Elternforum Stillen

tandemstillen

tandemstillen

datulitu

Beitrag melden

hallo ihr lieben, meine tochter ist 14 monate und stillt noch regelmäßig. flasche ist nicht, war auch nie ein thema. schnuller auch nicht. jetzt planen wir baby nr. 2 und ich hab absolut keine ahnung wie man das mit 2en macht. ich geh mal vom positiven aus das es mit dem stillen genauso gut klappt wie bei ihr. so, wie macht man das z.b. mit dem einschlafstillen? momentan ist es so, dass ich mit unserer maus schlafen geh, sie also in den schlaf stille und gleich selbst liegen bleibe. wenn sie nämlich aufwacht und der busen ist nicht da, gibts schreialarm. es stört mich nicht mitzugehen, ich frage mich nur wie ich das beim 2. mache. klar könnte sie sich bis dahin abgestillt haben, so wie es aber momentan aussieht, eher weniger. und ich möchte alle optionen abwägen, wie ich das mit 2en auf die reihe bekomm. vielleicht gibt es hier noch so einen fall, der mir seine situation erzählen mag :) oder habt ihr tips für mich. bin für alles offen. würde mich freuen lg datulitu


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von datulitu

Beim zweiten läuft immer so einiges anders, vor allem als man plant. zum Tandemstillen kann ich nichts sagen, ich mag nicht weit über ein Jahr Stillen kann also bei mir eh nie in Frage. Eines ist auf jeden Fall sicher. Beim ersten kann man sich, so wie du es scheinbar gemacht hast, voll auf das eine Baby einstellen, das geht beim zweiten einfach nicht. Wem die große noch nicht schläft musst du aufstehen, wenn das Baby schläft und eben zurück wenn es schreit, aber gerade wenn zwei nah beieinander sind kannst du nicht ewig Stillen zum beruhigen /einschlafen. Meine beiden großen sind 21 Monate auseinander. Zwei zu drei hat einen Abstand von 6,5 Jahren. Jetzt bei drei habe ich dadurch wieder mehr Zeit fürs Baby aber noch immer bei weitem nicht so, dass ich abends mit dem Baby ins Bett könnte, ich kann froh sein, wem die beiden großen sich für etwa 10 Minuten alleine so ruhig verhalten, dass mein Baby dabei einschlafen kann, zum Glück ist meistens mein man da, aber das zu Bett gehen sollte dennoch nicht länger als 20 Minuten dauern. Dennoch haben die Kinder mehr Vorteile als Nachteile. Die großen lernen super voneinander auch wenn sie sich mal streiten, das gehört dazu. Die kleine wird von den großen vergöttert, sie freut sich Kinder wenn einer der beiden für sie quatsch macht und die großen Ferien sich wem sie ihr ein lachen entlocken.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von datulitu

Zuerst: es ist ja noch ne ganze Weile hin. Noch kannst du es die nicht vorstellen, aber deine Tochter wird sich unglaublich entwickeln in der Zeit - was nicht heißt, dass sie dann nicht mehr Stillen möchte! Aber selbst wenn sie dann noch stillt, wird es zunehmend ein anderes Stillen sein. Davor liegt auch noch eine ss in der doch die meisten abzustillen scheinen. Entweder vom Kind aus - weil die Milch ausbleibt oder sich verändert. Oder von der Mutter aus, weil das Stillen zu schmerzhaft wird. Falls du doch beim tandemstillen landest, werdet ihr euren Weg finden. Bei uns war es mit dem einschlafstillen so: die ersten Monate hab ich sie nacheinander ins Bett gebracht und Papa hatte den jeweils anderen. Dann musste der große lernen ohne einschlafstillen einzuschlafen und ich hab sie miteinander ins Bett gebracht. Eine Freundin konnte gut beide gleichzeitig Stillen, auch im liegen und hat das so gemacht. Zerbrich dir über solche Details jetzt noch nicht den Kopf, es lässt sich jetzt eh nicht planen und entwickelt sich dann so, wie es für euch passt.


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von datulitu

Meine Tochter ist schon 3, das Baby kommt bald. Bereits vor Beginn der Schwangerschaft hatte sich das stillen auf morgens und abends reduziert (diese deutliche Reduzierung war übrigens zum Großteil im 2. Lebensjahr). In der 25. SSW War ich noch fest davon überzeugt, dass wir dann tandemstillen, aber dann wurde es mir zu schmerzhaft und in der 27.SSW habe ich sie abgestillt. Damit hätte ich echt nicht mehr gerechnet. Also wenn ihr bereit seid für nr. 2, wirds schon passen und auch für die "große" werden sich Lösungen finden.