Ottilie2
Meine Eltern beaufsichtigen jede Woche meine 3 Nichten/Neffen (4, 8 und 11 Jahre). Meine Tochter (3.5) habe ich noch nie dort gelassen, jetzt ist es erstmals geplant. Nun habe ich aber mitbekommen, dass die Kinder dort den Teller leer essen müssen. Ich finde das absolut altertümlich und möchte nicht, dass meine Tochter sich Essen reinwürgen muss. Ich war regelrecht erschüttert, zumal meine Schwester seit 20 Jahren magersüchtig ist und daran auch beinahe gestorben wäre - dass die das trotzdem durchziehen! Das ist doch der Klassiker für Essstörungen... Die Situation war: Meine 8jährige Nichte freute sich auf den Nachtisch (Erdbeeren). Da sagt meine Mutter zu ihr, sie müsse noch die Kroketten aufessen, sonst gibts keinen Nachtisch. Das Mädel isst daraufhin alle Kroketten, ist dann aber zu satt und nimmt die Erdbeeren nicht. Da haben sie ja einen sinnvollen Beitrag zu deren Ernährung geleistet! :-( Nun will ich mein Kind ganz und gar nicht mehr abgeben, habe aber auch keine Nerven für eine Diskussion. Habe da dasselbe Problem, welches Sojamama mal angesprochen hat: Ich werde nicht ernst genommen und übergangen. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr euch verhalten? Hat vielleicht sogar jemand eine Quelle, wo ich mir paar Argumente anlesen kann?
Da helfen wohl nur klare Worte und dann das Vertrauen das sie diesecauch ernst nehmen ansonsten würde ich sie nicht da lassen. Dann bekommt sie wohlmöglich noch die Flasche eingetrichtert obwohl sie satt ist oder sie füttern ihr noch Brei? Meine Mutter will meiner fünf Monaten alten Tochter immer mal was süßes probieren lassen und am liebsten Pudding oder sowas. Da ich sie aber voll Stille fange ich erst später mit Beikost an und Zucker gib's erst ab dem ersten Jahr...
Nee, sie ist 3,5 Jahre alt. Da gibts keine Flasche und keinen Brei. Ich stille seit 3 Monaten etwa nicht mehr. Ich weiß, es ist keine Stillfrage, aber das Forum hier ist einfach angenehm, deshalb nehme ich es mir hin und wieder raus, hier auch andere Fragen zu stellen.
Du bist die Mutter, Du bestimmst. Wenn sich Deine Eltern an Deine Regeln halten gut, sonst würde ich mein Kind nicht dort lassen (schon gar nicht mit der Vorgeschichte der Schwester). Wenn Du anfängst zu argumentieren begibst Du Dich schon in die Defensive. Würde ich nicht machen! LG (Meine Schwiegereltern sind übigens Kettenraucher, auch während der Schwangerschaft. Mein Mann hatte als Kind eine raucher induzierte Krebserkrankung. Da sehen sie auch keinen Zusammenhang.)
Boah, übel!
Teller aufessen müssen geht natürlich gar nicht! Und dass es kein gesundes Obst gibt wenn das Kind die fettigen Kroketten nicht ißt, ist ja fast schon verrückt. Ich kann "Mein Kind will nicht essen" empfehlen. Das hatten wir uns mal aus anderen Gründen zugelegt und ich fand es ganz gut.
Meine Mutter (Erzieherin) sagt immer, ein Kind muss am Besten selber essen und selber bestimmen dürfen, wie viel es essen will! Das ist die beste Prävention vor Essstörungen! Darum darf meine Tochter mt ihren 13 Monaten auch fast alles mit den Fingern essen und wird so gut wie gar nicht mehr gefüttert... Vielleicht findest du was dazu auf der fke Dortmund Seite im Internet...da kann man anscheinend auch Broschüren bestellen...
Bin auch aus einer solchen Familie und hab jede Menge Esstoerungen dabei mitgenommen. Fuer mich ist das auch ein total heikles Thema und ich kann dich sehr gut verstehen. Wenn deine Eltern deine Erziehungswuensche im Allgemeinen respektieren, ob sie einverstanden sind oder nicht mal ausser acht gelassen, dann ist das ja kein Problem. Meine Mutter ist gottseidank so. Wenn ihnen aber ihre Ueberzeugung wichtiger ist als deine Wuensche als Mutter, dann bleiben dir nur die beiden Alternativen: Entweder nicht hingeben, denn du kannst nicht drauf vertrauen, dass das Thema Essen nach deinen Vorstellungen ablaeuft, oder nur dann dort abgeben, wenn du es wirklich brauchst. Von den gezaehlten Malen wird es sicher zu keiner Esstoerung kommen, sondern deine Tochter wird das halt als Eigenart ihrer Grosseltern ansehen. lg niki
Ich frage mich gerade, wer den Teller auffüllt. Das Kind oder die Großeltern und wie voll? Meine muss auch ihren Teller aufessen, wenn sie Nachtisch haben will, aber die "Pflichtportion" ist wirklich nicht besonders groß, aber so zwei Kartoffeln oder ne kleine Kelle Suppe sollten es schon sein. Bei uns ist die Situation eher so, dass es bei den Großeltern immer Nachtisch gibt und meine Tochter das sehr wohl weiß. Ginge es nach ihr, könnten wir das Mittagessen weg lassen und gleich das Eis auf den Tisch stellen. Weißt du mit Sicherheit, dass das Essen das einzige Problem ist bei den Großeltern oder machen dir noch andere Sachen Sorgen? Bei uns ist das Essen, also der Süßkram, wirklich das einzige, was ich an den Großeltern aus meiner Familie kritisiere, daher darf meine Tochter dorthin. Bei der Familie meines Mannes gibt es noch viele weitere Probleme und deswegen darf sie dort nur hin, wenn einer von uns dabei ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes