eine Wahl, das Stillen ihres Kleinkinds zu reduzieren: "Nein" sagen.
Langzeitstillen bedeutet mehr als Nahrung, oft kuscheln die Kleinen "nur". Es handelt sich also um eine zärtliche Beziehung, um ein Geben und Nehmen. Es ist absolut legitim "Nein" zu sagen, wenn man als Mutter eines Kleinkindes nicht stillen möchte. Das Einzige, was ein Kind dadurch lernt ist, daß man auch die Gefühle und Wünsche anderer achten sollte.
Gleichwertiger Umgang bedeutet, daß jeder gleich viel wert ist: Das Kind darf ungestraft und offen seinen Stillwunsch anmelden, den Du aber auch ablehnen darfst. Eine 2- jährige ist kein Säugling und versteht sehr wohl, daß es JETZT nichts gibt aber später.
Wenn es Dich nicht stört, kannst Du bis zum Ende Eurer Stillzeit nach Bedarf des Kindes stillen. Du darfst aber auch nach Euer beider Bedarf stillen. Wenn Dein Kind bitterlich weint und schreit, dann weißt Du, daß das Bedürfnis sehr stark ist und solltest das Stillen zulassen. Oft aber lassen sich die Kleinen recht leicht vertrösten, dürfen sie kuscheln oder etwas Süßes haben!
Alles Liebe
finde deinen beitrag gut, bis auf: oder etwas süßes haben :) also ich geb nicht unbedingt was süßes, aber ich biete entwas saft oder obst oder ein joghurt an...glg ps: aber meine kinder dürfen süßes, nur nicht als trost oder ablenkung...
Hallo, vielen lieben Dank für eure Antworten, ihr habt mir geholfen. liebe Grüsse Anika