Mitglied inaktiv
Hallo, unser Jüngster wird morgen 1 Woche alt, seit gestern plagt sich der arme mit Bauchzwicken :-( Geb ihm nun Globuli (Chamomilla D6) und ein warmes Kirschkernkissen, aber das hilft nicht wirklich. Mein Großer bekam die Sab-Tropfen, ab wann kann man die geben? Eigentlich wollte ich diesmal darauf verzichten, hatten einen immensen Verbrauch damals, obwohl die auch nicht immer halfen. Habt ihr einen ultimativen Tip? Es ist ja nicht so dass er verstopft wäre, er hat einige Male am Tag Stuhl in der Windel, aber es schmerzt ihn halt, armer Kerl! Bin dankbar für alle Tips! Barbara
hei, oje, ging uns auch so. mein kleiner hatte die ersten 2 monate so arge bauchweh und hat so viel geweint und wir waren auch am verzweifeln. den ultimativen tip kann ich dir aber auch nicht geben. hab mal gelesen dass das vielleicht auch mit innerer unruhe und anspannung und startschwiergkeiten ins leben zu tun hat. also viel zuwendung und geduld und liebe und ich hab hatte auch das volle programm von bauchmassagen, globoli, wärmfl., kirschkernkissen und den ganzen tag rumtragen (fliegergriff tut gut) und halt nicht mit seinem weh alleine lassen..sabtropfen hatte ich auch, aber half gar nix..und nach 2 monaten wars von einem tag auf den anderen vorbei. viel glück euch.lg meli
Mit Medikamenten kenn ich mich nicht weiter aus und weiß auch nicht was du sonst noch tust. Ein paar allgemeine Tipps: - nicht überreizen (auch kein Fernseher laufen lassen: zu viele Stimmen, Flackern,...) - geregelter Tagesablauf - nicht schreien lassen, möglichst schon vor dem Schreien füttern - Tragetuch erleichtert dir den Tag und dem Baby ebenfalls - falls du nicht stillst, dann: immer nur eine Premilchsorte verwenden - falls du stillst, mal die Anlegetechnik überprüfen - ob zuviel Luft mit geschluckt wird; öfter Bäuerchen machen lassen - Fliegergriff mit dem Baby machen Vielleicht hilft dir das was.
Hallo:-) Glückwunsch erstmal zum kleinen Ableger :-) Meine Kleine war auch so geplagt. Fliegergriff hat recht gut geholfen. Manchmal auch auch Gymnastik mit den Beinen- also Beinchen paralell anwinkeln und leicht im Uhrzeigersinn kreisen und vorsichtig Richtung Bauch drücken. Das beste bei uns allerdings war der Gymnastikball. Die Kleine im Fliegergriff auf meinem Arm und ich hoppelte auf dem Ball rum. Manchmal STUNDEN, aber es hat geholfen. Die Verkrampfungen haben sich viel besser gelöst! Und ich hab gleichzeitig noch abgenommen ;-) lG und gute Besserung, C.
Hallo! Meine "Kleine" hatte das auch lange Zeit, da half immer nur eine Kombination aus allen möglichen Dingen, die schon weiter oben erwähnt wurden. Aber auch nicht immer! Eine Freundin machte mich darauf aufmerksam, daß ich vielleicht zu früh stille, das heißt noch unter zwei Stunden Stillpause bleibe. Denn wenn die vorige Milch noch nicht ganz verdaut ist und dann auf die frische Milch trifft, dann kommt es zu Bläschenbildung und damit zu Blähungen! Muß nicht bei jedem Baby so schlimm sein, kann aber mit verantwortlich sein für heftige Schmerzen. Versuch doch mal, immer einen Abstand von mindestens zwei Stunden einzuhalten! Ich wünsche Euch viel Glück, LG Schmuddel
Hallo, wir haben gute erfahrungen gemacht mit folgendem Ablauf: Tragen, Bauchmassage mit Kümmelöl, und wenn gar nix half, taten es Kümmelzäpfchen von Wala (heißen Carvum Carvi) bei unserem ersten Sohn kannten wir die noch nicht, bei Valentin haben sie ihn und uns manches Mal gerettet. Alles Gute, Grit
herzlichen dank für eure schnelle hilfe unbekannterweise!!! sind ein paar neue sachen für uns dabei, wir werdens auch mit kombinieren versuchen. schönen abend! barbara mit samuel und felias
Muss auch noch meinen Senf abgeben. Bei uns hat afolgendes geholfen (er hatte aber nie dolle Schmerzen sondern war lediglich tierisch lange und laut am "Drücken"): Mit einem Fenchel-Kümmel Öl im Uhrzeigersinn das Bäuchlein einmassieren (immer beim Wickeln ein paar Minuten). Im Nu ging es leichter. Viel Erfolg!