Mitglied inaktiv
hab momentan folgenden rhythmus bei meinen (5 monate alten) sohn: so stillen gegen 6.30 uhr dann gegen 10.00 uhr dann gegen 14.00 uhr dann gegen 17.00 uhr (trinkt er aber nicht viel) dann gegen 19.00 uhr (ebenfalls nicht viel, aber das ist ja auch ein kurzer abstand den ich eingeführt habe, damit es sich bis 22.00 uhr ausgeht) dann gegen 22.00 uhr und dann gehts ab ins bett! er schläft dann durch bis 6.15 uhr! aber vor einer woche hat er noch bis 7.30 uhr geschlafen! warum kommt er jetzt früher? dachte immer, dass der nachtschlaf irgendwann länger wird? mein ziel ist es, jetzt am abend evt. schon um 19.00 uhr bzw. 20.00 uhr die bettzeit einzuführen... evt. auch eine flasche am abend? wer hat erfahrung und tipps für mich? danke, karina
Hallo, hmm - Du hast untertags sehr lange Abstände zwischen den Mahlzeiten. Und dadurch sind es insgesammt ja auch nicht viele Mahlzeiten. Ist der Rhytmus von Dir vorgegeben oder kommt dein Sohn von sich auch so? Ich halte es absolut nicht für ungewöhnlich wenn dein Sohn "schon" um 6.30 wieder Hunger hat. Und ob die Flasche da was ändert??? hab ich keine Ahnung hab ich nie ausprobiert. Aber mit dem Abendbrei haben mein Kinder erst mal viel schlechter geschlafen - ist ja auch klar - ich kann nach einer richtig üppigen, schwer verdaulichen Mahlzeit auch nicht gut schlafen. Der Schlafryhtmus ändert sich immer wieder - und je mehr die Kinder untertags an Reizen aufnehmen, umso öfters wachen sie nachts auf. Ich würd einfach sagen, geniest es so wie es jetzt ist - und mach Dir keine Gedanken wenn es sich wieder ändert. Das ist normal. Steffi
Ich frage mich sowieso, warum es einen Zusammenhang zwischen Mahlzeiten und Schlafen geben soll. Ok, mit leerem Magen kann man nicht schlafen, mit allzu vollem auch nicht. Also wäre es doch falsch, dem Baby den Wanst voll zu stopfen. Die Dauer des Verdauens kann man nicht beeinflussen (außer über die Art der Nahrung- leichte Kost/schwere Kost), auch nicht das Hungergefühl. Wenn der Magen leer ist, heißt das ja noch lange nicht, daß gleich wieder Hunger da ist, wenn der Körper keine Nahrung braucht, verlangt er sie auch nicht (z.B. im Schlaf) Ein Baby verarbeitet aber viel im Schlaf, also braucht es auch wieder nahrung. deshalb wird es wach und hat Hunger. Das ist eben nicht zu ändern. manche brauchen eben nicht so viel Nachschub und schlafen durch, andere müssen ein paarmal nachtanken, damit sie weiter träumen und verarbeiten können. Und im Laufe der ersten Monate und Jahre ändern sich Auffassungsgabe und die Möglichkeiten der Verarbeitung. deshalb wird er wahrscheinlich auch früher wach. Es könnte auch an so profanen Dingen wie Wetter und Jahreszeit liegen, also garnichts mit der kindlcihen Entwicklung zu tun haben. Irgendwann pegelt sich das bestimmt ein, man kann nicht alle erzwingen und planen... LG Michi